Pfeilspitze Stein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Pfeilspitze Stein

    Hallo,

    Ich schätze mal, dass das eine Pfeilspitze ist. Es handelt sich hierbei um einen
    Oberflächenfund aus einer Sandgrube. Für eine Datierung wäre ich dankbar.
    .
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #2
    Steinzeit....

    Sorry, aber das mußte jetzt sein...


    Schau mal hier:

    Gruß Olli

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Wunderschön. Beinahe ein kleiner Weihnachtsbaum!


      Mein (Grob-)Vorschlag wäre die Bronzezeit.

      Kommentar

      • Ironpic
        Heerführer


        • 23.05.2011
        • 1722
        • Mönchengladbach
        • XP GMP

        #4
        @ Seneca

        Hallo,

        Bei der Pfeilspitze tendiere ich auch zu einer jüngeren Zeit. Die exakte
        Fertigung lässt meiner Meinung nach auf eine Herstellung schließen, die
        einige Erfahrung mit solchen Gegenständen erfordert. Zudem glaube ich, dass
        Stein-Verbrauchsmaterial noch lange nach dem Beginn der Verhüttung von
        Metallen gefertigt wurde, da Metall wahrscheinlich Kultgegenständen bzw.
        dauerhaften Werkzeugen vorbehalten war. Ich werde auch mal bei den
        Archäologen nachfragen, vielleicht kennen die solche Dinge.

        Zu den Fundumständen: Ich arbeite ehrenamtlich in unserem Heimatmuseum
        und betreue dort die Vitrinen der Geschichts-Abteilung. Also alles vom
        Mammut-Knochen bis „Frühe Neuzeit“. Die Spitze habe ich in einem
        Häufchen von steinzeitlichen Werkzeugen und Abschlägen gefunden, die aus
        einer nicht mehr existierenden Auskiesungs-Fläche der 1950er Jahren
        stammten. Sie ist mir aufgefallen, weil sie eine ganz andere Farbe und eine
        andere Bearbeitung aufweist.

        Da ich irgendetwas auf das Exponat-Schildchen schreiben muss, wollte ich die
        Zeitstellung mit dazu nehmen. Was es ist und woher ist bekannt. Nur von
        wann es ist, wäre schön zu wissen.

        Vielen Dank und schöne Restweihnacht
        Viele Grüße von
        Ironpic

        ------------------


        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

        Kommentar

        • insurgent
          Heerführer


          • 26.11.2006
          • 2126
          • schleswig Holstein
          • GMP2

          #5
          Endneolithikum, so ca 4500 Jahre alt

          Mitglied der Detektorengruppe SH

          Kommentar

          Lädt...