Napoleons Streichholzschachtel??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eljabanebre
    Geselle


    • 30.04.2006
    • 85
    • Schweiz

    #1

    Napoleons Streichholzschachtel??

    Guten Abend
    Diese Streichholzschachtel habe ich gefunden in einem Wald, wo ich schon auf ein par Sachen aus dem Napoleonischen Krieg gestossen bin! Kann man ein ungefähres alter schätzen?
    mfg
    Angehängte Dateien
  • VR6Treter
    Heerführer


    • 26.10.2004
    • 2644
    • Berlin
    • XP DEUS X35 28 RC WS4

    #2
    Treffer, die Streichholzschachtel stammt aus der Vorrömischen Eisenzeit.
    Die Vorrömische Eisenzeit ist die Periode der jüngeren Hallstattzeit und der Latènezeit vom 8. bis 1. Jh. v. Chr. in Mitteleuropa.
    Das Eisen gewann ab dem 8. Jh. v. Chr. zur Produktion von Waffen, Geräten und Streichholzschachteln zunehmend an Bedeutung.
    Das Ende der Periode wird mit der römischen Expansion in den nordalpinen Raum gleichgesetzt. Im Vorderen Orient und in Italien löste das Eisen die Bronze als Werkstoff bereits früher ab, sodass der Beginn der Eisenzeit dort früher anzusetzen ist.
    Hier mehr zum lesen falls dich die Zeit interessiert.



    Gruß Jörg
    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

    Kommentar

    • Duisburger
      Landesfürst


      • 27.03.2012
      • 823
      • Niedersachsen
      • Augen, Canon EOS 600D

      #3
      Moin

      Streichhölzer in vorrömischer Zeit??? So lange gibt es die doch noch gar nicht!
      Hier mal ein Auszug aus Wiki:

      " Mit Schwefel getränkte Kiefernhölzchen gab es spätestens um 950 in China, wahrscheinlich aber schon im 6. Jahrhundert. Diese Hölzchen lassen sich bei der kleinsten Berührung mit Feuer entzünden und waren im 13. Jahrhundert zumindest in Hangzhou üblich. Im Mittelalter waren ähnliche Schwefelhölzer in Europa zur gleichen Zeit weit verbreitet. Sie wurden mit glimmendem Zunderschwamm entflammt, der seinerseits durch Funkenschlag entzündet werden musste. "

      Woran machst du fest, dass es aus vorrömischer Zeit ist?

      Gruß
      Andreas
      Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Ich würde es am Whisky und der Uhrzeit festmachen ...

        Ansonsten sollte jetzt niemand dieses Nebenthema groß weiter beachten ...
        Da hilft eh nur ZEIT - und Aspirin ...


        Einfach nur mit der Frage in Beitrag 1 beschäftigen


        Danke
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • VR6Treter
          Heerführer


          • 26.10.2004
          • 2644
          • Berlin
          • XP DEUS X35 28 RC WS4

          #5
          Zitat von Sorgnix
          Ich würde es am Whisky und der Uhrzeit festmachen ...

          Ansonsten sollte jetzt niemand dieses Nebenthema groß weiter beachten ...
          Da hilft eh nur ZEIT - und Aspirin ...


          Einfach nur mit der Frage in Beitrag 1 beschäftigen


          Danke
          Jörg
          Wenigstens einer der mich versteht... den Whisky bringe ich dann mal mit zum Sommertreffen...!

          Zum Thema, woran machst du es fest das es eine Streichholzschachtel ist, ich habe Stunden schon gesucht und nichts vergleichbares gefunden?

          LG Jörg
          Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

          "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

          Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5783
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #6
            Zitat von VR6Treter
            , ich habe Stunden schon gesucht und nichts vergleichbares gefunden?
            Vielleicht doch besser Mineralwasser???

            Suche mal nach "Streichholzetui", gerne auch bei bekannten Auktionshäusern.
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • VR6Treter
              Heerführer


              • 26.10.2004
              • 2644
              • Berlin
              • XP DEUS X35 28 RC WS4

              #7
              Zitat von Lucius
              Vielleicht doch besser Mineralwasser???

              Suche mal nach "Streichholzetui", gerne auch bei bekannten Auktionshäusern.
              Zeig mir mal bitte was vergleichbares.... bei mir gibt es nur selters....
              Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

              "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

              Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5783
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #8
                Ich meinte egay.Da ist gestern ein vergleichbares Teil als "Streichholzetui WK1" weggegangen. Form identisch,nur auf einer Seite eine patriotische Graben-Gravur.
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • Lonestar
                  Heerführer


                  • 13.04.2007
                  • 1311
                  • NRW Siegerland
                  • NoName

                  #9
                  Hallo,
                  also die eigentlichen Streichhölzer, das typische anreiben eine Streichholzes, gibt es etwa seit 1830.
                  Jedenfalls begannen sie da ihren Siegeszug, sprich, der Bekanntheitsgrad wurde immer größer.
                  Dies waren aber noch die giftigen Schwefelhölzchen, die aber etwa um 1845 durch die ungiftigen Sicherheitszündhölzer abgelöst wurden.
                  Deine "Streichholzschachtel", bzw. diese Art, fand aber auch noch nach der Erfindung des Cereisen ( "Feuerstein" ) durch Auer von Welsbach, ca. 1903, seine Verwendung.

                  Gruß Hartmut
                  Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                  Kommentar

                  Lädt...