Der Bär ist Wer??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7034
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Der Bär ist Wer??

    Habe diesen Bären aufgelesen.Größe beträgt 7 cm,Material ist ein heute unüblicher Preßstoff oder Kunsthorn und ist farbig bemalt.Das Teil ist hohl und hat zwei Bohrungen für eine Schlinge o.ä.
    Ich denke,der Bär ist ein Griff für einen Kinderstock oder Schirm.Zeitlich wahrscheinlich eher aus der Früh - DDR,etwa so um 1950.Also der 'Mischka'-Bär.
    Oder doch älter??
    Eventuell kennt jemand der frühen Semester das Stück aus der Kindheit.....
    Angehängte Dateien
  • Niklot
    Landesfürst


    • 03.03.2015
    • 910
    • Mecklenburg
    • Seben Tiefenmonster :-)

    #2
    Als "Kind des Ostens" kennt man die geläufigen Spielsachen die es damals gab, den hab ich noch nicht gesehen.
    Hab das meiner Frau gezeigt die ebenfalls in der Zeit aufwuchs, die kennt sowas ebenfalls nicht.
    Nun gut, wir sind beide in den 70igern aufgewachsen, sollte also entsprechend älter sein, wie du schon vermutest, eventuell aus den 50iger 60iger Jahren
    Gruß Niklot

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7034
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Der Bär wurde spätestens etwa 1951/52 entsorgt.Alles andere würde mich wundern,denn es gibt dort keine späteren Ablagerungen.

      Kommentar

      • silex1
        Ritter


        • 14.03.2015
        • 373
        • DD-SN
        • Augen und Hände

        #4
        Könnte es auch ein Zierkorken für "Kräuterlikör" z.B. gewesen sein?
        Denn als Griff für einen Schirm oder als Spielzeug, erscheint der Bär etwas ungeignet...
        VG
        René

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #5
          Interessantes Stück!
          Für Kinder würde ich ausschließen, dafür ist der Bär zu detailiert und wenig kindlich in der Darstellung. Das Teil sieht recht filigran, leicht und zerbrechlich aus. Vom Material eher ungeeignet für einen Stockgriff oder ähnliches.
          Als DDR Kind ist mir das auch unbekannt. Würde das eher vor 1945 einordnen.
          Das Teil hatte scheinbar eine dekorative Funktion. Irgendein Produkt, Werbung, Marke. Vielleicht eine Art Flaschenverschluß, durch die Löcher könnte eine Kordel oder Griffring geführt sein.
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • Brainiac
            Heerführer


            • 21.12.2003
            • 3194
            • Berlin
            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

            #6
            Von der Darstellung her ist er dem Bärenmarke sehr ähnlich mit den rundlichen Ohren...
            ______________
            mfg Swen


            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

            Kommentar

            • Crysagon
              Moderator

              • 21.06.2005
              • 5669
              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

              #7
              Könnte da nen Korken drin gewesen sein ? Denke da an einen Flaschenstöpsel.

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7034
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Ein Zierkorken ist natürlich auch denkbar.Irgendwie komme ich aber noch nicht ganz von einem Kinderbezug los.
                Obwohl das Teil hohl ist,ist der Bär recht stabil.Der Kunststoff/Preßmasse ist relativ hart.Es wundert mich etwas,das das Stück nicht gemarkt ist,zB.'gesetzlich geschütz' oder 'DRP' etc.
                Aus exakt der gleichen Masse habe ich auch eine Sitzfigur in Gestalt eines SS-Mannes.Dürfte aus einem alten Blech-,oder Bakelitauto stammen.Das knochenharte Material ist schokoladenbraun mit einem hellbraunen Überzug,dann farbig bemalt,genauso ist auch der Bär.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Crysagon
                  Moderator

                  • 21.06.2005
                  • 5669
                  • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                  #9
                  Ja, Funktion kann ich miur auch vorstellen. Durch die Bohrung eine Art Mechanismus zur Bewegung und und und .....Finde blos nichts vergleichbares.

                  Kommentar

                  Lädt...