Löwe und Nr. 9

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hummel84
    Ratsherr


    • 03.01.2015
    • 291
    • NRW

    #1

    Löwe und Nr. 9

    Nabend Freunde,

    Hab gerade zwei schöne Knöpfe gefunden.

    Was glaubt ihr zur Herkunft und Alter.

    Freu mich auf eure Meinung.

    Gruß Hummel.
    Angehängte Dateien
  • Hummel84
    Ratsherr


    • 03.01.2015
    • 291
    • NRW

    #2
    Und die rückseite
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      dein "löwe" ist ...

      ein bayerischer auszeichnungs-knopf ...!?

      und dein "9er" ist ein nummernknopf / regimentsknopf ...!?

      >>> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Köni...nt_„Wrede“??

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Hummel84
        Ratsherr


        • 03.01.2015
        • 291
        • NRW

        #4
        Aha,

        ja besten Dank. Aber was haben deine Fragezeichen zu bedeuten?

        Bist du dir nicht ganz sicher?

        Kannst du auch was zur zeitlichen Einordnung sagen.

        Die 9te gab es ja recht lange.


        Beste Grüße

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          die fragezeichen lassen es offen für
          bessere "militärknopfexperten" ...

          zur zeitlichen einordnung würde ich
          u.a. den fundort mit dem "lebenslauf"
          des "9." vergleichen!?

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Hummel84
            Ratsherr


            • 03.01.2015
            • 291
            • NRW

            #6
            Zitat von ghostwriter
            die fragezeichen lassen es offen für
            bessere "militärknopfexperten" ...

            zur zeitlichen einordnung würde ich
            u.a. den fundort mit dem "lebenslauf"
            des "9." vergleichen!?
            Hey Ghostwriter,

            das hilf mir leider nicht viel. Der Friedensstandort war ja nach Durchsicht deines sehr hilfreichen Links Würzburg. Der Fundort ist Miltenberg. Da besteht ein sehr naher örtlicher Zusammenhang. Ich kann also keine kriegerische Auseinandersetzung zur zeitlichen Bestimmung heranziehen.

            Trotzdem besten Dank

            Kommentar

            • Zardoz
              Heerführer


              • 27.02.2004
              • 4032
              • Hasufurth
              • 6.Sinn

              #7
              Der Knopf mit der 9 stammt aus dem Zeitraum 1814-1859. Ab 1859-1873 hatten die Knöpfe eine andere Form und die Zahlen sahen etwas anders aus.

              Der Löwenknopf ist (wie von ghostwriter schon geschrieben) ein sogenannter Auszeichnungs oder Sergeantenknopf.....Zeitstellung um 1900.
              Getragen wurden die Löwenknöpfe übrigens von 1805 bis 1916.

              Gruss
              Zardoz
              Zuletzt geändert von Zardoz; 15.07.2015, 19:36.
              Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                danke,
                auf deine vervollständigung habe ich gewartet!!

                und alles wird gut ...

                die knöpfe dürften auf einer der "reisen" des "9."
                abhanden gekommen sein ... es war ja auch gut
                unterwegs!?

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Hummel84
                  Ratsherr


                  • 03.01.2015
                  • 291
                  • NRW

                  #9
                  Leute ich danke euch vielmals.

                  Gruß

                  Hummel

                  Kommentar

                  • Mathias75
                    Ritter


                    • 07.05.2011
                    • 448
                    • Thüringen

                    #10
                    Antwort

                    ich füge mal vorsichtig an das das kein regiments sondern ein kompanieknopf ist.....

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      okay ... und wieso "vorsichtig"?

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • Zardoz
                        Heerführer


                        • 27.02.2004
                        • 4032
                        • Hasufurth
                        • 6.Sinn

                        #12
                        Zitat von Mathias75
                        ich füge mal vorsichtig an das das kein regiments sondern ein kompanieknopf ist.....
                        Nö..... ist ein Regimentsknopf

                        Im Jahr 1814 erhielten die Linien-Infanterie-Regimenter und die Chevaulegers-Regimenter Knöpfe mit ihrer Regimentsnummer.
                        Diese Uniformen wurden bis 1872/73 beibehalten.

