Alte Patrone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ernst1205
    Ritter


    • 02.10.2010
    • 493
    • OWL

    #1

    Alte Patrone

    Da im Fundmunitionsthread anscheinend eh nichts los ist und die Patrone hier eh leer ist schreib ich mal hier.

    Heute auf dem Acker gefunden, Patronenhülse ok kommt vor, aber dann zu Hause bemerkt das Sie nicht abgefeuert wurde. Geschoss noch dabei

    Auf jeden Fall auffälliger Hülsenboden, nie gesehen vorher, auch wegen dem Bleigeschoss schon aussergewöhnlich

    bin für jede Hilfe dankbar!

    Gruß Björn
    Angehängte Dateien
  • kugelhupf
    Ritter


    • 21.01.2013
    • 354
    • Baden Württemberg

    #2
    Der Boden ist ein Mauserboden. Ist die Hülse original so lang oder hast du das Geschoss auf den Rest gesetzt?
    Gruß
    kugelhupf

    Kommentar

    • wobo
      Heerführer


      • 12.03.2013
      • 1192
      • Uelzen

      #3
      Hallo Björn
      Maße werden immer wieder gerne genommen und können eine Bestimmung ungemein erleichtern ...

      Wenn es keine Foto-Verzerrung ist und die Hülse wirklich konisch ist, wenn dann noch das Geschoß
      ca. 8 mm Durchmesser hat, dann könnte es eine Revolverpatrone:...Schweizer Ordonanz Kal. 7,7 mm sein ...

      Gruß Wolf

      Kommentar

      • Eichbergwolf
        Landesfürst


        • 19.02.2014
        • 812
        • Deutschland
        • Wünschelrute

        #4
        Auf jeden Fall eine von vor dem 1 wk. Denn da wurden die noch nicht geprägt. Oder eine Selbstgemachte

        Kommentar

        • ernst1205
          Ritter


          • 02.10.2010
          • 493
          • OWL

          #5
          Misst auf jeden Fall 9 mm im Durchmesser hinten.

          21 mm lang

          Kommentar

          • DEFA
            Landesfürst


            • 13.03.2009
            • 922
            • Spanien

            #6
            Es dürfte sich um den Rest einer deutschen Schützenhülse handeln.
            Schützenhülsen mit Mauserboden gab es mit sehr vielen verschiedenen Hülsenlängen und in verschiedenen Kalibern.
            Nachdem es nur der Rest einer Hülse handelt, läßt sich nicht mehr mit Bestimmtheit sagen um was für eine es sich handelt.

            Zitat von Eichbergwolf
            Auf jeden Fall eine von vor dem 1 wk. Denn da wurden die noch nicht geprägt. Oder eine Selbstgemachte
            Auch schon lange vor dem 1.WK gab es Bodenstempel und zu der Zeit hatte noch kein Sportschütze/Jäger die Möglichkeit sich Hülsen selber herzustellen.
            Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              Zitat von Eichbergwolf
              Auf jeden Fall eine von vor dem 1 wk. Denn da wurden die noch nicht geprägt. Oder eine Selbstgemachte
              junge, junge ... da musst du aber noch einiges nachlesen!?

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • ernst1205
                Ritter


                • 02.10.2010
                • 493
                • OWL

                #8
                Zitat von DEFA
                Es dürfte sich um den Rest einer deutschen Schützenhülse handeln.
                Schützenhülsen mit Mauserboden gab es mit sehr vielen verschiedenen Hülsenlängen und in verschiedenen Kalibern.
                Nachdem es nur der Rest einer Hülse handelt, läßt sich nicht mehr mit Bestimmtheit sagen um was für eine es sich handelt.



                Auch schon lange vor dem 1.WK gab es Bodenstempel und zu der Zeit hatte noch kein Sportschütze/Jäger die Möglichkeit sich Hülsen selber herzustellen.
                Danke.

                Hast Recht.



                Diese hier kommt schon hin.

                Kommentar

                • Hummel84
                  Ratsherr


                  • 03.01.2015
                  • 291
                  • NRW

                  #9
                  Hi,

                  Habe mal eine ähnliche gefunden.
                  Ein Jäger/waffensammler hat sie mir als

                  11,25 x 40 R "deutsche Schützenpatrone" für Scheibenstutzen vom Hersteller Eggestorf Hannover um 1880 - 1890 Fabrikationsnummer 11240 identifiziert.
                  Anbei ein Bild.

