Kreuz aus Eisen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #1

    Kreuz aus Eisen

    Kann jemand etwas zum Alter/Verwendung sagen....
    Grösse: 30 mal 30 cm
    hab die Bilder gerade geschickt bekommen - ist nicht von mir...
    nach näheren Details zum Kreuz muss ich erst noch nachfragen , aber vielleicht hat einer von euch inzwischen schon eine Idee - vielen Dank im Voraus - Erich
    Angehängte Dateien
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    zuerst gilt es wohl die kreuzform zu bestimmen!?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • samson
      Heerführer

      • 03.10.2000
      • 1785
      • Eich bei Worms
      • Whites DFX, XP Deus

      #3
      Irgendwie sieht das aus wie rel. moderner Cortenstahl mit Emaille-Verziehrung.

      Kommentar

      • erich 1964
        Heerführer


        • 31.08.2007
        • 4108
        • Raetia - Rätien
        • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

        #4
        Danke für eure Antworten!
        Mich würde interessieren wie es geschnitten wurde - die Kanten sieht man ja gut!
        Gesägt - geschweisst - ich hab da keine Ahnung....
        Bitte helft mir - ist so eine Anfrage - da ich ja in so einem super Forum bin
        Zuletzt geändert von erich 1964; 07.01.2016, 20:46.
        Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

        Kommentar

        • erich 1964
          Heerführer


          • 31.08.2007
          • 4108
          • Raetia - Rätien
          • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

          #5
          Dem älteren Herrn ist das scheinbar sehr wichtig - und ich würde ihm so gern helfen!!
          Die Daten hat er mir gerade per E -Mail geschickt....
          Bitte helfts mir....
          Das einzige was ich sagen kann ist wohl - Ende 20.Jhd

          Einige Daten zum Kreuz:
          Gewicht: ca. 3,4 kg
          Metallstärke: ca. 12 mm
          Kreuzhöhe und Kreuzbreite jeweils in der Mitte gemessen: ca. 310 mm
          Balkenbreite: jeweils an den Enden gemessen, oben beginnend und fortlaufend im Uhrzeigersinn: ca. 93 mm/92 mm/96 mm/95 mm
          Die Breite der „Zinnen“ an den Enden des Kreuzes beträgt ca. 20 mm.
          Der Durchmesser der Öse außen/innen beträgt ca. 20 mm/10 mm
          Der Durchmesser der drei Metalleinfassungen in die die rote Emaille eingegossen ist beträgt ca. 18 mm
          Maße des Kreuzes im Kreis:
          Kreuzhöhe: ca. 57 mm
          Kreuzbreite: ca. 61 mm
          Balkenbreite: ca. 13 mm
          Metallstärke: ca. 6 mm
          Das Kreuz im Kreis ist bündig mit der Rückseite des großen Kreuzes angebracht.
          Die Maße von der Oberkannte des Kreuzes im Kreis bis hin zur Oberkannte des Kreuzes und weiter zur Oberkannte der Öse betragen ca. 71 mm bzw. 96 mm.
          Angehängte Dateien
          Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4032
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #6
            Der Kreis in der Mitte scheint mit dem Schneidbrenner rausgeschnitten zu sein... und das recht unsauber
            Das kleine Kreuz wurde dann sehr stümperhaft "reingebraten".... selbst die Schweißperlen wurden nicht entfernt.

            Für die einen mag das ja als "Kunst" gelten.....für mich,sieht es wie die Arbeit eines Lehrlings,im ersten Jahr aus


            Gruss
            Zardoz
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • mc.leahcim († 2017)
              Landesfürst


              • 22.09.2004
              • 768
              • NRW linksrheinisch
              • Tesoro silver µmax

              #7
              Hallo erich 1964,
              ich hab ja nun nicht viel Ahnung vom schweißen aber meiner Ansicht nach ist das Kreuz in der Miitte (im Kreis) elekto geschweißt. Ich weiß nicht seit wann es diese Schweißart gibt aber das bedeutet das dieses Kreuz sehr neu ist. Es war wohl mal im Feuer und die Emaille ist geschmolzen.

