Interessanter Fund... Ich habe leider keine Ahnung, was genau das für ein Kreuz ist. Das folgende ist daher spekulativ.
Zur Inschrift:
SNCS könnte eine Kontraktion aus sanctus sein , die in der Kirchengeschichte aber selten wäre,
vgl. Nomina sacra : Versuch einer Geschichte der Christlichen Kürzung Traube, Ludwig, 1861-1907 veröff: 1907
7. SANCT., SNCT., SNCS.
...
Zu snct. mag die Kontraktion sncs gestellt werden, die auf einer
spanischen Inschrift saec. V— VI begegnet: SNCE ECCLESIE VALEN-
TINe (Hübner, Inscr. Hisp. Christ, n. 184).
...
ECC
Steht normalerweise für „ecclesia“ – Kirche.
Wofür das Gii (wenn richtig gelesen) steht, erschließt sich mir nicht. Wenn als Fortführung von ecc: es gibt verschiedene Kirchen, zB Ecclesia Valentine (s.o.) etc- aber ich kenne keine mit dem Kürzel Gii.
Das p in der Kreuzmitte könnte als Christusinitiale dort stehen (Rho), fällt auch als Schrifttyp aus den sonstigen heraus.
vielleicht sollte man das Stück einmal einem lokalen Archäologen oder einem Kirchenhistoriker vorlegen, falls keiner der Kollegen eine zündende Idee hat...
in welcher Gegend ist es denn gefunden worden?
Kommentar