2 unbekannte Münzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kesandal
    Lehnsmann


    • 23.03.2011
    • 37
    • NRW

    #1

    2 unbekannte Münzen

    Hallo

    ergänzend zu meinem Bleisiegel welches bereits erfolgreich hier identifiziert wurde, möchte ich mich an Euch - mal wieder - hilfesuchend wenden.
    Gleicher Acker, gleicher Tag.

    Münze1:
    Durchmesser: 16.5mm
    sehr dünn
    Vorderseite: Ich erkenne hier eine Krone, darunter ein (eckiges?) Wappen
    Rückseite: ---

    Münze2:
    Durchmesser: 20mm
    sehr dünn
    Vorderseite: Entlang des Randes eine Schrift. Oben links erkenne ich die Buchstaben C (sicher) N (vielleicht) T (sicher) Darunter ein Innenkreis.
    Rückseite: Eine Schrift kann ich hier nicht erkennen. Mittig aber ein großes (unbekanntes) Symbol.

    Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee?
    Vielen Dank.
    Angehängte Dateien
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Hi kesandal,

    nicht einfach u. für beide ist es mir auch ein wenig zu spät..!

    Bei der 2. tippe ich aber mal auf "3 Pfennig" unter "Clemens August von Bayern" (1719-1761) aus "Münster/Bistum".

    Vergleich mal hier mit:

    MÜNZENHANDLUNG MANFRED OLDING ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.



    lb. Gruß derweil,

    Colin


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      me again..

      leider gab es von der 1. Münze mit ähnlichen Wappen "sehr viele" Cu Münzen, so zwischen ende 18.Jh - ende 19.Jh. Man könnte anhand des Krone evtl. noch eine passende finden..aber wäre mir momentan zu spekulativ, da etwas genaues zu schreiben..?!

      Nochmal zur 2...da bin ich mir schon recht sicher das es sich um einen "Clemens August" handelt. Da der aber auch hier im Umkreis aktiv war, "könnte" es auch 1/4 Stüber aus Köln sein..so in etwa: http://www.ma-shops.de/olding2/item.php5?id=217927, das Monogramm bleibt sich aber ungefähr gleich..!

      Ich dreh dir unten die Seite mal richtig rum..damit du die Orientierung behältst..!


      lb. Gruß,

      Colin
      Angehängte Dateien


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #4
        Zitat von Colin
        me again..

        leider gab es von der 1. Münze mit ähnlichen Wappen "sehr viele" Cu Münzen, so zwischen ende 18.Jh - ende 19.Jh. Man könnte anhand des Krone evtl. noch eine passende finden..aber wäre mir momentan zu spekulativ, da etwas genaues zu schreiben..?!
        sollte ein herzogtum sein.

        bin mir allerdings nicht sicher ob das wappen eckig oder vlt. doch oval ist?
        Zuletzt geändert von dcag99; 22.04.2015, 13:23.
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • kesandal
          Lehnsmann


          • 23.03.2011
          • 37
          • NRW

          #5
          Hallo Colin,

          vielen Dank für Deine Mühen.

          Ich werde versuchen beide Münzen nochmal unter anderem Lichteinfall zu fotografieren.
          Da scheint mehr erkennbar zu sein.

          Mit Nr.2 liegst Du aber glaube ich tatsächlich richtig. Zumindest scheint das "Siegel" bzw. Formen davon parallelen mit dem Link zu zeigen.

          Bei Nr.1 dachte ich in diese Richtung:

          Zumindest scheint mir hier die Form der Krone sowie die Kontur des darunter liegenden Wappens ähnlich zu sein.

          Die jeweiligen anderen Seiten der Münzen sind aber kaum lesbar.
          Ich werde nachher auch noch probieren sie kurz in Wasser + Seife "einzuweichen".
          Anschließend mit einem Zahnstocher vorsichtig den Dreck entfernen.
          Hoffentlich geht da nichts kaputt

          Viele Grüße

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            Zitat von kesandal
            Hallo Colin,

            vielen Dank für Deine Mühen.

            Ich werde versuchen beide Münzen nochmal unter anderem Lichteinfall zu fotografieren.
            Da scheint mehr erkennbar zu sein.

            Mit Nr.2 liegst Du aber glaube ich tatsächlich richtig. Zumindest scheint das "Siegel" bzw. Formen davon parallelen mit dem Link zu zeigen.

