Kanonenkugel oder andere Herkunft?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneewolf
    Heerführer


    • 18.07.2011
    • 1192
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Tejon + Cortes

    #1

    Kanonenkugel oder andere Herkunft?

    Hallo,

    ich wollte euch mal um eure Meinung bitten.

    Unten auf den Fotos befindet sich ein massives Eisenkügelchen.
    Es wurde einzeln und ohne Beifunde an einem Bachlauf gefunden.

    Sportliche Herkunft erscheint mir an einem so verlassenen Ort (wirklich sehr verlassen) eher unwahrscheinlich. Aber wie immer kann oder soll man ja nichts ausschließen.

    Ansonsten mal Fakten:

    Das nächst gelegene Dorf wurde erst Anfang des 18.Jahrhunderts gegründet.
    Wirtschaft (Glashütte etc) gibt es seit dem Mittelalter (12.Jahrhundert).

    Keine Mühle in der Nähe und Kriegsereignisse sind nicht überliefert(aus dem 7jährigen). Im 30jährigen standen im Tal Glashütten, aber kein Ort.
    Truppendurchzug ist gut möglich da das Tal sehr gute Anbindungen zu nahegelegenen Heerstraßen besaß.



    Gewicht: 2190 Gramm

    Das gute Stück hat keinerlei sichtbare Gussnähte.
    Ich habe es nicht blankgeputzt, es stammt von einem Bekannten, der es wohl recht gut gemeint hat

    Vielen Dank schon im vorraus.

    PS: Die Kanonenkugelseite kenne ich natürlich, mich interessiert mal eure Meinung.
    Angehängte Dateien
    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

    Albert Einstein
  • Bratbaer
    Landesfürst


    • 27.08.2009
    • 687
    • NRW
    • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

    #2
    ......Durchmesser wäre wichtig....
    Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

    Kommentar

    • mistermethan
      Heerführer

      • 31.07.2003
      • 2961
      • Sachsen, Dresden
      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

      #3
      Zitat von Bratbaer
      ......Durchmesser wäre wichtig....
      Oder zumindest ein Zollstock bzw. ähnliches Verleichsobjekt neben dem corpus delicti!

      Marco
      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

      Adolf Pichler

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 31.07.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #4
        Zitat von Bratbaer
        ......Durchmesser wäre wichtig....
        Oder zumindest ein Zollstock bzw. ähnliches Verleichsobjekt neben dem corpus delicti!

        Marco
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • Schneewolf
          Heerführer


          • 18.07.2011
          • 1192
          • Süd-Niedersachsen
          • Tesoro Tejon + Cortes

          #5
          Durchmesser sind 8cm +/- 2mm
          Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

          Albert Einstein

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Mit Sicherheit wird an das wohl nicht sagen können, aber ich sehe hier nichts, was gegen eine vierpfündige Kanonenkugel sprechen würde.

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Schneewolf
              Heerführer


              • 18.07.2011
              • 1192
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Tejon + Cortes

              #7
              Okay.

              Ich danke dir für diese Einschätzung.

              Nun wäre interessant wie ein einzelnes Stück dort hinkommt.
              Aber dazu habe ich ja noch ein paar Jahre Zeit.

              Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

              Albert Einstein

              Kommentar

              • Phobos
                Heerführer


                • 04.06.2005
                • 1290
                • Magdeburg
                • F2

                #8
                Kanonenkugel?

                Frag einfach den, der sie dort hat vergessen.....
                (Duck und weg)...

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #9
                  Interressant wäre, ob ein (reißender) Bach in der Lage wäre, so eine solche Kugel über mehrere hundert Jahre eine längere Strecke zu befördern.

                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • Schneewolf
                    Heerführer


                    • 18.07.2011
                    • 1192
                    • Süd-Niedersachsen
                    • Tesoro Tejon + Cortes

                    #10
                    Hm...also der Bach führt schon öfter mal derbe Wasser.
                    Er ist im ruhigen Zustand 1 Meter breit und 3 cm tief.
                    Bei Schneeschmelze und langem starken Regen aber auch mal 2 Meter breit und 60 tief mit ordentlich "Pfeffer".

                    Nur ist das eigentlich egal, denn der Bach entspringt oberhalb des Tals am Rande des Moors und dort oben ergibt das noch weniger Sinn

                    Wann waren die 4pfünder denn "inn" ?
                    Eher im 7jährigen oder?

                    Also es kann durchaus sein, das die da hochgefeuert wurde. Ich habe auch die Wiesen am Bach noch nicht besondelt. Eventuell liegt da noch anderes?
                    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      Zitat von Schneewolf
                      Wann waren die 4pfünder denn "inn" ?
                      Eher im 7jährigen oder?
                      Ich kann die sagen, wann sie "out" waren – im Verlauf der Koalitionskriege. Um 1800 wurden sie noch ordentlich eingesetzt, dann so ab dem 5. Koalitionskrieg (1809) nur noch in geringer Menge. Da hatte sich der Sechspfünder als mobiles "Universalgeschütz" so ziemlich überall durchgesetzt.

                      Aber von 1500 bis 1800 ist alles möglich, wobei der Vierpfünder dann im 18. Jh. ein typisches Kaliber der Franzosen, Piedmonter, Sachsen und Spanier war. Andere Nationen bevorzugten hier ein System aus Drei- und Sechspfündern.

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • Schneewolf
                        Heerführer


                        • 18.07.2011
                        • 1192
                        • Süd-Niedersachsen
                        • Tesoro Tejon + Cortes

                        #12
                        Franzosen im 7jährigen würde passen. Die haben hier sehr derbe gewütet und auch ging eine der wichtigen Heerstraßen ca 3km vom Fundort entfernt vorbei.
                        Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #13
                          Zitat von Schneewolf
                          Franzosen im 7jährigen würde passen. Die haben hier sehr derbe gewütet und auch ging eine der wichtigen Heerstraßen ca 3km vom Fundort entfernt vorbei.
                          Klingt nach einem wahrscheinlichen Ursprung. Evtl. gab's mal ein Scharmützel am Fluß oder auch nur eine Panne bei der Flußüberquerung.

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • Schneewolf
                            Heerführer


                            • 18.07.2011
                            • 1192
                            • Süd-Niedersachsen
                            • Tesoro Tejon + Cortes

                            #14
                            Ich denke auch das das so erstmal das wahrscheinlichste ist.

                            Vielleicht liegt auf den Wiesen drum herum noch etwas.
                            Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • Buddelking
                              Landesfürst


                              • 20.01.2011
                              • 933
                              • Sauerland/Usedom
                              • ex Tesero Lobo Supertraq

                              #15
                              Meine Kugeln hatten auch diese Größe und stammen nachweislich aus dem 7-jährigen Krieg. War wohl damals ein weit verbreitetes handliches Kaliber.
                              Jochen
                              Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                              Matth.6,19

                              Kommentar

                              Lädt...