Also sofern es eine Münze ist, kannst du dich z.B im Russland des 18. Jahrhunderts mal umschauen. Die sehen auch gern mal so "komisch" aus.
Ein guter Bekannter hat mal eine gefunden die ebenfalls auf der eien nSeite des Adler zeigte, auf der anderen Seite aber erst nach arger Bearbeitung noch ganz leicht etwas erahnen liess.
Nur mal als Idee gedacht. Muss ja nicht immer deutsch sein.
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
entweder eine plombe oder auch als "token" benutzt. Klöster z.b. nutzten gerne gut ausgeprägte beitoken für armenessen etc.
gibt es denn ein kloster in der nähe?
oder generell eine stadt mit 2 schwänen als wappen? kannst mir gern auch ne pm schreiben neben welcher stadt du es gefunden hast, dann schau ich mal in den wappen drumrum.
Kann auch einfach ne russische Plombe sein ? Der Adler ähnelt dem doch schon ganz gut.
Handel gab es damals jedenfalls.
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Kann auch einfach ne russische Plombe sein ? Der Adler ähnelt dem doch schon ganz gut.
Handel gab es damals jedenfalls.
nachdem ich jetzt weiß wo es gefunden wurde gibt es hierzu folgende anmerkung:
die stadt in der nähe führte als Reichsstadt neben Ihrem Wappen auch das Wappen des Reiches - Der schwarze Reichsadler (doppeladler) auf goldenem Grund.
lässt sich trotzdem nicht sagen ob Plombe oder Token.
Kommentar