                  Gruß Hummel
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • ernst1205
                    Ritter


                    • 02.10.2010
                    • 493
                    • OWL

                    #10
                    Zitat von Hummel84
                    Hi,

                    Habe mal eine ähnliche gefunden.
                    Ein Jäger/waffensammler hat sie mir als

                    11,25 x 40 R "deutsche Schützenpatrone" für Scheibenstutzen vom Hersteller Eggestorf Hannover um 1880 - 1890 Fabrikationsnummer 11240 identifiziert.
                    Anbei ein Bild.

                    Gruß Hummel
                    Das dürfte sogar dieselbe sein. Nur das deine noch heile ist. ^^ Danke für die genauen Infos.

                    Kommentar

                    • wobo
                      Heerführer


                      • 12.03.2013
                      • 1192
                      • Uelzen

                      #11
                      Zitat von ernst1205
                      Das dürfte sogar dieselbe sein. Nur das deine noch heile ist. ^^ Danke für die genauen Infos.
                      Zitat von ernst1205
                      Misst auf jeden Fall 9 mm im Durchmesser hinten.

                      21 mm lang
                      Irgendetwas kann dann aber nicht stimmen, denn eine 11,25 x 40 R kann logischerweise
                      hinten keine 9 mm im Durchmesser haben ...

                      Gruß Wolf

                      Kommentar

                      • ernst1205
                        Ritter


                        • 02.10.2010
                        • 493
                        • OWL

                        #12
                        Zitat von wobo
                        Irgendetwas kann dann aber nicht stimmen, denn eine 11,25 x 40 R kann logischerweise
                        hinten keine 9 mm im Durchmesser haben ...

                        Gruß Wolf
                        Die Maße waren auf das Geschoss bezogen, hab ich vergessen dabei zu schreiben sorry dafür

                        Kommentar

                        • DEFA
                          Landesfürst


                          • 13.03.2009
                          • 922
                          • Spanien

                          #13
                          Es ist, wie schon gesagt, bei einer unvollständigen Schützenhülse fast unmöglich zu sagen um was für eine es sich handelt.
                          Hier mal eine Seite aus dem Lindner Katalog.......such dir eine aus.
                          Es existieren aber noch etliche andere Schützenhülsen mit Mauserboden.
                          Angehängte Dateien
                          Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                          Kommentar

                          • wobo
                            Heerführer


                            • 12.03.2013
                            • 1192
                            • Uelzen

                            #14
                            Zitat von ernst1205
                            Die Maße waren auf das Geschoss bezogen, hab ich vergessen dabei zu schreiben sorry dafür
                            Auch dann kann es nicht stimmen, da sich die 11,25 ( x 40 R ) auf den Geschoßdurchmesser beziehen,
                            du aber nur 9 mm gemessen hast ...

                            Edit ruft: Auf der von DEFA angebotenen Liste wird die ...No. 12 536 Werndl... deiner am nächsten kommen ...

                            Gruß Wolf

                            Kommentar

                            • ernst1205
                              Ritter


                              • 02.10.2010
                              • 493
                              • OWL

                              #15
                              Zitat von wobo
                              Auch dann kann es nicht stimmen, da sich die 11,25 ( x 40 R ) auf den Geschoßdurchmesser beziehen,
                              du aber nur 9 mm gemessen hast ...

                              Edit ruft: Auf der von DEFA angebotenen Liste wird die ...No. 12 536 Werndl... deiner am nächsten kommen ...

                              Gruß Wolf
                              Krass wie viele verschiedene Typen es gab. Ja war nicht ganz bei der Sache hier .
                              Ja nach erneutem Betrachten der Hülse sieht es so aus. Find den Messschieber grad nicht muss da nochmal "genau" nachmessen ^^.

                              Danke an dich für die genauen Infos!

                              An DEFA natürlich genauso!
                              Zuletzt geändert von ernst1205; 02.11.2015, 17:56.

                              Kommentar

                              Lädt...