Noch 2 Siegel/Petschaften

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • betonelfe
    Bürger


    • 28.06.2011
    • 132
    • BW
    • Tesoro, XP

    #1

    Noch 2 Siegel/Petschaften

    Hallo zusammen,

    nachträglich noch ein gutes, fundreiches, vor allem gesundes neues Jahr.

    Ich habe mit großem Interesse Eure Bestimmungsversuche der Petschaft von Schneewolf verfolgt.

    Ich habe schon vor einiger Zeit eine etwas ähnliche gefunden und bin mit meiner Recherche schon bei der Entzifferung der Schrift hängengeblieben.

    Der Fundort war in Franken.

    Schon eine zeitliche Einordnung würde mich sehr freuen.

    Das Symbol in der Mitte könnte auch ein Herz mit Pfeil sein?

    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fleischsalat; 23.01.2016, 07:20.
  • betonelfe
    Bürger


    • 28.06.2011
    • 132
    • BW
    • Tesoro, XP

    #2
    2.Petschaft

    Bei dieser Petschaft würde ich mich sehr über eine Deutung des Wappens freuen.

    (Pflug, Sense, Heugabel, Vögel?)

    Der Name ist Georg Gotthardt. Es gab einen Johann Georg Gotthardt als Amtsschreiber auf Schloß Neidenfels (1646 - 1648).

    Der Fundort ist der unweit der anderen Petschaft gewesen.

    Könnte das passen?

    Danke!
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Moin, ich habe die von Dir angegebenen Ortsangaben mal ein bisschen entschärft... .

      Zu den Petschaften kann ich leider nicht viel sagen, außer, dass ich die erste für älter halte.
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • betonelfe
        Bürger


        • 28.06.2011
        • 132
        • BW
        • Tesoro, XP

        #4
        Danke für die Entschärfung. Bist Du vom Ortsmittelräumdienst?

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Ja... .
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • Donnerstag
            Heerführer


            • 15.02.2014
            • 1674
            • Pommern

            #6
            Die Petschaft eines Bauern oder Gutsbesitzers namens Georg Gotthardt würde ich bei dieser hier sagen.- Um 1900?
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Donnerstag; 23.01.2016, 11:11.
            Gruß
            Dirk


            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

            Otto Von Bismarck

            Kommentar

            • Donnerstag
              Heerführer


              • 15.02.2014
              • 1674
              • Pommern

              #7
              Das andere Teil würde ich auf Grund der Form der Handhabe deutlich älter vermuten. Meine Vermutung ginge da ins 16.Jh. Lesen kann ich da leider nichts.
              Gruß
              Dirk


              Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

              Otto Von Bismarck

              Kommentar

              • FloW1492
                Bürger


                • 22.04.2012
                • 134
                • Rheinland - Pfalz
                • Garrett AT Pro, Garrett Euro Ace, Garrett ProPointer

                #8
                Hey,

                kannst du bessere Bilder von dem Siegelabdruck machen? Und vllt auch in Knete o.ä.?

                Kommentar

                • betonelfe
                  Bürger


                  • 28.06.2011
                  • 132
                  • BW
                  • Tesoro, XP

                  #9
                  Hier sind noch 3 Bilder. Besser kriege ich es leider nicht hin.

                  Die Knete, die ich habe, ist leider zu weich und bleibt immer haften.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Donnerstag
                    Heerführer


                    • 15.02.2014
                    • 1674
                    • Pommern

                    #10
                    Jetzt erkenne ich ein von einem Pfeil durchbohrtes Herz im Schild - die Schrift kann ich leider nicht entziffern. Interessant.
                    Gruß
                    Dirk


                    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                    Otto Von Bismarck

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      hmm interessante petschaften. das 2. ist deutlich neueren datums (wie bereits schon erwähnt) und aufgrund der verwendeten zeichen entweder bauer oder händler.
                      ich kenn solche handhaben allerdings auch von etwas älteren petschaften (1850-) wobei es nicht viel älter wird.


                      das 2. petschaft ist jetzt deutlich interessanter. aufgrund handhabe und schrift wäre das wieder ein fall für deutlich älter (durchaus auch vor 16.) mich iritiert jedoch das wappen stark. ein durchbohrtes herz ist eher selten und wurde vor allem viel später (um 1850) gerne als bürgerliches "wappen" genutzt.

                      die umschrift lautet für mich soweit:

                      S RAD U(oder H)C(oder E) LL: LD? (letztes zeichen ist undeutbar)

                      allerdings sind die buchstaben seltsam weit auseinander (siehe D oder A) und unsauber.

                      für mich pers. ist das aufgrund der faktenlage ein historisierendes petschaft neueren datums.
                      (wenn auch mit der möglichkeit doch ein älteres zu sein).

                      wäre es möglich einen abdruck in knete zu bekommen (die spiegelt nicht so stark)

                      evtl. vorher mit einem zahnstocher die vertiefungen säubern?
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • betonelfe
                        Bürger


                        • 28.06.2011
                        • 132
                        • BW
                        • Tesoro, XP

                        #12
                        Hallo Matthias,

                        danke für die Mühe.

                        Die Knete von meinem Enkel ist momentan zu weich. Da bleibt zuviel hängen und das Ergebnis ist noch unleserlicher. Ich lege mal ein Stück an die Luft und hoffe, es wird ein bissel härter.

                        Ich glaube auch fast, dass es eher historisierend ist, obwohl ich auf dem Acker auch schon Spätmittelalterliches gefunden habe.

                        Danke nochmal.

                        be

                        Kommentar

                        Lädt...