Ufo Kugel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • slumberjack
    Lehnsmann


    • 09.02.2015
    • 39
    • Bayern

    #1

    Ufo Kugel

    Hab erst mal beim Forum Munition nachgefragt - vielleicht ist das hier aber auch möglich (ist ja nur ein Klumpen Blei... 14mm Durchmesser, ca. 23mm lang): Kann das jemand zuordnen?
    Angehängte Dateien
  • insurgent
    Heerführer


    • 26.11.2006
    • 2126
    • schleswig Holstein
    • GMP2

    #2
    Bayrisches Podewils M 1855
    Mitglied der Detektorengruppe SH

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25930
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Zitat von slumberjack
      Hab erst mal beim Forum Munition nachgefragt - vielleicht ist das hier aber auch möglich (ist ja nur ein Klumpen Blei...


      ... es steht im Fundmun-Forum auch nicht, daß es für die Bestimmung von einfachen Bleikugeln existiert - da geht es um "schärfere" Dinge ...

      sowas wie Deines gehört eher hierher - das hast Du ja nun selbst sehr gut bemerkt


      Danke!
      Gruß
      jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • slumberjack
        Lehnsmann


        • 09.02.2015
        • 39
        • Bayern

        #4
        Zitat von insurgent
        Bayrisches Podewils M 1855
        unter M 1855 finde ich nur einen Säbel - oder ist damit lediglich der Jahrgang gemeint?

        Kommentar

        • Wolfo
          Oberbootsmann
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 1465
          • Heiðabýr
          • Oculus

          #5
          Die Waffe dazu wäre das "Podewils-Gewehr":
          Infanteriegewehr M_1858 der königlich bayrischen Armee


          Kein Berg zu tief!

          Kommentar

          • insurgent
            Heerführer


            • 26.11.2006
            • 2126
            • schleswig Holstein
            • GMP2

            #6
            Zitat von slumberjack
            unter M 1855 finde ich nur einen Säbel - oder ist damit lediglich der Jahrgang gemeint?
            Ja die genauen Bezeichnungen

            Hier wird sie mit 1854 geführt

            Mitglied der Detektorengruppe SH

            Kommentar

            • kugelhupf
              Ritter


              • 21.01.2013
              • 354
              • Baden Württemberg

              #7
              Das Geschoss ist von 1858(Podewils 1858), als Bayern das neue Kaliber 13,9mm (Geschoss 13,6mm) angenommen hat. Bayerisches Infantriegewehr M/58 I, II und III.

              Gruß
              kugelhupf

              Kommentar

              Lädt...