Ein Traum in Grün

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fingerhueter
    Heerführer


    • 12.01.2014
    • 1170
    • Hessen

    #1

    Ein Traum in Grün

    Hallo zusammen,

    beim sortieren meiner Ufos kam mir auch dieses Stück in die Hände, nach der Reinigung kam unter der dicken Kruste eine wunderschöne Patina zum Vorschein.

    Auf Bild 3 sind in 2 kleinen Löchern Eisenreste erkennbar.

    Könnte ich hiermit richtig liegen?? Also Quasi der Dorn dieser Schnalle?




    Würde mich über Ideen / Vorschläge und eure Meinung dazu freuen.

    Lieben Gruß & Danke im voraus.
    Angehängte Dateien
  • OBonn
    Bürger


    • 21.07.2013
    • 171
    • Bonn
    • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

    #2
    Schwer zu sagen, die Form ist nicht sehr spezifisch und das Teil könnte auch von dem Gürtel stammen den ich grade trage (und nein, ich bin kein römischer Legionär).

    LG,
    OBonn
    Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
    Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
    An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

    Kommentar

    • Fingerhueter
      Heerführer


      • 12.01.2014
      • 1170
      • Hessen

      #3
      Zitat von OBonn
      Schwer zu sagen, die Form ist nicht sehr spezifisch und das Teil könnte auch von dem Gürtel stammen den ich grade trage (und nein, ich bin kein römischer Legionär).

      LG,
      OBonn
      Stimmt, auch die Eisenreste würden wohl gegen einen Dorn sprechen.

      Aufgrund des Fundzusammenhangs gehe ich aber von römisch - Mittelalterlich aus.

      Habe auch mal irgendwo einen ähnlichen Zaumzeuganhänger gesehen, aber ich weiß nicht mehr wo..

      Lieben Gruß und Danke.

      Edit: PS: Und dass das Stück nicht Neuzeitlich aussieht sollte wohl auch "klar" sein..

      Kommentar

      • OBonn
        Bürger


        • 21.07.2013
        • 171
        • Bonn
        • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

        #4
        Zitat von Fingerhueter
        Edit: PS: Und dass das Stück nicht Neuzeitlich aussieht sollte wohl auch "klar" sein..
        Kennst du diese hübschen Hochspannungsklemmen die man öfter bei Strommasten findet? Die sehen nach 70 Jahren auch nach römischer Wäscheklammer aus, mit wunderbarer Patina:
        http://www.schatzsucher.de/Foren/att...7&d=1378323638

        Ich wills ja nicht ausschliessen, möglich kanns schon sein.

        LG,
        OBonn
        Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
        Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
        An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

        Kommentar

        • BastiSDL
          Heerführer


          • 01.02.2008
          • 2508
          • Antiqua Marchia
          • Teknetics G2

          #5
          Nette Überschrift, das verspricht einige Klicks!
          Ich kann leider nicht helfen, wobei ich römisch leider ausschließen würde.
          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
          (Henry Ford)

          Kommentar

          • Fingerhueter
            Heerführer


            • 12.01.2014
            • 1170
            • Hessen

            #6
            Zitat von BastiSDL
            Nette Überschrift, das verspricht einige Klicks!
            Ich kann leider nicht helfen, wobei ich römisch leider ausschließen würde.
            Stimmt, so soll's sein..

            Ein Traum ist es nicht, aber dafür schön grün..

            Vielleicht weiß ja jemand etwas.

            Lieben Gruß

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Grün bedeutet gar nichts. Manche Kupferlegierungen werden sehr schnell ziemlich grün.

              Leider kann ich dir bei dem Teil aber ansonsten auch nicht weiterhelfen.

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • Fingerhueter
                Heerführer


                • 12.01.2014
                • 1170
                • Hessen

                #8
                Zitat von Drusus
                Grün bedeutet gar nichts. Manche Kupferlegierungen werden sehr schnell ziemlich grün.

                Leider kann ich dir bei dem Teil aber ansonsten auch nicht weiterhelfen.

                Viele Grüße,
                Günter
                Danke auch dir für deinen Post.

                Ich weiß das mit der Patina, es ist aber kein Kupfer es ist Massiv-Bronze. (Ich weiß, auch das ist eine Kupferlegierung, aber rein vom Aussehen schließe ich 19. - 20. Jh. aus... )

                Meine römische Vermutung habe ich auch nicht wegen der Farbe, sondern wegen dem Fundzusammenhang, der Form und des Materials.

                Wäre aber auch nicht das erste mal das ich mich Irre, und natürlich versteif ich mich nicht nur in eine Richtung. Beispielsweise in Richtung Gürtelclip musste ich auch schon denken.

                Oder ob das überhaupt die Ursprungsform ist.. Evtl. war es einmal gerade und eine Art Beschlag..

                Wer weiß..... deshalb stell Ich's ja ein und hoffe auf Ideen.

                Kommentar

                • Niklot
                  Landesfürst


                  • 03.03.2015
                  • 910
                  • Mecklenburg
                  • Seben Tiefenmonster :-)

                  #9
                  Einfach mal einem Archi vorlegen,

                  die wissen da ganz sicher weiter
                  Gruß Niklot

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Zitat von Fingerhueter
                    Ich weiß das mit der Patina, es ist aber kein Kupfer es ist Massiv-Bronze. (Ich weiß, auch das ist eine Kupferlegierung, aber rein vom Aussehen schließe ich 19. - 20. Jh. aus... )
                    Hier was Grünes von mir. Massiv Bronze und gerade mal 200 Jahre alt.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Angehängte Dateien
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • Fingerhueter
                      Heerführer


                      • 12.01.2014
                      • 1170
                      • Hessen

                      #11
                      Zitat von Drusus
                      Hier was Grünes von mir. Massiv Bronze und gerade mal 200 Jahre alt.

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Lieber Günter, es geht mir, wie gesagt, nicht um die Farbe sondern um die Form.

                      Die reine Spekulation ob jung oder alt hilft mir bei der Bestimmung leider überhaupt nicht..

                      Lieben Gruß

                      Übrigens ein super Fund dein Kreuz..

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Zitat von Fingerhueter
                        Lieber Günter, es geht mir, wie gesagt, nicht um die Farbe sondern um die Form.
                        Hier stimme ich mit dir überein, was die Deutung als möglichen Schnallendorn angeht. Nur wie alt dieser eben sein mag? Deswegen mein Farbhinweis.

                        Viele Grüße und Danke
                        Günter
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • OBonn
                          Bürger


                          • 21.07.2013
                          • 171
                          • Bonn
                          • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

                          #13
                          Zitat von Drusus
                          Hier stimme ich mit dir überein, was die Deutung als möglichen Schnallendorn angeht. Nur wie alt dieser eben sein mag? Deswegen mein Farbhinweis.
                          Und meiner. Und der von anderen
                          Das Teil ist so spezifisch wie ein stück Draht. Kann römisch sein, vielleicht auch keltisch, bronzezeitlich oder von der Gürtelschnalle vom Kurfürsten oder von der von meinem Vater...

                          LG,
                          OBonn
                          Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
                          Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
                          An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

                          Kommentar

                          • Lonestar
                            Heerführer


                            • 13.04.2007
                            • 1311
                            • NRW Siegerland
                            • NoName

                            #14
                            Is nix, sorry, habe mich vertippt...
                            Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                            Kommentar

                            • Crysagon
                              Moderator

                              • 21.06.2005
                              • 5669
                              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                              #15
                              Könnte eine Schwertklammer gewesen sein.

                              Kommentar

                              Lädt...