Knopf gekreuzte Kanonen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hummel84
    Ratsherr


    • 03.01.2015
    • 291
    • NRW

    #1

    Knopf gekreuzte Kanonen

    Hallo Leute,

    Eben einen Knopf gefunden.

    Meine, dass er auf Grenadiere hindeutet. Könnt ihr genaueres sagen.

    Besten Dank

    Hummel
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    eher artillerie ...
    was ist auf der rückseite?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4034
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Artillerie Bayern 1813/14 - 1859.


      Gruss
      Zardoz
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        lag' ich richtig, ist dann ein regimentsknopf!?

        auf der rückseite nicht zufällig "A.M.D"?
        die abkürzung für "Armee Montur Depot" ...

        bei knöpfen, genauso wie bei münzen, bitte
        immer auch die rückseite zeigen!!

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4034
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #5
          Regimentsknopf

          Auf der Rückseite des 2. Knopfmodell (1813-1859) mögliche Herstellerprägung:
          LEERE Knopfrückseite, A.M.D, SCHREIBER FÜRTH, GÜRTLER INN FÜRTH oder STETTNER NÜRNBERG.

          Gruss
          Zardoz
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          • Hummel84
            Ratsherr


            • 03.01.2015
            • 291
            • NRW

            #6
            Hallo Freunde,

            Hab ihn nochmal gereinigt. Anbei also die Rückseite.

            Denke, dass dort AMD steht.

            Ist das also der Hersteller aus Fürth?

            Gruß Hummel
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              nö ...

              entweder "A.M.D" oder "SCHREIBER FÜRTH"

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Zardoz
                Heerführer


                • 27.02.2004
                • 4034
                • Hasufurth
                • 6.Sinn

                #8
                Zu "A.M.D."

                „Im Dezember 1803 ist die Aufhebung der Hauptmonturmagazin-Verwaltung in München allerhöchst befohlen und den bei den Regimentern bestehenden Oekonomie-Commissionen alle Materialbeschaffung anvertraut worden.

                Den 18.10.1805, als eine schleunige und beträchtliche Verstärkung der Armee im Werke war, sind sämtliche Schneider der in Tyrol und Salzburg gelegenen Regimenter und Batallions dem Kriegscommissariat in München zugewiesen worden. Diese bildeten wahrscheinlich den Stock des ARMEE MONTUR DEPOTS; denn den 08.05.1807 kommt diese Benennung in einem Rescripte an den Kriegsoekonomierath vor.

                Der Armee Montur Depot Commission war die Beschaffung aller Montur- und Lederwerksbedürfnisse für die Armee übertragen.
                Den 08.02.1816 überliess man den Regimentern die Anschaffung ihres Bedarfs an grossen und kleinen Monturstücken mit Einschluss der Schuhe und Stiefel wieder, dem Monturdepot aber blieb die Lieferung der Caskete, Helme, Czako´s, Czapka´s mit aller Zubehör, der Knöpfe, Tornister, Patronentaschen, Säbel-und Bajonetscheiden, Riemen und Kuppeln ... „

                Am 14.02.1816 verlegte man das Monturmagazin von München nach Augsburg in das Kloster St. Stephan.
                Im Frühjahr 1828 wird das AMD auf Befehl König Ludwig I. zurück nach München verlegt.

                Quellen:
                Geschichte Kloster St. Stephan, Haus der Geschichte.
                Geschichte der Entwicklung der bayerischen Armee, Friedrich Münch, 1864
                Kunst und Gewerbeblatt, Polytechnischer Verein für das Königreich Bayern 1823

                Gruss
                Zardoz
                Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                Kommentar

                • Hummel84
                  Ratsherr


                  • 03.01.2015
                  • 291
                  • NRW

                  #9
                  Ok super,

                  Aber nun für mich mal etwas einfacher. AMD bedeutet also, dass der Knopf durch die AMD beschafft wurde oder dass der Träger des Knopfes zur AMD gehörte und eben nicht zur Artillerie.

                  Kommentar

                  • Zardoz
                    Heerführer


                    • 27.02.2004
                    • 4034
                    • Hasufurth
                    • 6.Sinn

                    #10
                    Der "Träger" war bei der Ari. Der "Knopf" stammt vom "A.M.D." (Hersteller oder Beschaffer von Ausrüstung).

                    Gruss
                    Zardoz
                    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                    Kommentar

                    • Hummel84
                      Ratsherr


                      • 03.01.2015
                      • 291
                      • NRW

                      #11
                      Aha,

                      Bedank.

                      Und jetzt sei noch so gut und gib mir mal eine Abschätzung zum Alter ab.

                      Gruß Hummel

                      Kommentar

                      • Zardoz
                        Heerführer


                        • 27.02.2004
                        • 4034
                        • Hasufurth
                        • 6.Sinn

                        #12
                        Hab ich doch schon....


                        Gruss
                        Zardoz
                        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #13
                          "beratungsresistent"?

                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          Lädt...