Bronzering

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hummel84
    Ratsherr


    • 03.01.2015
    • 291
    • NRW

    #1

    Bronzering

    Hallo Freunde,

    ich weiß, ein Bronzering ist wenig spektakulär, aber irgendwie fasziniert mich der Ring.

    Ich weiß nicht welche Verwendung der Ring hatte, aber er zeigt deutliche Abnutzungsspuren. Er hatte also sicherlich eine funktionelle Verwendung und diente nicht als Schmuck.

    Er ist sehr unsymmetrisch und wirkt handgemacht. Der Durchmesser außen hat ca 25 mm und innen ca 16 mm. Aber das schwankt. Außerdem ist der Ring unterschiedlich hoch. Auf den Fotos ist das echt schwer zu erkennen. Die Qualität meiner Fotos ist aber leider auch immer schlecht.

    Die Patina ist tief grün und wirkt auf mich sehr alt.
    Ich glaube, dass der Ring vllt viele hundert Jahre oder mehr auf dem Buckel hat.

    Fundort ist ein Acker am Niederrhein.

    Was meint ihr dazu?

    Gruß Hummel
    Angehängte Dateien
  • Hummel84
    Ratsherr


    • 03.01.2015
    • 291
    • NRW

    #2
    Bild 2
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Hummel84
      Ratsherr


      • 03.01.2015
      • 291
      • NRW

      #3
      Bild 3
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Fingerhueter
        Heerführer


        • 12.01.2014
        • 1170
        • Hessen

        #4
        Wegen der Verjüngung würde ich trotz der fehlenden Dornauflage spontan Fürspan sagen, kann aber auch vom Zaumzeug oder sonst was sein..

        Ich halte den Ring zwar auch für alt, aber eine genaue Datierung ist fast unmöglich..

        Zum Glück kam nicht die "Ringgeld-Frage" ^^

        Kommentar

        • Niklot
          Landesfürst


          • 03.03.2015
          • 910
          • Mecklenburg
          • Seben Tiefenmonster :-)

          #5
          Zitat von Fingerhueter
          Wegen der Verjüngung würde ich trotz der fehlenden Dornauflage spontan Fürspan sagen, kann aber auch vom Zaumzeug oder sonst was sein..

          Ich halte den Ring zwar auch für alt, aber eine genaue Datierung ist fast unmöglich..

          Zum Glück kam nicht die "Ringgeld-Frage" ^^
          Nun Ringgeld geht immer, bleibt dann nur die Frage ob keltisch, fränkisch, mongolisch, sächsisch....
          Nee quatsch!!!

          Einen Fürspan schließe ich absolut aus, dafür ist der Ring zu massiv, daher denke ich das er eine Verwendung im praktischen Bereich hatte
          Gruß Niklot

          Kommentar

          • Hummel84
            Ratsherr


            • 03.01.2015
            • 291
            • NRW

            #6
            Hallo Leute,

            erstmal besten Dank für die Einschätzung.

            Ich weiß, dass es schwer ist das Alter zu schätzen.
            Schön wäre eine ca-Einschätzung trotzdem.

            Ich habe einfach das Gefühl, dass das Ding ordentlich Jahre auf dem Buckel hat.

            Gruß Hummel

            Kommentar

            • insurgent
              Heerführer


              • 26.11.2006
              • 2126
              • schleswig Holstein
              • GMP2

              #7
              Für mich sieht er, aufgrund der Dicke und des Materials, sehr alt aus, älter als 1500 Jahre.

              Aber die die anderen schon geschrieben haben ist das schwer bei Ringen..
              Mitglied der Detektorengruppe SH

              Kommentar

              • Hummel84
                Ratsherr


                • 03.01.2015
                • 291
                • NRW

                #8
                Ja geile Sache.

                Besten Dank für die Einschätzung.
                Ich werde es mal an den Archäologen geben und ma gucken was er noch dazu sagt.

                Freu mich riesig.

                Gruß Hummel

                Kommentar

                • Frank Enstein
                  Banned
                  • 23.03.2015
                  • 4029
                  • B

                  #9
                  Zitat von Hummel84
                  Ja geile Sache.

                  Besten Dank für die Einschätzung.
                  Ich werde es mal an den Archäologen geben und ma gucken was er noch dazu sagt.

                  Freu mich riesig.

                  Gruß Hummel
                  Kann ich dir schon sagen Vom Pferd !
                  Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                  Kommentar

                  • Hummel84
                    Ratsherr


                    • 03.01.2015
                    • 291
                    • NRW

                    #10
                    Hallo enstein,

                    Ja? Meinste vom Geschirr?

                    Gruß Hummel

                    Kommentar

                    • erich 1964
                      Heerführer


                      • 31.08.2007
                      • 4108
                      • Raetia - Rätien
                      • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                      #11
                      Kummet ..Zügelführung etc.
                      Muss nix wirklich altes sein....
                      Ich hab schon Dutzende solche Bronzeringe gefunden, die nicht aus der Bronzezeit stammen
                      Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                      Kommentar

                      • BastiSDL
                        Heerführer


                        • 01.02.2008
                        • 2508
                        • Antiqua Marchia
                        • Teknetics G2

                        #12
                        Die Dinger findet man in den unterschiedlichsten Größen, überwiegend auf vorgeschichtlichen Siedlungsplätzen der vorrömischen Eisenzeit bis Völkerwanderungszeit.
                        Wie insurgent schon schrieb, sehr wahrscheinlich antik (Form und Material).
                        Trachtenschmuck, Verbindungsglieder für Ketten und Geschirr usw.
                        Die Verwendung war vielfältig.
                        Zuletzt geändert von BastiSDL; 18.01.2016, 22:23.
                        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                        (Henry Ford)

                        Kommentar

                        • Schneewolf
                          Heerführer


                          • 18.07.2011
                          • 1192
                          • Süd-Niedersachsen
                          • Tesoro Tejon + Cortes

                          #13
                          Auf mittelalterlichen Fundstreuungen/Wüstungen ebenfalls. Allerdings sehen die dann doch meist etwas anders aus, nicht so massiv und klobig...
                          Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • Frank Enstein
                            Banned
                            • 23.03.2015
                            • 4029
                            • B

                            #14
                            Zitat von Hummel84
                            Hallo enstein,

                            Ja? Meinste vom Geschirr?

                            Gruß Hummel
                            Wo auch immer. Archospruch "Wenn man s nicht erklären kann, hängt man es dem Pferde an". Ich denke das eine genau Zuordnung so gut wie unmöglich ist aber Geschirr würde passen, kann aber genau so gut alles andere sein Ich würd mich da nicht festlegen. Vergleich das mal mit einem Abrisshaus aus den 70ziger Jahren, was du da alles findest können die meisten heute schon kaum noch zuordnen
                            Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                            Kommentar

                            • StefanH.
                              Landesfürst


                              • 20.09.2011
                              • 976
                              • Niederbayern
                              • Garrett AT pro, ACE 250

                              #15
                              Das Teil kommt mir irgendwie bekannt vor:




                              mfg

                              StefanH.
                              GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

                              Kommentar

                              Lädt...