Gruben oder natürlich bedingte Auswaschungen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ernst1205
    Ritter


    • 02.10.2010
    • 493
    • OWL

    #1

    Gruben oder natürlich bedingte Auswaschungen?

    Nabend zusammen,

    war länger nicht aktiv hier aber nun ruft der Drang nach Geschichte wieder

    hab hier in der Gegend jetzt schon öfter auf diese Bilder geschaut, dachte bis jetzt daran das es Gruben sind, zum Beispiel vom Kiesabbau oder ähnlichem. Ebenso dachte ich mir das die dunklen Stellen unterhalb dieser Löcher wohl vom Wasserverlauf geschaffen wurden.

    Das Gelände fällt auf dem ersten Bild nach links unten ab. Beim zweiten ebenso aber flacher.

    Ebenso verläuft in der Mitte des zweiten Bildes der Hellweg.

    Wäre schön mal Meinungen von anderen Leuten zu hören.

    Freundliche Grüße und frohen restlichen 1 Advent gewünscht
    Angehängte Dateien
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #2
    Willkommen zurück..

    ich vermute mal, das es sich um verlandete Teiche / trocken gelegte Moore handelt..

    Die länglichen , dunklen Streifen wären dann Wasserläufe..
    Gruß Olli

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      ... wenn ich Höxter lese, fällt mir automatisch auch "Weser" ein.

      Wenn Du aus Deinen Bildern weiter rauszoomst, wird früher oder später auch die in Bild geraten ...

      Auf Bild 1 dürfte das ein alter Bachlauf sein.
      die Mäanderung ist ja sichtbar.
      ... und es gibt heute nur noch sehr wenige Bäche, die sich so durch die Landschaft ziehen.
      die meisten sind bei irgendwelchen Flurbereinigungen "begradigt" worden.
      Oder aber, sie haben sich im Laufe der Jahrhunderte von selbst verabschiedet.

      Gruß
      jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • ernst1205
        Ritter


        • 02.10.2010
        • 493
        • OWL

        #4
        Zitat von Sorgnix
        ...die Mäanderung ist ja sichtbar.
        ... und es gibt heute nur noch sehr wenige Bäche, die sich so durch die Landschaft ziehen.
        die meisten sind bei irgendwelchen Flurbereinigungen "begradigt" worden.
        Oder aber, sie haben sich im Laufe der Jahrhunderte von selbst verabschiedet.

        Gruß
        jörg
        Was ist denn die Mäanderung?

        Ja ich bin zwar erst ein Jahr intensiv dabei aber hier trocknen gerade auch jede Menge Bäche aus. Hab letztens ne alte Bank im Wald hier an ner Bache gefunden, mit den alten verzinkten Mülleimern. Schaut aus als hätte man den Platz einfach vergessen.

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5


          ... damals, als noch niemand wußte wie Internet oder Google geschrieben wird,
          da haben wir das im Erdkundeunterricht in der Schule gelernt ...

          => wikipedia - Mäander



          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Zitat von ernst1205
            Hab letztens ne alte Bank im Wald hier an ner Bache gefunden, mit den alten verzinkten Mülleimern.
            Bei Bachen muss man aber vorsichtig sein.
            Ach ja, die Mäander sind die bogenförmigen Schleifen, die ein naturbelassener Fluss in der Ebene in den Boden reinfrisst.

            Sind leider schon selten.



            Mist,der Chef war schneller!

            Kommentar

            • ernst1205
              Ritter


              • 02.10.2010
              • 493
              • OWL

              #7
              Zitat von Watzmann
              Bei Bachen muss man aber vorsichtig sein.
              Ja deren unterirdische Anlagen sind nicht zu unterschätzen ^^.

              Nein aber die Flüsse dort sind ja nun mal um einiges größer.

              Das hier ist ein Gebiet von vll 200 x 200 Metern auf dem Bild und es liegt an einem Berg.

              Kommentar

              • Phobos
                Heerführer


                • 04.06.2005
                • 1290
                • Magdeburg
                • F2

                #8
                Mäander

                Da die Elbe einer der wenigen größeren Flüsse ist, der nicht begradigt wurde, sieht man auf alten Bildern, Karten oder heutigen Luftaufnahmen noch sehrr gut den alten Verlauf - das sog. mäandern.
                Früher flossen die Flüsse nach jedem Hochwasser anders....

                Kommentar

                • ernst1205
                  Ritter


                  • 02.10.2010
                  • 493
                  • OWL

                  #9
                  hier noch eins,

                  rechts unten davon entspringt jetzt auch noch eine Quelle. War letztes Wochenende noch dort.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • ernst1205
                    Ritter


                    • 02.10.2010
                    • 493
                    • OWL

                    #10
                    Zitat von Phobos
                    Da die Elbe einer der wenigen größeren Flüsse ist, der nicht begradigt wurde, sieht man auf alten Bildern, Karten oder heutigen Luftaufnahmen noch sehrr gut den alten Verlauf - das sog. mäandern.
                    Früher flossen die Flüsse nach jedem Hochwasser anders....
                    Interessant, also hat man quasi die Flusssohlen künstlich geschaffen um das zu verhindern?

                    Kommentar

                    • ernst1205
                      Ritter


                      • 02.10.2010
                      • 493
                      • OWL

                      #11
                      Also mit nem Fluss hat es auf jeden Fall wenig zu tun.

                      Wenn eher Gruben oder Quellen wie gesagt.

                      Der nächste Fluss liegt 2 km entfernt und im Tal.

                      Links unten sieht man auch ein Auffangbecken. Wurde so um 2000 angelegt, kann man noch daran erinnern als ich Kind war.

                      Kommentar

                      • oliver.bohm
                        Moderator

                        • 20.11.2007
                        • 8414
                        • Hannover
                        • SBL 10

                        #12
                        ....in abertausenden von Jahren sind 2km nix...

                        Es können auch Zuläufe gewesen sein.., oder Auen , Sumpfland..

                        Genaueres wirst du wahrscheinlich nur mittels Grabungsschnitt feststellen.

                        Oder du schaust , ob es über diese Gegend eine geologische Abhandlung gibt..

                        ...so wie von meiner Gegend..:



                        Irgendwo gab es auch etwas von der ganzen Gegend..

                        Vielleicht hast du ja Glück mit deiner Gegend.

                        Flurbereinigungen der letzten 70 Jahre haben auch ihr Zutun gehabt..
                        Zuletzt geändert von oliver.bohm; 29.11.2015, 21:54.
                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        • ernst1205
                          Ritter


                          • 02.10.2010
                          • 493
                          • OWL

                          #13
                          Hab hier etwas über das Weserbergland gefunden, werde mir das mal durchlesen.

                          Herzlichen Dank für die Hilfe

                          Kommentar

                          Lädt...