Münze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ayrton
    Anwärter


    • 05.08.2014
    • 22
    • Hessen

    #1

    Münze

    Hallo,
    habe heute eine Kupfer oder Bronzemünze gefunden.
    Sie ist leider in einem schlechten Zustand, deswegen auch nur ein Foto mit ein paar sichtbaren Buchstaben.
    Ich vermute, dass sie älteren Ursprungs ist, denn sie ist nicht maschinell gefertigt.
    Kann irgendjemand damit was anfangen?
    Angehängte Dateien
  • Schneewolf
    Heerführer


    • 18.07.2011
    • 1192
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Tejon + Cortes

    #2
    Schau mal ob du sie noch etwas sauberer bekommst ( im Notfall hilft auch Essig bzw Essig-Essenz (verdünnt)).

    Und dann nochmal ein Foto von der Vorder und der Rückseite bitte.
    Ich bin mir sicher das wir das dann ohne Probleme herausbekommen :-)
    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

    Albert Einstein

    Kommentar

    • Firenze
      Ratsherr


      • 25.05.2013
      • 227
      • Sachsen

      #3
      Herzlichen Glückwunsch, sieht stark nach einer römischen Münze aus. Da unter den Verkrustungen astreine Konturen hervorschauen, bitte vorsichtig reinigen.

      Nur zum Vergleich mal ein Stück mit dem hier sichtbaren Kranz: http://www.acsearch.info/search.html?id=2449710

      Viele Grüße

      Kommentar

      • Ironpic
        Heerführer


        • 23.05.2011
        • 1722
        • Mönchengladbach
        • XP GMP

        #4
        Hallo,

        Ich würde da auf keinen Fall mit irgendwelchen chemischen Dingen drangehen. Zuerst
        Zahnstocher, wenn's nicht geht, weil zu hart, vorsichtig mit angeschliffener Nadel oder
        Skalpell-Spitze unter Vergrößerungsglas die Verkrustung abheben ohne die Substanz zu
        verletzen. Dauert zwar, aber wenn es wirklich ein Römer ist, hast Du Zeit, der nämlich
        auch.
        Viele Grüße von
        Ironpic

        ------------------


        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

        Kommentar

        • Schneewolf
          Heerführer


          • 18.07.2011
          • 1192
          • Süd-Niedersachsen
          • Tesoro Tejon + Cortes

          #5
          Im Prinzip hast du Recht Iron...

          Aber aufgrund der "Patina" oben, mache ich das immer mit Essig etc.

          Gab noch nie Probleme.
          Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

          Albert Einstein

          Kommentar

          • Ironpic
            Heerführer


            • 23.05.2011
            • 1722
            • Mönchengladbach
            • XP GMP

            #6
            @ Schneewolf

            Hallo,

            Vielleicht liegt es am Boden in unserer Gegend. Aber im Anfang habe ich mir einige
            Kupfermünzen verdorben, weil ich mit Zitrone drangegangen bin. Bis man mir mal
            gesagt hat, Zitrone nur an Silber. Wenn eine Münze noch so eine gute Substanz hat,
            dachte ich, wäre eine vorsichtige mechanische Reinigung vorzuziehen. Falls Du aber
            andere Erfahrungen hast, und das Ergebnis befriedigend ist, warum nicht?
            Bisweilen hilft auch schon das trockene Abbürsten mit einer Zahnbürste. Dauert halt.
            Aber wie gesagt spielt Zeit keine Rolle, wenn das Resultat optimal ist.
            Viele Grüße von
            Ironpic

            ------------------


            Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #7
              Zitat von Schneewolf
              Im Prinzip hast du Recht Iron...

              Aber aufgrund der "Patina" oben, mache ich das immer mit Essig etc.

              Gab noch nie Probleme.
              kupfer und säuren (essig ist auch ne säure.. wenn auch recht mild) ist nie wirklich gut. ich versteh deinen ansatz (essig etc löst die patina recht schnell), jedoch machst du mehr kaputt als mit mechanischen methoden!

              ein glasfaserradierer tut hier sehr gute dienste ohne zuviel subtanz zu zerstören. kann ich bei münzen nur immer wieder empfehlen.
              Gruss Matthias

              Kommentar

              • Schneewolf
                Heerführer


                • 18.07.2011
                • 1192
                • Süd-Niedersachsen
                • Tesoro Tejon + Cortes

                #8
                Ihr habt schon recht, aber ich kann euch bei Gelegenheit mal ein paar Fotos von Kupfis einstellen die ich mit verdünnter Essigessenz bearbeitet habe.

                Ich glaube es hängt davon ab wie man sie verdünnt und vor allem wie lange man sie im Bad lässt.
                Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                Albert Einstein

                Kommentar

                • dcag99
                  Heerführer


                  • 11.09.2012
                  • 4738
                  • Königreich Württemberg
                  • AT Pro

                  #9
                  Zitat von Schneewolf
                  Ihr habt schon recht, aber ich kann euch bei Gelegenheit mal ein paar Fotos von Kupfis einstellen die ich mit verdünnter Essigessenz bearbeitet habe.

