Hier mal ein Stück Blei mit Schnur, die sehr gut zu sehen ist. Die Patina vom Blei sieht auch nicht gerade jung aus. Es könnte ein Netzblei zum Fischen gewesen sein.
Blei mit erhaltener Schnur
Einklappen
X
-
Schon eigenartig, das Blei schaut wirklich schon älter aus und die Fasern als wenn sie noch frisch sind.
Auf dem Foto schaut es aus wie Naturfasern, was aber eigentlich nicht sein kann, die müssten doch längst vergammelt sein.....
Das mit dem Netzblei halte ich auch für sehr wahrscheinlich.Gruß Niklot -
-
Solche kleinen Bleirollen habe ich auch schon öfter gefunden, aber nie mit sichtbaren Fasern.
Auf Grund von Färbung der Oxidschicht auf das Alter zu schließen ist auch sehr gewagt.
Was mich aber wundert und an einem Netzbeschwerer zweifeln lässt ist, dass nicht nur um eine Schnur herumgewickelt wurde, sondern scheinbar ein Stück Stoff oder Schur eingewickelt ist, also flächig Kontakt mit dem Blei über die ganze Länge hat.Gruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von BismarckKommentar
-
Solch ominöse Bleiwickel mit Schnur oder Docht drin hatte ich auch schon, an einer Stelle gar mal mehrere. Allerdings in näherem Umfeld aktuell kein Gewässer, welches die Netzsenkertheorie unterstützen könnte.Kommentar
-
Mal eine ganz abwegige Theorie:
Es muss ja kein Fischernetz gewesen sein... Es werden doch sogar heute noch z. B. Johannisbeersträucher zum Schutz vor Vögeln mit Netzen abgedeckt. Vielleicht wurden die ja auch beschwert um besser zu halten?! Nur so ne Idee...
Gruß,
Sebastian"Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-EschenbachKommentar
-
Viele Grüße,
GünterQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
Hat mich nur interessiert wieviele Antworten auf den ollen Wurstzipfel noch folgen....Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Kommentar
-
Wurstzipfel glaube ich nicht, das war doch nicht wirklich ernst gemeint, oder?Gruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von BismarckKommentar
-
Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Kommentar
-
Hallo Zoutev,
am Sonntag war ich im Schwedenspeicher in Stade.
Dort sind sehr ähnliche Stücke (zu 98% identisch) ausgestellt.
Ausgestellt als "Beschwerung für Fischernetze".
Datiert MA - Neuzeit.
Reste von Fesern waren ebenfalls zu erkennen.
Die gefundenen Stücke stammen alle aus dem Hafenbecken in Stade.
Gruß aus HH!Kommentar
-
Bleibeschwerte Netze wurden früher auch bei der Kaninchenjagd benutzt, sie wurden über die
Ein/Ausgänge gelegt und dann ein Frettchen in den Bau geschickt. Das flüchtende Kanickel
verhedderte sich im Netz und konnte so leicht erbeutet werden, sehr beliebt bei Wilderer...
Gruß WolfKommentar
Kommentar