Siegel Acker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #1

    Siegel Acker

    Moin Gemeinde.

    Anbei mal vier Funde, die auf ein und dem selben Acker lagen.

    1. spitzovales Siegel

    2. Siegelring

    3. Petschaft - 1

    4. Petschaft - 2

    Ich hoffe, dass die Spezialisten unter Euch etwas zur Identifizierung beitragen können.

    Danke und Gruß

    Obelix
    Angehängte Dateien
    In Freiheit dienen!
  • betonelfe
    Bürger


    • 28.06.2011
    • 132
    • BW
    • Tesoro, XP

    #2
    Hallo, der 2.Siegelring deutet auf eine Mühle/Müller hin (Mühlrad).

    Kommentar

    • Schneewolf
      Heerführer


      • 18.07.2011
      • 1192
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Tejon + Cortes

      #3
      Das erste sieht mir sehr kirchlich aus, wobei es da scheinbar auch Herrscher gab

      Beim dritten denke ich so pauschal mal an eine Bäckergilde (halten die beiden eine Brezel?).

      Der Ring könnte von einem Müller sein. Ich habe auch ein Petschaft gefunden. Dieses "Rad" sieht bei mir recht gleich aus.


      So viel auf einem Acker...das ist ja echt interessant Such man weiter.
      Lagen den nda auch ordentlich Münzen und anderes ?
      Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

      Albert Einstein

      Kommentar

      • Obelix
        Heerführer


        • 02.03.2004
        • 1841
        • Hemmingen-Arnum
        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

        #4
        Zitat von Schneewolf
        Das erste sieht mir sehr kirchlich aus, wobei es da scheinbar auch Herrscher gab

        Beim dritten denke ich so pauschal mal an eine Bäckergilde (halten die beiden eine Brezel?).

        Der Ring könnte von einem Müller sein. Ich habe auch ein Petschaft gefunden. Dieses "Rad" sieht bei mir recht gleich aus.


        So viel auf einem Acker...das ist ja echt interessant Such man weiter.
        Lagen den nda auch ordentlich Münzen und anderes ?
        1. schätze ich kirchlich, wobei das gezackte wie ein Schild aussieht

        2. Brezel könnte stimmen, sind zwei Löwen? die die halten

        3. Müller könnte auch passen

        Münzen lagen da auch ein paar rum...sonst sehr "bleihaltiger" Boden

        Gruß

        Obelix
        In Freiheit dienen!

        Kommentar

        • 1_highlander
          Heerführer


          • 13.03.2008
          • 5055
          • L
          • GMP

          #5
          Die Ballung der Siegel/Petschaften ist schon recht ungewöhnlich.
          Ich würde im näheren Umkreis mal ein paar Recherchen anstellen, vielleicht im nächstgelegenen Heimatmuseum.
          Es sollten übrigens zwei Löwen sein, die die Brezel halten.
          Wenn auf Bild 4 ein Mann mit einer Halskrause zu sehen ist, dann vielleicht Datierung in das 17. Jh.? Hält der Gemüse oder andere Pflanzen in den Händen? Evtl ein Gärtner oder Bauer?

          Glückwunsch zu den tollen Funden!
          Gruß Carsten

          "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
          (Goethe Faust I)

          Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
          Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

          Kommentar

          • Obelix
            Heerführer


            • 02.03.2004
            • 1841
            • Hemmingen-Arnum
            • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

            #6
            Zitat von 1_highlander
            Die Ballung der Siegel/Petschaften ist schon recht ungewöhnlich.
            Ich würde im näheren Umkreis mal ein paar Recherchen anstellen, vielleicht im nächstgelegenen Heimatmuseum.
            Es sollten übrigens zwei Löwen sein, die die Brezel halten.
            Wenn auf Bild 4 ein Mann mit einer Halskrause zu sehen ist, dann vielleicht Datierung in das 17. Jh.? Hält der Gemüse oder andere Pflanzen in den Händen? Evtl ein Gärtner oder Bauer?

            Glückwunsch zu den tollen Funden!
            Sieht nach Pflanzen aus.

            Die Ecke war im 30-jährigen Krieg von den Truppen Tilly´s besetzt und als Ausgangspunkt von "Streifzügen" in die nähere Umgebung genutzt worden.

            Gruß

            Obelix
            In Freiheit dienen!

            Kommentar

            • Schneewolf
              Heerführer


              • 18.07.2011
              • 1192
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Tejon + Cortes

              #7
              Naja...ich denke Petschaften gehörten da eher weniger zur begehrten Ware unter den Truppen. Gold,Silber und Geld (Nahrung usw) schon eher.

              Aber trotzdem, ist schon nett dein Feldlein

              Was lag denn dort sonst noch an Funden?
              Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

              Albert Einstein

              Kommentar

              • Obelix
                Heerführer


                • 02.03.2004
                • 1841
                • Hemmingen-Arnum
                • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                #8
                Zitat von Schneewolf
                Naja...ich denke Petschaften gehörten da eher weniger zur begehrten Ware unter den Truppen. Gold,Silber und Geld (Nahrung usw) schon eher.

                Aber trotzdem, ist schon nett dein Feldlein

                Was lag denn dort sonst noch an Funden?

