Blei UFO

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #1

    Blei UFO

    Servus!

    Hab hier noch etwas unidentifiziertes rumliegen.

    Die Fakten:

    - Material Blei
    - gegossen (2 gußnähte vorhanden)
    - Loch (wahrscheinlich nicht konisch, zumindest nicht ersichtlich)
    - Eisenablagerung um das Loch am breiteren Ende
    - Ja, das obere ist ein Meterstab ;-)

    Vermutungen:

    - Griff für Schublade / Möbelstück (wobei dafür echt schwer?)
    - dolch/messer griffende als gegengewicht zum ausbalancieren (kenn mich aber mit waffen nciht aus, daher k.a. obs passen könnte)


    Wer hat Ideen?
    Angehängte Dateien
    Gruss Matthias
  • bollwerker2
    Ritter


    • 29.04.2008
    • 563
    • Niedersachsen

    #2
    oder sollte es doch in Richtung Spinnenwirtel gehen?

    Gruß
    Winni

    Kommentar

    • StefanH.
      Landesfürst


      • 20.09.2011
      • 976
      • Niederbayern
      • Garrett AT pro, ACE 250

      #3
      Zitat von bollwerker2
      oder sollte es doch in Richtung Spinnenwirtel gehen?

      Gruß
      Winni
      ja, das müsste ein/e Spinnwirtel sein
      schönes verziertes Teil

      mfg
      Stefan H.
      GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

      Kommentar

      • Donnerstag
        Heerführer


        • 15.02.2014
        • 1674
        • Pommern

        #4
        Zitat von bollwerker2
        oder sollte es doch in Richtung Spinnenwirtel gehen?

        Gruß
        Winni
        War auch mein Gedanke, aber da machen die Eisenrückstände keinen Sinn und ich glaube auch zu schwer.
        Was mich irritiert sind die gleichmäßigen Rillen, das könnte entweder auf eine Schmuckfunktion oder auf Rotation hindeuten.
        Gruß
        Dirk


        Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

        Otto Von Bismarck

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          spinnwirtel? so groß und schwer? da war auch noch ne andere spinwirtel dabei an dem tag, die ist deutlich kleiner und leichter ;-)

          die eisenrückstände sieht man auf bild 2 ganz gut. sind auch rundum an der gleichen position.
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • Eichbergwolf
            Landesfürst


            • 19.02.2014
            • 812
            • Deutschland
            • Wünschelrute

            #6
            Es gab auch große Wirteln, so manche Wirtel hat fast die gleiche Verzierung ca. 14jh

            Kommentar

            • silex1
              Ritter


              • 14.03.2015
              • 373
              • DD-SN
              • Augen und Hände

              #7
              Mich erinnert es eher an ein Zwischenstück für Fenster- oder Türöffner.
              VG
              René

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                Zitat von Eichbergwolf
                Es gab auch große Wirteln, so manche Wirtel hat fast die gleiche Verzierung ca. 14jh
                ich kann dir grad leider nicht das genaue gewicht sagen, aber das muss schon an die 100gramm gehen. bist du dir sicher, dass es sowas in der größe gab? ich kenn sonst nur die dinger mit bis zu max 16gramm gewicht.

                ich weiss, dass es vom aussehen her solche gab, aber auch die waren zumeist im limit von 16gramm?
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • Eichbergwolf
                  Landesfürst


                  • 19.02.2014
                  • 812
                  • Deutschland
                  • Wünschelrute

                  #9
                  Ich bin mir zwar nich genau sicher, aber alles weist darauf hin, außerdem gabs doch auch bissl Größere Spindeln....vielleicht eine extra Anfertigung

                  Kommentar

                  • ide
                    Lehnsmann


                    • 25.08.2004
                    • 36
                    • Mond

                    #10
                    Vielleicht auch ein Gardinengewicht?

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      zitat:

                      Es gibt Spindeln in allen Gewichtsklassen. Sehr leichte Spindeln sind hervorragend geeignet um damit dünne Fäden zu produzieren, aber da sie nur wenig Drall liefern sind sie für Anfänger eher ungeeignet. Sehr schwere Spindeln liefern viel drall, aber eine etwas dünnere Stelle im Faden kann durch den Zug der Spindel schnell reißen. Man sollte also mit einer Spindel in einer mittleren gewichtsklasse (idealer Weise ca. 40-50g) beginnen.

                      quelle

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • dcag99
                        Heerführer


                        • 11.09.2012
                        • 4738
                        • Königreich Württemberg
                        • AT Pro

                        #12
                        danke an alle beteiligten
                        Gruss Matthias

                        Kommentar

                        Lädt...