Was ist das für ein Bajonett?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wobo
    Heerführer


    • 12.03.2013
    • 1192
    • Uelzen

    #16
    Zitat von dcag99
    - ein AK47 Bajonett das aber nicht aufs g3 oder g36 passte und daher eher .. sinnlos war.
    Eigenartiger Weise gibt es aber Bilder aus Afganistan, wo genau diese Kombi: NVA Bajo+G36 zu sehen sind,
    allerdings bezweifele ich, daß dieses Plastegeraffel (G36) einen Bajonettkampf überstehen würde

    PS: Für das G3 gab es ein sog. "Rohrbajonett", was aber nicht bei der Bw eingeführt war.

    Gruß Wolf

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #17
      Zitat von wobo
      Eigenartiger Weise gibt es aber Bilder aus Afganistan, wo genau diese Kombi: NVA Bajo+G36 zu sehen sind,
      allerdings bezweifele ich, daß dieses Plastegeraffel (G36) einen Bajonettkampf überstehen würde

      PS: Für das G3 gab es ein sog. "Rohrbajonett", was aber nicht bei der Bw eingeführt war.

      Gruß Wolf
      ich wollte jetzt weniger eine diskussion in dieser richtung ankurbeln als viel mehr auf die analogie hinweisen (offensichtlich 2 seitenwaffen ohne "korrekte" nutzungsmöglichkeit) und der daraus folgenden schlussfolgerung, dass dies wohl "schon immer" so war.


      (trotzdem schnell dazu: es gab umgeänderte ak47 bajonette. ob diese aktuell im ausland eingesetzt werden entzieht sich meiner kentniss. der 08/15 soldat bekam es als "kampfmesser" und nicht als bajonett)
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #18
        es heißt doch"ausgangsseitengewehr", es wurde dienstlich
        nicht getragen ... und es musste privat beschafft werden!?

        wieso sollte es da auf einem gewehr halten!?

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • wanderboy
          Einwanderer


          • 17.12.2015
          • 3
          • Niedersachsen

          #19
          Moin, Moin !

          Soweit ich weiss war die Ausgehuniform Bestandteil der ausgegebenen
          Kleidung. Das "Ausgehseitengewähr" wiederum war Bestandteil der
          Ausgehuniform. Somit denke ich nicht das es "privat" beschafft werden
          musste.

          Siehe auch hier :


          Allerdings denke ich das es das erst ab einem gewissen Rang gegeben
          haben wird. Mein Grossvater in seiner Eigenschaft als Spiess hatte eine
          Ausgehuniform aber kein "Ausgehseitengewähr".

          Grüße
          der wanderboy

          Kommentar

          • dersucher
            Heerführer


            • 30.08.2006
            • 1122
            • -

            #20
            ...soweit ich aus der Literatur weis, wurden diese immer Privat beschafft. Daher gibt es auch massig verschiedene Modelle und Ausführungen.
            Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren...

            Gabs hier übrigens schon mal:

            Kommentar

            • N.blitz
              Anwärter


              • 03.03.2005
              • 23
              • Wassenberg (NRW)

              #21
              Zitat von Michael aus G
              Wie kommst du darauf? Ich les da nur, daß das Teil im Dienst nicht getragen wurde. Ansonsten, schönes Stück. Wird das aufgearbeitet?
              Na klar
              Zuletzt geändert von Plato; 20.02.2016, 17:13.
              Wer suchet der findet

              Kommentar

              Lädt...