Axt/Beil Alter, Zweck?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • betonelfe
    Bürger


    • 28.06.2011
    • 132
    • BW
    • Tesoro, XP

    #1

    Axt/Beil Alter, Zweck?

    Diesen schönen Axtkopf habe ich am Feldrand gefunden. Die Form spricht weder für eine Spaltaxt noch für ein Beil zum Behauen.

    Welchem Zweck könnte sie gedient haben und aus welcher Zeit stammt sie?

    Die längste Seite (Kopf - Schneide) mißt ca. 17cm - also eher ein Beil.

    Gewicht 898 Gramm.

    Die Aufnahme für den Stiel ist nicht durchgängig (Sackloch).

    Freue mich über Antworten.

    Danke! be
    Angehängte Dateien
  • Niklot
    Landesfürst


    • 03.03.2015
    • 910
    • Mecklenburg
    • Seben Tiefenmonster :-)

    #2
    Von der Form her könnte es eine Streitaxt sein,
    aber die Größe passt nicht,dafür ist es zu klein.

    Gibt es irgendwo erkennbare Schmiedepunzen?
    Gruß Niklot

    Kommentar

    • betonelfe
      Bürger


      • 28.06.2011
      • 132
      • BW
      • Tesoro, XP

      #3
      Nee, keine Punzen mehr zu finden. Leider.

      Kommentar

      • betonelfe
        Bürger


        • 28.06.2011
        • 132
        • BW
        • Tesoro, XP

        #4
        Kann evtl. hemand die Zeit der Herstellung eingrenzen?

        Danke!

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Hallo,
          finde mein Bestimmungsbuch(dafür) zur Zeit nicht auf die schnelle.
          Schaue nochmal heute abend nach,falls es bis dahin noch nicht bstimmt wurde!
          Schönes Teil übrigends.

          Kommentar

          • betonelfe
            Bürger


            • 28.06.2011
            • 132
            • BW
            • Tesoro, XP

            #6
            Das wäre prima!

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25938
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Könnte (betone: KÖNNTE) 15. bis 17. Jahrhundert sein.
              Als Streitaxt möglich - Handwerk kann aber auch ...

              Gruß
              jörg
              ... der kurz (betone: KURZ) in sein Buch geschaut hat ...
              Zuletzt geändert von Sorgnix; 08.03.2015, 19:19.
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Michael aus G
                Heerführer

                • 26.07.2000
                • 2655
                • Gera

                #8
                Konnt auch ne Zimmermansaxt sein. Von der Größe kommt hin. Ist das Auge ausgestellt?
                Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                Kommentar

                • betonelfe
                  Bürger


                  • 28.06.2011
                  • 132
                  • BW
                  • Tesoro, XP

                  #9
                  Nee, das Auge ist nicht ausgestellt. Spricht eher nicht für ein Beil zum Behauen.

                  Dieses Beil wurde gerade geführt - wodurch auch immer...

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Hallo,
                    so mal gerade kurz reingeschaut in mein wiedergefundenes Bestimmungsbuch"Beile und Äxte"(Steinmann),von der Steinzeit bis zur Gegenwart.

                    Seite 60-1Abildung ähnlich wie das gezeigte Stück hier,wird folgend beschrieben:
                    Kampfaxt(Fe) Europa-norddeutsch Varianten,mit ovaler und rechteckiger Stieltülle auch als nordeutsches Handbeil um 1500 beschrieben,auch mit schmalen Steg bekannt,um 1500n.d.Zr

                    Dann auf Seite 61-5Abildung zwei ähnlich baugleiche,am nahesten liegende Stück wird beschrieben:
                    Kampfaxt,Eisen(Fe)Deutschland um 15-1600n.d.Zr.(23x16cm).

                    Alles ohne Gewähr!
                    Wirkt mir für eine ordentliche Bestimmung alles etwas zu schwammig!
                    Da es Regional noch etliche Varianten von den Stücken gibt,könnte man z.B eventuell noch in irgendein MA-Forum genaueres zu der Kampfaxt(?) erfahren.

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25938
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      genau DA hab ich auch geschaut - und dieselben Äxte als ähnlich identifiziert ...


                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • betonelfe
                        Bürger


                        • 28.06.2011
                        • 132
                        • BW
                        • Tesoro, XP

                        #12
                        Da freue ich mich aber!!! Vielen Dank für Eure Zeit und Mühe!

                        Bis denne. be

                        Kommentar

                        Lädt...