                  Ich glaube es hängt davon ab wie man sie verdünnt und vor allem wie lange man sie im Bad lässt.
                  probier es das nächste mal doch an einer münze jeweils hälftig aus. eine hälfte in säure. eine hälfte mit glasfaserradierer
                  Gruss Matthias

                  Kommentar

                  • Ayrton
                    Anwärter


                    • 05.08.2014
                    • 22
                    • Hessen

                    #10
                    Hallo zusammen,
                    erst mal vielen Dank für die ganzen Ratschläge.
                    Habe noch ein paar Infos:
                    Durchmesser: 19 mm
                    Gewicht: 3,2 g
                    Der Kopf schaut nach rechts.
                    Nase, Augenbrauen und Helm oder Haar? sind zu erkennen.
                    Habe die Münze mit Essigesäure etwas saubergemacht.
                    Ist aber nicht leicht ein gescheites Foto zu erstellen.
                    Habe vor einem Jahr ganz in der Nähe einen römischen Centenionalis (2,3 g) gefunden (330 - 340 nach Chr.).
                    Ich würde die Münze auch Constantinus zuordnen.
                    Seht ihr das auch so?
                    Bin ziemlich überrascht, das ich eine zweite römische Münze hier in Nordhessen gefunden habe.
                    Falls die Bilder noch nicht gut genug sind, werde ich einen Fotografen bitten ein paar zu erstellen.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      jetzt sieht man noch weniger als vorher :/

                      eine draufsicht erscheint interessanter um die umschrift besser erkennen zu können.

                      essig würde ich ab jetzt weglassen. römer reagieren da noch empfindlicher drauf..
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • Colin († 2024)
                        Moderator

                        • 04.08.2006
                        • 10262
                        • "Oppidum Ubiorum"
                        • the "Tejon" (what else..?)

                        #12
                        Hi Ayrton,

                        das sollte ein "Follis" unter "CONSTANTIN II." (*317-340) sein. Vergleiche mal diese Legenden hier mit denen deiner Münze vor Ort:

                        Av: CONSTANTINVS IVN NOB C

                        Rv: DOMINOR NOSTROR CAESS

                        Bei der Legende auf dem Rv bin ich mir recht sicher u. von dem her kommen, soweit ich weiß, nur 2 Kaiser in Frage. Zum einen den oben erwähnten u. zum anderen "CRISPUS" (*305-326), dessen Av Legende über dem Kopf aber unterbrochen ist.

                        Hier mal ein paar Beispiele, mit denen bei CONSTANTIN von mir vermuteten Legenden:




                        lb. Grüße,

                        Colin
                        Zuletzt geändert von Colin († 2024); 09.06.2015, 13:56.


                        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                        Colin hat uns am 16.07.2024
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Ayrton
                          Anwärter


                          • 05.08.2014
                          • 22
                          • Hessen

                          #13
                          Hallo Colin,

                          Danke für die Hilfe, habe mir schon so was gedacht, da ich schon mal so einen ähnlichen gefunden habe.
                          War mir aber nicht sicher, da der andere viel kleiner und leichter ist.
                          Habe ich jetzt einen "Follis" oder einen "Centenionalis" gefunden?

                          Kommentar

                          • CoinHunter
                            Heerführer

                            • 31.12.2001
                            • 1076
                            • Pfalz

                            #14
                            Es wurden zwar schon einige Tips zum Reingen gepostet, trotzdem ein Tip von mir wie man solch verkrustete Münzen leicht reinigen kann.

                            Nimm ein leeres Teelicht und gib einen Teelöffel voll Vaseline hinein und erwärme es bei schacher Hitze bis es flüssig wird. Es sollte nicht rauchen. Temperatur etwa 40°. Dann lege die Münze hinein. Es entwickelt sich kräftiger Schaum. Wenn es aufhört zu schäumen nimm die Münze heraus. Die Verkrustungen lasen sich dann sehr leicht mit einem Skalpell oder Zahnstocher usw. mechanisch entfernen. Manchmal löst sich der ganze Belag auf einmal. Die Patina wird nicht beschädigt.

                            Gruß CH
                            Gruß Coinhunter

                            Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                            Kommentar

                            • Schneewolf
                              Heerführer


                              • 18.07.2011
                              • 1192
                              • Süd-Niedersachsen
                              • Tesoro Tejon + Cortes

                              #15
                              Zitat von CoinHunter
                              Es wurden zwar schon einige Tips zum Reingen gepostet, trotzdem ein Tip von mir wie man solch verkrustete Münzen leicht reinigen kann.

                              Nimm ein leeres Teelicht und gib einen Teelöffel voll Vaseline hinein und erwärme es bei schacher Hitze bis es flüssig wird. Es sollte nicht rauchen. Temperatur etwa 40°. Dann lege die Münze hinein. Es entwickelt sich kräftiger Schaum. Wenn es aufhört zu schäumen nimm die Münze heraus. Die Verkrustungen lasen sich dann sehr leicht mit einem Skalpell oder Zahnstocher usw. mechanisch entfernen. Manchmal löst sich der ganze Belag auf einmal. Die Patina wird nicht beschädigt.

                              Gruß CH

                              Wenn das klappt, rede ich nie wieder von Essig
                              Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...