            Bei Nr.1 dachte ich in diese Richtung:

            Zumindest scheint mir hier die Form der Krone sowie die Kontur des darunter liegenden Wappens ähnlich zu sein.

            Die jeweiligen anderen Seiten der Münzen sind aber kaum lesbar.
            Ich werde nachher auch noch probieren sie kurz in Wasser + Seife "einzuweichen".
            Anschließend mit einem Zahnstocher vorsichtig den Dreck entfernen.
            Hoffentlich geht da nichts kaputt

            Viele Grüße
            das kann nicht sein. genau den kreuzer hab ich erst gestern gefunden. der ist aus billon und sieht nach dem reinigen aus wie neu.


            bei den rangkronen gibt es div. zeitstellungen.. eigentlich war diese form mal herzog ... in neuerer zeit kamen ähnliche kronen für König und großherzog in Mode.

            Gruss Matthias

            Kommentar

            • kesandal
              Lehnsmann


              • 23.03.2011
              • 37
              • NRW

              #7
              Zitat von dcag99
              das kann nicht sein. genau den kreuzer hab ich erst gestern gefunden. der ist aus billon und sieht nach dem reinigen aus wie neu.
              Womit hast Du ihn gereinigt?


              Sehr interessanter Link den ich mir genauer anschauen werde. Vielen Dank!

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                Zitat von kesandal
                Womit hast Du ihn gereinigt?




                Sehr interessanter Link den ich mir genauer anschauen werde. Vielen Dank!
                billon reinige ich (mit etwas vorsicht!) und zitronensäure (5-10%ig).
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • Firenze
                  Ratsherr


                  • 25.05.2013
                  • 227
                  • Sachsen

                  #9
                  Was Proportionen von Krone und Wappen der 1. Münze angeht dachte ich spontan an ein solches Stück: http://www.ma-shops.com/pollandt/ite...=23770&lang=en

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #10
                    Nabend,

                    ja, da bleib ich irgendwie auch immer hängen..u. waren auch mit die häufigsten!


                    lb. Gruß,

                    Colin


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • kesandal
                      Lehnsmann


                      • 23.03.2011
                      • 37
                      • NRW

                      #11
                      Guten Abend

                      Danke nochmals für Eure Mühen.

                      Im Anhang die versprochenen Fotos.
                      Ich glaube es bleibt weiterhin schwierig.

                      Das "Siegel" von Clemens August scheint es aber definitiv zu sein.

                      In einem Numismatik Forum habe ich noch etwas über die Reinigung mit Petroleum gelesen. Die Idee dort war die Münzen in das Petroleum einzutauchen und nach einer Woche mit einem Zahnstocher den Dreck zu entfernen. Glaube das werde ich versuchen...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • dcag99
                        Heerführer


                        • 11.09.2012
                        • 4738
                        • Königreich Württemberg
                        • AT Pro

                        #12
                        hier würde sich ein glasfaserstift ganz gut machen. vlt. sieht man dann mehr
                        Gruss Matthias

                        Kommentar

                        • kesandal
                          Lehnsmann


                          • 23.03.2011
                          • 37
                          • NRW

                          #13
                          Zitat von dcag99
                          hier würde sich ein glasfaserstift ganz gut machen. vlt. sieht man dann mehr
                          Noch nie von sowas gehört...

                          Sowas hier ? http://www.amazon.de/Faber-Castell-1...glasfaserstift

                          Wird dann gekauft.. Man(n) kann ja nie genug Werkzeug haben

                          Kommentar

                          • dcag99
                            Heerführer


                            • 11.09.2012
                            • 4738
                            • Königreich Württemberg
                            • AT Pro

                            #14
                            Zitat von kesandal
                            Noch nie von sowas gehört...

                            Sowas hier ? http://www.amazon.de/Faber-Castell-1...glasfaserstift

                            Wird dann gekauft.. Man(n) kann ja nie genug Werkzeug haben
                            jo genau. gibts aber auch von no-name günstiger.
                            Gruss Matthias

                            Kommentar

                            • kesandal
                              Lehnsmann


                              • 23.03.2011
                              • 37
                              • NRW

                              #15
                              Eine Frage noch Matthias,

                              wird die Patina damit nicht in Mitleidenschaft gezogen?

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...