zwei Ufos zum bestimmen.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • allesfinder
    Bürger


    • 15.11.2008
    • 102
    • Bayern
    • Metalldetektor Garrett AT PRO / Pinpointer Pro

    #1

    zwei Ufos zum bestimmen.

    Hallo liebe Mitsondler

    Ich brauche mal wieder eure Hilfe.
    Ich habe am Wochenende wieder mal geackert und dabei kamen diese beiden Kupfer-Ufos ans Tageslicht.
    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

    Gruß Allesfinder
    Angehängte Dateien
  • Eichbergwolf
    Landesfürst


    • 19.02.2014
    • 812
    • Deutschland
    • Wünschelrute

    #2
    Also Nummer eins is evtl. ein UHRENSCHLÜSSEL. Nummer zwei ist ein stellrädchen einer Öl Lampe

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Uhrenzeiger und Knopf

      Kommentar

      • rhaselow1
        Heerführer


        • 13.12.2009
        • 4969
        • meck.pomm.
        • Fisher,F2,F75 Ltd

        #4
        Dem würde ich auch zustimmen,Chabbs m.f.g.Rico;-)))

        Kommentar

        • Zoutev
          Ritter


          • 01.03.2012
          • 500
          • Hamburg
          • Ace 250, GMP

          #5
          wie alt wäre denn dieser Uhrenzeiger? Habe so einen letztens auch gefunden.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Naja, aus dem Standuhrenzeitalter halt.

            Dieser Uhrentyp entstand im 17. Jahrhundert in England, dann verbreitete er sich nach Amsterdam, Norddeutschland und Skandinavien. In Bayern und Österreich entwickelten sich keine regionaltypischen Varianten wie in anderen Gegenden (Bergischen Land, Odenwald, Angeln, England, Bornholm).[3] Besonders im England des 18. und 19. Jahrhunderts gehörten sie über Generationen zu jedem gutsituierten Haushalt. In Frankreich sind einfache Bodenstanduhren als Comtoise-Uhren bekannt. Alle Bodenstanduhren wurden bis zum 20. Jahrhundert in den jeweiligen Stilepochen als Möbelstück gestaltet.


            Muss irgendwann in dieser Zeit gewesen sein, dass unser Alltag hektischer wurde. Heute lässt man sein Leben dann direkt von einer Smartwatch takten...

            Kommentar

            • CoinHunter
              Heerführer

              • 31.12.2001
              • 1076
              • Pfalz

              #7
              Zitat von Eichbergwolf
              Also Nummer eins is evtl. ein UHRENSCHLÜSSEL. Nummer zwei ist ein stellrädchen einer Öl Lampe

              Richtig!! Das ist eindeutig ein Taschenuhrenschlüssel.


              Gruß CH
              Gruß Coinhunter

              Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Aber sowas von eindeutig nicht

                Es gibt da ein kleines Detail, was es unmöglich macht, damit eine Uhr aufzuziehen.

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Zitat von CoinHunter
                  Richtig!! Das ist eindeutig ein Taschenuhrenschlüssel.


                  Gruß CH
                  Da spricht schon allein die abgeflachte Seite,die auf dem Zifferblatt wandert eindeutig dagegen!
                  Es ist das Fragment eines Uhrzeigers,wie schon @chabbs ausführlich drauf hingewiesen hat!

                  Kommentar

                  • Hauptmann aD
                    Ritter


                    • 11.04.2006
                    • 474
                    • MV

                    #10
                    Ich hab solch ein Dingens auch mal gefunden, am langen Ende eindeutig abgebrochen, im Inneren des Kreises ein paar Riefen, damit ein verdrehfester Sitz gewährleistet wurde, vermute ich.
                    (Für einen Taschenuhrenschlüssel viel zu groß.)

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Danke, Sirente.

                      Ist ja auch nicht so, dass ich diese Dinger nicht auch schon in allen Größen und Formen gefunden hätte.

                      Der Unterschied zum Uhrschlüssel ist tatsächlich die Abflachung auf einer Seite. Und es gibt kein hohles Ende.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • allesfinder
                        Bürger


                        • 15.11.2008
                        • 102
                        • Bayern
                        • Metalldetektor Garrett AT PRO / Pinpointer Pro

                        #12
                        Danke Leute für euere Bestimmungen,
                        ich denke auch das es sich hierbei mehr um einen Uhrenzeiger handelt.

                        weiter gut Fund.

                        allesfinder

                        Kommentar

                        Lädt...