Sondlers Horror

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donnerstag
    Heerführer


    • 15.02.2014
    • 1674
    • Pommern

    #1

    Sondlers Horror

    Gestern hatte ich das "Glück" eine Ecke abzulaufen, in der ununterbrochen tolle Signale kamen. Auf der Fläche so 3x4m liegen jede Menge von diesen Aluchips (beide Seiten blank - Aluminium) .
    Bin dann mal rund gelaufen bestimmt 50 oder mehr von diesen Dingern, die dort leicht eingewachsen rumliegen.
    Hat einer eine Ahnung wozu die mal dienten?
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Dirk


    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

    Otto Von Bismarck
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #2
    Hmm, mir fallen spontan zwei Sachen dazu ein:
    1. du warst auf einem "gesalzenen" Gebiet (von Archäologen präpariertes BD).
    2. das sind dei Reste eines Wettsondelns, die von den Teilnehmern nicht gefunden wurden.

    Viele Grüße,
    Günter
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #3
      Ne kann ich beides ausschließen, ist ne Koppel, und für gesalzt (höre ich in dem Zusammenhang auch das erste mal :-) ) liegen die Dinger zu konzentriert. Sieht so aus, als wenn da ne Büchse voll stand und umgekippt und breitgetreten ist. Aber mir kam ein Gedanke aus meinem vergangenen Berufsleben. Viehzeichenstifte hatten so ein Plättchen drin glaube ich mich zu erinnern. Das könnte auch vom Fundort passen.
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4


        Nöh, im Ernst - ich hatte auch mal nen Sack voll. Haben wir uns damals als Geldersatz fürs Theaterspielen von nem Bekannten in der Metallfirma machen lassen..
        Ich denke, da gibts zig Erklärungsmöglichkeiten - vom Rohling für Pfandmarken bis zum Parkuhrüberlister.

        Gruß Zappo

        Kommentar

        • Hummel84
          Ratsherr


          • 03.01.2015
          • 291
          • NRW

          #5
          Hallo Drusus,

          erklär bitte mal was du mit "gesalzen" meinst.

          Ich check nicht was das bedueten soll.

          Besten Dank

          Kommentar

          • Frank Enstein
            Banned
            • 23.03.2015
            • 4029
            • B

            #6
            Zitat von Hummel84
            Hallo Drusus,

            erklär bitte mal was du mit "gesalzen" meinst.

            Ich check nicht was das bedueten soll.

            Besten Dank
            Das bedeutet das Ärchologen Nägel,Späne oder ebend solche Plättchen ausstreuen um zu verhindern das irgendwelche Ratten Bodendenkmäler plündern...!
            Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7030
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von Frank Enstein
              Das bedeutet das Ärchologen Nägel,Späne oder ebend solche Plättchen ausstreuen um zu verhindern das irgendwelche Ratten Bodendenkmäler plündern...!
              Ja,aber das ist eine verstaubte Maßnahme aus den 80ern.
              Heute nimmt man Phantasie-Römer,Theatermünzen oder Plättchen mit Zahlen-,bzw.Buchstabencode.Tauchen die Teile in Foren oder anderswo auf,ist ermittelt wer auf dem betreffenden BD unterwegs ist.
              Eine einfache Methode aus Omas Trickkiste.Hat jedoch aber wohl schon bestens funktioniert.

              Kommentar

              • Frank Enstein
                Banned
                • 23.03.2015
                • 4029
                • B

                #8
                Zitat von Erdspiegel
                Ja,aber das ist eine verstaubte Maßnahme aus den 80ern.
                Heute nimmt man Phantasie-Römer,Theatermünzen oder Plättchen mit Zahlen-,bzw.Buchstabencode.Tauchen die Teile in Foren oder anderswo auf,ist ermittelt wer auf dem betreffenden BD unterwegs ist.
                Eine einfache Methode aus Omas Trickkiste.Hat jedoch aber wohl schon bestens funktioniert.

                Auch gut, ich hoffe sie erwischen mal einen der BDs umdreht und plündert und hier im Forum präsentiert!
                Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #9
                  Zitat von Erdspiegel
                  Ja,aber das ist eine verstaubte Maßnahme aus den 80ern.
                  Sonderlich neu sehen die Scheiben hier auch nicht aus. Allerdings spricht die geringe Streuung wirklich gegen die Salz-Theorie... es sei denn, dem Archäologen sind die runtergefallen!

                  Ich hatte früher mal ein LARP-Con, bei dem sowas ähnliches als Intime-Währung verwendet wurde. Aber die meisten Veranstalter prägen dafür ordentliche Münzen.

                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • silex1
                    Ritter


                    • 14.03.2015
                    • 373
                    • DD-SN
                    • Augen und Hände

                    #10
                    Die stammen noch aus DDR-Zeiten.
                    Leider hat mein Gehirn vergessen, wozu sie dienten...
                    Aber das die immer im Rudel vorkamen, daran erinnere ich mich noch!
                    VG
                    René

                    Kommentar

                    • Vampire
                      Heerführer

                      • 16.08.2001
                      • 2218
                      • Schwarzwald

                      #11
                      Hy,
                      die könnten Deckel von Düngemittelbehältnisse der Landwirtschaft sein.

                      Gruß Vampire
                      "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                      Bram Stoker

                      Kommentar

                      • BPMN-Modell
                        Bürger


                        • 04.05.2015
                        • 109
                        • BaWü

                        #12
                        In meiner Jugend gab es auf den Jahrmärkten solche Spiele wo man die Rundlinge oben eingeworfen hat und hoffte das unten mehr rausfallen, da waren so bewegliche Teile in Glaskästen die die Massen von diesen Chips bewegt haben.
                        Leider kein Plan wie man diese Art von Spiel nannte, die Chips konnte man gegen geld erwerben und Später eintauschen gegen hochwertigen china-schrott

                        Kommentar

                        • flumi
                          Bürger


                          • 22.10.2013
                          • 140
                          • Bayern

                          #13
                          Alles falsch. Das sind Rohlinge von Wertmarken, die nennen sich Ronde.

                          Siehe Bild und man beachte die Verkaufszahlen
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Donnerstag
                            Heerführer


                            • 15.02.2014
                            • 1674
                            • Pommern

                            #14
                            Ja, solche Ronden habe ich auch aus Zinn für eine andere Sache mal gekauft, sind es in dem Fall aber ursprünglich nicht. Ich bin mir inzwischen fast sicher, dass es die Bodenplatte von Viehzeichenstiften aus DDR Zeiten sind. Da hat man mit den Daumen so einen Fettstift aus der Hülle weiter nach oben verschoben, wenn das obere Ende abgenutzt war. Alles andere würde auch vom Fundort her wenig Sinn machen.
                            Wie Zappo weiter oben schrieb, die Dinger wurden sicherlich für viele Verwendungen produziert, die Fundumstände lassen aber Landwirtschaft oder evtl. (para)militärische Verwendung (GST, Kampfgruppe, Bereitschaftspolizei) vermuten - ist letztlich auch Wurst.
                            Gruß
                            Dirk


                            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                            Otto Von Bismarck

                            Kommentar

                            Lädt...