Kupferdingens

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ennx
    Bürger


    • 09.01.2010
    • 130
    • NRW

    #1

    Kupferdingens

    Hallo,

    hatte vor einiger Zeit dieses Teil unter der Spule.
    Material sollte Kupfer sein.
    Stärke ca. 1mm
    Höhe 4,5 cm
    Länge 10 cm
    Beide Seiten sind nicht genau symetrisch deshalb gehe ich mal von Handarbeit aus.
    Durch die beiden Langlöcher lief wohl mal ein Riemen.
    Für ein Teil vom Pferdegeschirr ist es mir fast zu klein/dünn.
    Hat jemand vielleicht schon mal etwas ähnliches gefunden und weiss was es ist?

    Grüße Jörg
    Angehängte Dateien
    Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

    "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    also ich persönlich würde mir über solchen Blechschrott gar keine Gedanken machen....
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #3
      Ich auch nicht....habe ca.20Kg letztes Jahr"Messing/Blechschrott"gefunden.Aber wenn man nach 1000 Nägeln so ein Buntmetall Dingsbums ausgräbt ist die Freude groß!!!m.f.g.Rico;-)))

      Kommentar

      • Hummel84
        Ratsherr


        • 03.01.2015
        • 291
        • NRW

        #4
        Hallo ennx,

        Habe keine Ahnung was du da gefunden hast.
        Was mich aber interessiert ist dein Profilbild.

        Ein fast genau so aussehendes Teil habe ich auch vor einiger Zeit gefunden.

        Ist das vom Geschirr oder eine Art Medaille?

        Gruß Hummel

        Kommentar

        • insurgent
          Heerführer


          • 26.11.2006
          • 2126
          • schleswig Holstein
          • GMP2

          #5
          Ich meine, das ist eine bayrische Schuhschnalle.
          Mitglied der Detektorengruppe SH

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von Hummel84
            Hallo ennx,

            Habe keine Ahnung was du da gefunden hast.
            Was mich aber interessiert ist dein Profilbild.
            Eine Zierscheibe vom Pferdegeschirr, spätmittelalterlich bis frühneuzeitlich.

            Kommentar

            • ennx
              Bürger


              • 09.01.2010
              • 130
              • NRW

              #7
              Zitat von rhaselow1
              Ich auch nicht....habe ca.20Kg letztes Jahr"Messing/Blechschrott"gefunden.Aber wenn man nach 1000 Nägeln so ein Buntmetall Dingsbums ausgräbt ist die Freude groß!!!m.f.g.Rico;-)))
              Genau so ist es. Letztes Jahr war echt mies. Kaum Münzen, Knöpfe oder Plomben Da klammert man sich an alles und wenn es nur ein Stück sinnloses Kupferblech ist.

              Zitat von Hummel84
              Hallo ennx,

              Habe keine Ahnung was du da gefunden hast.
              Was mich aber interessiert ist dein Profilbild.

              Ein fast genau so aussehendes Teil habe ich auch vor einiger Zeit gefunden.

              Ist das vom Geschirr oder eine Art Medaille?

              Gruß Hummel
              Hallo Hummel,
              das Teil gehört zum Pferdegeschirr. Gab es in den verschiedensten Ausführungen.
              War als Verzierung gedacht so wie Jahre später der Fuchsschwanz am Manta
              Zeig deins doch bitte mal. Ich finde die immer wieder schön.

              Gruß Jörg
              Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

              "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

              Kommentar

              • Hummel84
                Ratsherr


                • 03.01.2015
                • 291
                • NRW

                #8
                Hi ennx,

                Hab's nochmal aktualisiert. Du findest es bei "Medaille oder Zaumzeug".

                Bin gespannt was du sagst.

                Gruß Hummel.

                Kommentar

                • ennx
                  Bürger


                  • 09.01.2010
                  • 130
                  • NRW

                  #9
                  Zitat von Hummel84
                  Hi ennx,

                  Hab's nochmal aktualisiert. Du findest es bei "Medaille oder Zaumzeug".

                  Bin gespannt was du sagst.

                  Gruß Hummel.
                  Sieht sehr schön aus. Ich denke mal das es noch ein wenig älter als meins ist.
                  Frühe Neuzeit sollte hinkommen.

                  Gruß Jörg
                  Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

                  "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

                  Kommentar

                  Lädt...