Fürspan

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donnerstag
    Heerführer


    • 15.02.2014
    • 1674
    • Pommern

    #1

    Fürspan

    Zwischen (ungelogen) 8 Flachmännern aus Glas, diversen "Bärensiegeldeckeln", kaputten Matchboxautos, Alufolie und sonstigem Schrott kam gestern dieses Teil ans Tageslicht. Material würde ich Bronze vermuten und wenn die Beifunde nicht wären, würde ich den Fund sogar ins Spätmittelalter datieren. Meine Frage ist jetzt, wurden Schnallen dieser Art nicht auch zu späteren Zeiten als "normale" Schnalle verwendet? Für Kleidung ist das Teil doch bald zu groß und schwer?
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Dirk


    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

    Otto Von Bismarck
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #2
    Auf jeden Fall,ganz schön riesig das gute Stück,fast 6cm. zu den Beifunden,nichts ist unmöglich,hatte mal 3 Pf.1859 10cm im Sandkasten(Spielplatz)gefunden....m.f.g.Rico;-)))

    Kommentar

    • Zoutev
      Ritter


      • 01.03.2012
      • 500
      • Hamburg
      • Ace 250, GMP

      #3
      der Fund sieht diesem hier im Link ziemlich ähnlich, da hat er aber eine andere Identifizierung. Das verwirrt mich schon seit längerem, da ich so ein ähnliches Stück gefunden habe.

      Kommentar

      • Brainiac
        Heerführer


        • 21.12.2003
        • 3194
        • Berlin
        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

        #4
        Nach meiner Meinung:
        Eindeutig ein Fürspan aus Bronze mit nordischer Verzierung. Zeitstellung ist nicht ganz einfach weil es diese über längeren Zeitraum gab. Würde ihn grob ins 13./14. Jahrhundert einordnen.
        ______________
        mfg Swen


        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

        Kommentar

        Lädt...