Ein paar schöne alte Dinge mit Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fingerhueter
    Heerführer


    • 12.01.2014
    • 1170
    • Hessen

    #1

    Ein paar schöne alte Dinge mit Fragen

    Abend zusammen,

    habe hier ein paar Dinge bei denen ich um eure Hilfe bitte.

    Diesmal nicht nur Bodenfunde, 1-3 gehörte meiner Uroma - Objekt 4 ist ein Bodenfund aus Frankreich.

    Objekt 1 (Bild 1-2):Eine kleine Schüssel aus Messing(?) zur Aufbewahrung von Schlüsseln. "Verloen ist das Sluezzelin" - Auf der Rückseite ist ein Stempel mit "825a" und einem Wappen / Gesicht.


    Objekt 2 (Bild 3-6): Das alte Pillendöschen aus Messing gehörte auch meiner Uroma. Der Hersteller ist "V Villani Italy"


    Objekt 3 (Bild 7-10): Evtl. eine Art "Schierlingsbecher" aus Zinn mit der Aufschrift "B Balzer (?)"


    Auf welches Alter würdet ihr die Stücke schätzen?

    Objekt 4 ist ein Bodenfund aus Frankreich, ein schöner alter französischer Kompass (Westen = O), auch aus Messing. Kann man den auch zeitlich eingrenzen? Hersteller o. Ä. leider nicht erkennbar. Kann man den Kompass evtl. noch von einem Fachmann öffnen und richten lassen??


    Lieben Gruß & Vielen lieben Dank im Voraus für jegliche Hilfe oder Idee.
    Angehängte Dateien
  • silex1
    Ritter


    • 14.03.2015
    • 373
    • DD-SN
    • Augen und Hände

    #2
    Hallo,

    Bild1+2 ist wohl keine Schale zur Aufbewahrung von Schlüsseln.
    Es scheint eher eine Schale zu sein, welche die Eheringe bei der Trauung beinhaltete.
    Denn ein mittaltelicher Text legt dies eher nahe.


    Die Pillenbox würde ich um 1880 ansetzen und zu den anderen Dingen habe ich keine Meinung, da ich sie zeitlich nicht einordnen kann.
    VG
    René

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      Sehr schön erkannt! Passend dazu auch das Männlein und Weiblein links und rechts des Schlüssels
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • Fingerhueter
        Heerführer


        • 12.01.2014
        • 1170
        • Hessen

        #4
        Zitat von silex1
        Hallo,

        Bild1+2 ist wohl keine Schale zur Aufbewahrung von Schlüsseln.
        Es scheint eher eine Schale zu sein, welche die Eheringe bei der Trauung beinhaltete.
        Denn ein mittaltelicher Text legt dies eher nahe.
        Super gelöst! Vielen lieben Dank!

        Doch, was hat der Stempel zu bedeuten? Handelt es sich denn wie vermutet um Messing? Wie alt würdet ihr die Schale schätzen?

        Ich finde den Becher und den Kompass besonders toll, weiß da noch jemand etwas genaues? Helfen hier evtl. bessere und mehr Bilder?

        Falls es wirklich ein Schierlingsbecher ist wäre das ja ein Super Stück Geschichte.


        Fragen über Fragen..


        Lieben Gruß



        Edit: Habe zur Pillenbox eben diesen Link gefunden: Klick

        Allerdings ist hier die Rede von Mitte 20. Jh.
        Zuletzt geändert von Fingerhueter; 20.07.2015, 14:09.

        Kommentar

        • silex1
          Ritter


          • 14.03.2015
          • 373
          • DD-SN
          • Augen und Hände

          #5
          Doch, was hat der Stempel zu bedeuten? Handelt es sich denn wie vermutet um Messing? Wie alt würdet ihr die Schale schätzen?
          Es scheint Messing zu sein und die Schale ist umfunktioniert worden.
          Im Ursprung dürfte nur die Schale und das Wappen hinten drauf gewesen sein.
          Später wurde die Schrift und die Zahl sowie Symbole ergänzt.
          Zu erkennen an den unsauber zusammengebauten Worten und Zahlen.
          852 a steht da, glaub ich, nicht. Es dürfte ein Alpha sein und ich würde vermuten es ist eine Inventarnummer (Kirche).
          Zeitlich dürfte das Wappen helfen, jedoch bei dem Bild

          Ich finde den Becher und den Kompass besonders toll, weiß da noch jemand etwas genaues? Helfen hier evtl. bessere und mehr Bilder?
          Ich bin da keine Hilfe und ja, Deine Bilder sind...

          Edit: Habe zur Pillenbox eben diesen Link gefunden:
          Allerdings ist hier die Rede von Mitte 20. Jh.
          Na da war ich doch gut mit meiner Beurteilung.
          Vintage...und ich muss zugeben, hätte ich nach dem Namen gegurgelt, dann hätte ich meinen zeitlichen Fauxpas bemerkt...stilistisch war ich schon nah dran...
          VG
          René

          Kommentar

          Lädt...