              Gruß

              mc.leahcim
              *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

              Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • erich 1964
                Heerführer


                • 31.08.2007
                • 4108
                • Raetia - Rätien
                • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                #8
                Zardoz und Michael
                Vielen Dank - ein bischen kann ich nun schon antworten....
                Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                Kommentar

                • erich 1964
                  Heerführer


                  • 31.08.2007
                  • 4108
                  • Raetia - Rätien
                  • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                  #9
                  zweiter Weltkrieg ist ausgeschlossen -oder?
                  Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    könnte es nicht sein, dass gerade das material und
                    die verarbeitung das wichtige an dem kreuz sind!?

                    oder auch die materialherkunft ...

                    eine "bekanntere" kreuzform scheint es ja nicht zu
                    sein!?

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Frank Enstein
                      Banned
                      • 23.03.2015
                      • 4029
                      • B

                      #11
                      Für mich sieht das wie Kunstgewerbe aus. http://images.google.de/imgres?imgur...rAIQrQMIuAEwPA
                      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                      Kommentar

                      • Eisenknicker
                        Heerführer


                        • 03.10.2015
                        • 5463
                        • NRW
                        • Akten

                        #12
                        Für mich sieht es aus als das gute Stück komplett mit einem Schneidbrenner freihand ausgeschnitten worden währe, mann kann es an den unsauberen welligen Kanten und den Schlackeresten an den Kanten ganz gut erkennen. Kreuz in dem Loch wie schon von mc.leahcim gesagt geschweisst,ich Tippe auf Elektroden und nicht Schutzgasschweissen. Schweissnaht ebenfalls sehr unsauber das lässt zwei vermutungen zu.
                        1. Eine Anfänger hat das Stück hergestellt
                        2. Die Elektroden/ Schweissgerät für die Schweissnaht waren noch nicht so gut Entwickelt wie sie heute verwendet werden.

                        Was nicht für eine Lehrlingsarbeit spricht ist die Emalie. Im normalen Betrieben / Lehrwerkstatt wo auch geschweisst wird findet mann selten eine möglichkeit Emalie aufzutragen.
                        Modernes Kunsthandwerk schliesse ich fast aus da die Jungs mit Schutzgass schweissen
                        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                        Kommentar

                        • erich 1964
                          Heerführer


                          • 31.08.2007
                          • 4108
                          • Raetia - Rätien
                          • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                          #13
                          Danke euch
                          Kann nun schon mal eine Einschätzung schreiben. ....
                          Cortenstahl - wieder was dazugelernt...
                          Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                          Kommentar

                          • aquila
                            Heerführer


                            • 20.06.2007
                            • 4522
                            • Büttenwarder

                            #14
                            Das Kreuz sieht ein wenig nach Stilmix aus. An der Rückseite sind bei der Einfügung des kleinen Kreuzes Schweißnähte zu erkennen. Ein solches Schweißverfahren dürfte allerdings erst seit der vorletzten Jahrhundertwende möglich gewesen sein.

                            Somit ist eine "antike" Herkunft, mit dem das Teil ja im I-Net angepriesen wird ziemlich weit hergeholt.

                            LG Aquila
                            Ich sehe verwirrte Menschen.

                            Kommentar

                            • erich 1964
                              Heerführer


                              • 31.08.2007
                              • 4108
                              • Raetia - Rätien
                              • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                              #15
                              Zitat von aquila
                              Das Kreuz sieht ein wenig nach Stilmix aus. An der Rückseite sind bei der Einfügung des kleinen Kreuzes Schweißnähte zu erkennen. Ein solches Schweißverfahren dürfte allerdings erst seit der vorletzten Jahrhundertwende möglich gewesen sein.

                              Somit ist eine "antike" Herkunft, mit dem das Teil ja im I-Net angepriesen wird ziemlich weit hergeholt.

                              LG Aquila
                              Lieber Aquila - wo wird das Teil im inet angepriesen
                              Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                              Kommentar

                              Lädt...