                        1 Infanterie-Leib-Regiment gegr. 16.07.1814 Standort München
                        16 Linieninfanterie-Regimenter:
                        1. Infanterieregiment gegr. 01.07.1778 Standort München
                        2. Infanterieregiment gegr. 29.06.1682 Standort München
                        3. Infanterieregiment gegr. 01.02.1698 Standort Augsburg
                        4. Infanterieregiment gegr. 14.03.1706 Standort Metz
                        5. Infanterieregiment gegr. 04.07.1722 Standort Bamberg
                        6. Infanterieregiment gegr. 01.07.1778 Standort Amberg
                        7. Infanterieregiment gegr. 27.06.1732 Standort Bayreuth
                        8. Infanterieregiment gegr. 01.10.1753 Standort Metz
                        9. Infanterieregiment gegr. 21.03.1803 Standort Würzburg
                        10. Infanterieregiment gegr. 29.06.1682 Standort Ingolstadt
                        11. Infanterieregiment gegr. 27.09.1805 Standort Regensburg
                        12. Infanterieregiment gegr. 14.08.1814 Standort Neu-Ulm
                        13. Infanterieregiment gegr. 31.05.1806 Standort Ingolstadt/Eichstätt
                        14. Infanterieregiment gegr. 15.08.1814 Standort Nürnberg
                        15. Infanterieregiment gegr. 04.08.1722 Standort Neuburg
                        16. Infanterieregiment 1814

                        7 Regimenter Chevaulegers ( 1815 wurden aus dem 7ten zwei Kürassierregimenter)

                        1. Chevaulegers-Regiment gegr. 29.06.1682 Standort Nürnberg
                        2. Chevaulegers-Regiment gegr. 29.06.1682 Standort Regensburg
                        3. Chevaulegers-Regiment gegr. 23.01.1724 Standort Dieuze
                        4. Chevaulegers-Regiment gegr. 01.09.1744 Standort Augsburg
                        5. Chevaulegers-Regiment gegr. 01.04.1176 Standort Saargemünd
                        6. Chevaulegers-Regiment gegr. 01.04.1803 Standort Bayreuth

                        1. Schweres Reiter-Regiment gegr. 06.07.1814 Standort München
                        2. Schweres Reiter-Regiment gegr. 10.09.1815 Standort Landshut

                        2 Bataillone Jäger im Jahr 1814 danach folgende:

                        1. Jägerbataillon gegr. 27.11.1815 Standort Freising
                        3. Jägerbataillon gegr. 01.01.1851 Standort Eichstätt (umbenannt in 2tes)
                        4. Jägerbataillon gegr. 01.12.1825 Standort Landshut
                        5. Jägerbataillon gegr. 01.12.1825 Standort Zweibrücken
                        6. Jägerbataillon gegr. 01.01.1851 Standort Erlangen
                        7. Jägerbataillon gegr. 21.12.1863 Standort Straubing
                        8. Jägerbataillon gegr. 21.12.1867 Standort Bamberg
                        9. Jägerbataillon gegr. 01.07.1868 Standort Passau
                        10. Jägerbataillon gegr. 10.05.1868 Standort Aschaffenburg


                        1 Regiment Ulanen 1814 (aufgelöst 1822)
                        danach:
                        1. Ulanenregiment neu gegr. 21.12.1863 Standort Bamberg
                        2. Ulanenregiment neu gegr. 21.12.1863 Standort Ansbach

                        2 Regimenter Husaren 1814 (aufgelöst 1822)

                        Gruss
                        Zardoz
                        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #13
                          danke, ...
                          hatte schon "leichte" selbstzweifel!?

                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          • Zardoz
                            Heerführer


                            • 27.02.2004
                            • 4032
                            • Hasufurth
                            • 6.Sinn

                            #14
                            Die Preussischen Kompanie/Nummernknöpfe sehen etwas anders aus.....

                            Gruss
                            Zardoz
                            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                            Kommentar

                            • ghostwriter
                              Moderator

                              • 24.09.2003
                              • 12048
                              • Großherzogtum Baden
                              • Suchnadeln

                              #15
                              fehlt nur 'n vergleichsfoto aus deiner hand ... danke!!

                              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                              dr. koch - "1984"
                              😲

                              Kommentar

                              Lädt...