das Teil (ich denke auch an Münze..) auf der linken Seite sieht "höchst" interessant aus..!
Tu mir (bzw. dir..) mal den Gefallen, u. knipse dein Bild 2 (nur davon, selbst wenn das rechte Teil sicher auch seine Berechtigung hat..) um einiges näher u. schärfer.
... also eine Strichprobe auf Papier funktioniert nicht - keine Spur auf dem Papier und somit kein Blei!? Für einen Archimedes-Test müsste ich mir erst einmal eine Feinwaage borgen/besorgen :-)
durchmesser + dicke + gewicht könnten hier einen mehrwert haben (dichte und so..)
trotzdem meine ich eher auf blei oder etwas weicheres zu tippen (siehe rückseite). dazu sieht es gegossen aus. bild 2 (neu) links oben auf 10-11 uhr könnte der rest sein, wo es abgeknippst wurde.
da gibts ne schöne abhandlung über lead tokens und wie die gegossen werden. sieht dann aus wie ne art baum. würde ich hier ganz passend finden.
So, mit der Dichtebestimmung nach Archimedes komme ich mit einer 1/100tel Gramm Goldwaage auf ein spezifisches Gewicht von 10,01g/cm3 ... so richtig bringt mich das leider auch nicht weiter. Blei hat 11,3 ... Bronze, Messing, Kupfer zwischen 7,4 und 8,9. Silber käme noch am nächsten mit 10,49. Nun müsste ich doch mal schnell rausfinden, wie man auf Silber testet?
So, mit der Dichtebestimmung nach Archimedes komme ich mit einer 1/100tel Gramm Goldwaage auf ein spezifisches Gewicht von 10,01g/cm3 ... so richtig bringt mich das leider auch nicht weiter. Blei hat 11,3 ... Bronze, Messing, Kupfer zwischen 7,4 und 8,9. Silber käme noch am nächsten mit 10,49. Nun müsste ich doch mal schnell rausfinden, wie man auf Silber testet?
hmm interessant. könnte es doch silber sein?
eine 800er Legierung bsitzt eine Dichte von 10,14 .. ich bin jetzt zu faul genau zu rechnen .. meine aber das eine 730er Legierung ca. 10,02 dichte hätte womit wir wiederum im bereich einer möglichen münze wären ..
wobei mich hier aber noch die farbe wundert? bei soviel silber müsste sie eigentlich viel heller sein?
Kurioses Fundstück... Aussehen extrem interessant, Material scheint aber wirklich Blei zu sein.
Wenn ich mir die Spuren auf dem schönen Stück und die porige Oberfläche anschaue. Eventuell kein reines Blei, was dann das mangelnde Gewicht erklärt.
Dennoch würde ich es vorsichtshalber mal testen lassen (kostet nichts). Denn sollte es tatsächlich Silber sein, wird es interessant
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Kurioses Fundstück... Aussehen extrem interessant, Material scheint aber wirklich Blei zu sein.
Wenn ich mir die Spuren auf dem schönen Stück und die porige Oberfläche anschaue. Eventuell kein reines Blei, was dann das mangelnde Gewicht erklärt.
Dennoch würde ich es vorsichtshalber mal testen lassen (kostet nichts). Denn sollte es tatsächlich Silber sein, wird es interessant
problematisch an einer bleilegierung ist, dass bei 10,14 dichte schon ordentlich blei fehlen muss. hartblei hat z.b. rund 11. um die 10,14 zu erreichen musst du da schon ordentlich weniger blei haben. allerdings bin ich jetzt nicht der metallexperte.
rein von den fotos sah es allerdings wirklich eher wie blei aus. wir harren mal der bestimmung und schauen dann weiter.
Kommentar