                Der Ort wurde weniger ausgeraubt / unterworfen, sondern als Lager genutzt.

                Münzen eher welche aus dem 18ten und 19ten Jahrhundert und halt viel Blei.

                Ach ja, in der Nähe war eine Mühle, daher sicher auch der Ring.

                Gruß

                Obelix
                In Freiheit dienen!

                Kommentar

                • Schneewolf
                  Heerführer


                  • 18.07.2011
                  • 1192
                  • Süd-Niedersachsen
                  • Tesoro Tejon + Cortes

                  #9
                  Das könnte sein, ich habe meine Müller-Petchaft auch unweit eienr Mühle finden können.

                  Naja aber grad als Lager... da haben die ja auch vieles angeschleppt. Aber wer weiß was die so alles geklaut haben, so mancher Truppenteil soll ja extrem barbarisch gewesen sein.
                  Wir hatten ein Lager vor der Stadt, da war ich noch nicht, aber von dort aus haben die kaiserlichen ordentliche Raubzüge im Umland gemacht und so einige Ortschaften ausgelöscht.
                  Ich denke immer da müsste doch auch was zu finden sein.


                  Aber schon komisch...so viele auf einem Acker...
                  Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • fleischsalat
                    Moderator

                    • 17.01.2006
                    • 7794
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Wie sieht denn die Rückseite von #1 aus?
                    Willen braucht man. Und Zigaretten!

                    Kommentar

                    • Obelix
                      Heerführer


                      • 02.03.2004
                      • 1841
                      • Hemmingen-Arnum
                      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                      #11
                      Zitat von fleischsalat
                      Wie sieht denn die Rückseite von #1 aus?
                      Flach mit einen leichten Grad in der Mitte, von Spitze zu Spitze durchlaufend

                      Gruß

                      Oebelix
                      In Freiheit dienen!

                      Kommentar

                      • dcag99
                        Heerführer


                        • 11.09.2012
                        • 4738
                        • Königreich Württemberg
                        • AT Pro

                        #12
                        servus und moin.

                        wunderschöne sachen hast du da.

                        zu 1.: definitiv kirchlich. aufgrund form und beschaffenheit unbedingt zum archi. das siegel ist mit sicherheit hoch interessant. das muss prof. gereinigt werden um mehr herauszufinden. aber mit hoher sicherheit das älteste der gezeigten. 13.-15 jhd mit tendenz eher richtung 13/14. wenn ich mich richtig erinnere.


                        zu 2.

                        könnte müller sein, aber das rad ist auch wappenzeichen div. städte (z.b. osnabrück) und könnte auch einem niederen beamten gehört haben. so als. 2. ansatz.

                        3. ist eindeutig bäcker.

                        4. würde ich händler tippen wobei hier auch ein priv. siegel möglich wäre. analog zu den dauern gefundenen.
                        Zuletzt geändert von dcag99; 25.01.2016, 08:34.
                        Gruss Matthias

                        Kommentar

                        • Obelix
                          Heerführer


                          • 02.03.2004
                          • 1841
                          • Hemmingen-Arnum
                          • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                          #13
                          Zitat von dcag99
                          servus und moin.

                          wunderschöne sachen hast du da.

                          zu 1.: definitiv kirchlich. aufgrund form und beschaffenheit unbedingt zum archi. das siegel ist mit sicherheit hoch interessant. das muss prof. gereinigt werden um mehr herauszufinden. aber mit hoher sicherheit das älteste der gezeigten. 13.-15 jhd mit tendenz eher richtung 13/14. wenn ich mich richtig erinnere.


                          zu 2.

                          könnte müller sein, aber das rad ist auch wappenzeichen div. städte (z.b. osnabrück) und könnte auch einem niederen beamten gehört haben. so als. 2. ansatz.

                          3. ist eindeutig bäcker.

                          4. würde ich händler tippen wobei hier auch ein priv. siegel möglich wäre. analog zu den dauern gefundenen.
                          Hallo Mathias.

                          Danke für Deine Infos.

                          Kommenden Monat habe ich eh meinen jährlichen Termin bei meinem Archi. Dann hat er was zu tun

                          Gruß

                          Obelix
                          In Freiheit dienen!

                          Kommentar

                          • dcag99
                            Heerführer


                            • 11.09.2012
                            • 4738
                            • Königreich Württemberg
                            • AT Pro

                            #14
                            Zitat von Obelix
                            Hallo Mathias.

                            Danke für Deine Infos.

                            Kommenden Monat habe ich eh meinen jährlichen Termin bei meinem Archi. Dann hat er was zu tun

                            Gruß

                            Obelix

                            bzgl. des spitzen hier noch beispiele:




                            wichtiges zitat hierbei:

                            Die Siegel der Klöster, von Äbten und Pries-tern sind meist spitzoval mit einem Bildnis des oder der vom Kloster verehrten Heiligen.
                            Gruss Matthias

                            Kommentar

                            • Frank Enstein
                              Banned
                              • 23.03.2015
                              • 4029
                              • B

                              #15
                              Zitat von dcag99
                              bzgl. des spitzen hier noch beispiele:




                              wichtiges zitat hierbei:
                              Toller Verweis, danke!
                              Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                              Kommentar

                              Lädt...