Und täglich grüßt die Scheibenfibel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fingerhueter
    Heerführer


    • 12.01.2014
    • 1170
    • Hessen

    #1

    Und täglich grüßt die Scheibenfibel

    Abend zusammen,

    heute bei der Nachsuche kam noch einiges zusammen!
    Wieder eine wunderschöne Scheibenfibel mit Resten roter Emaille Verzierung.
    Ich schätze auch diese ist wieder 8/9 Jh. bei den restlichen Ufos bin ich mir sicher, dass sie etwas mehr auf dem Buckel haben könnten.
    Ich bitte um eure Hilfe!


    Bild 1+2: Das Murmeltier.. Ähh.. Die Fibel!


    Bild 3-5: Ich vermute ein Fragment eines Bronze Armbandes, obwohl es dafür wohl zu klein wäre..

    Maße: 38mm lang, 7mm dick,
    Material: Bronze


    Bild 6+7: Irgendwelche Ideen? Von der Form her erinnert es mich an römische Schlüssel..

    Maße: 12mm hoch, 14mm lang, 3mm dick
    Material: Bronze

    Bild 8+9: Noch eine schöne MA-Schnalle diesmal mit beweglicher Nadel


    Beste Grüße und vielen Dank im voraus
    Angehängte Dateien
  • michimichl
    Heerführer


    • 03.02.2013
    • 1214
    • bayern

    #2
    Mhhhh sehr feines Teil mein Glückwunsch

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #3
      Feine MA-Siedlungsstelle haste da gefunden

      Zur Datierung deiner Rechteckfibeln:

      SPIONG, SVEN: FIBELN UND GEWANDNADELNDES 8. BIS 12. JAHRHUNDERTS IN ZENTRALEUROPA, BONN: HABELT, 2000.
      Angehängte Dateien
      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • Fingerhueter
        Heerführer


        • 12.01.2014
        • 1170
        • Hessen

        #4
        Zitat von BastiSDL
        Feine MA-Siedlungsstelle haste da gefunden

        Zur Datierung deiner Rechteckfibeln:

        SPIONG, SVEN: FIBELN UND GEWANDNADELNDES 8. BIS 12. JAHRHUNDERTS IN ZENTRALEUROPA, BONN: HABELT, 2000.
        Ja, schon 5000 v. Chr. siedelten Menschen aus der Brandkeramischen Jungsteinzeit dort. Auch in der Latène- und BZ war hier einiges los. Dann kamen die Römer und danach die Franken.
        Also geschichtlich erste Sahne und längst alles untersucht und dokumentiert, aber ich suche in den noch nicht abgegrasten Feldern ca. 200m entfernt der eigentlichen Siedlungsstelle.


        Danke dir für den Ausschnitt aus diesem wirklich sehr interessanten Buch..
        Das wird ich mir mal gönnen!

        Grüße

        Kommentar

        • wolvman
          Landesfürst


          • 25.01.2014
          • 956
          • brandenburg
          • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

          #5
          Schöne Rechteckfibel , Bild 6 u 7 könnte durchaus der Bart von nem Schlüssel sein
          Gewinner Fotowettbewerb September 2014

          Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

          Kommentar

          • Fingerhueter
            Heerführer


            • 12.01.2014
            • 1170
            • Hessen

            #6
            Hat niemand zum 2. Objekt eine Meinung / Idee?
            Es ist definitiv massiv Bronze und sieht meiner Meinung nach wie Funde aus der BZ aus. .

            Wäre euch für jede Hilfe sehr dankbar, also nicht so schüchtern!



            Außerdem ist mir dieser kleine Fürspan in die "Mülltasche" gerutscht und kam heute zum Vorschein..
            Wie alt würdet ihr den einschätzen? Würdet ihr mit Fürspan / Schnalle zustimmen?
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Eichbergwolf
              Landesfürst


              • 19.02.2014
              • 812
              • Deutschland
              • Wünschelrute

              #7
              Also,dieser "Schlüssel" is bestimmt RKZ

              Kommentar

              Lädt...