Munitionskiste zu identifizieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • igelmeister
    Ritter


    • 07.03.2006
    • 419
    • NRW

    #1

    Munitionskiste zu identifizieren

    Hallo zusammen,

    ich räume derzeit den Keller meines verstorbenen Vaters auf und aus. Dabei finde ich so manches (wieder), was ich längst vergessen hatte.
    Wer kann etwas zu dieser Munitionskiste sagen?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tmp_21443-DSC_0032-698121197.jpg
Ansichten: 1
Größe: 190,9 KB
ID: 1938134 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tmp_21443-DSC_00331918146103.jpg
Ansichten: 1
Größe: 215,9 KB
ID: 1938130 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tmp_21443-DSC_0037-990454147.jpg
Ansichten: 1
Größe: 189,4 KB
ID: 1938131 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tmp_21443-DSC_0038445828981.jpg
Ansichten: 1
Größe: 191,0 KB
ID: 1938132 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tmp_21443-DSC_0039386149123.jpg
Ansichten: 1
Größe: 132,7 KB
ID: 1938133

    Viele Grüße

    Sebastian
  • wobo
    Heerführer


    • 12.03.2013
    • 1192
    • Uelzen

    #2
    Bist du sicher mit der "Munitionskiste", dieses Teil ist sehr aufwändig gefertigt, aber wenn dort Munition
    rein gehören würde, würde es draußen daran stehen...

    Gruß LOBO

    Kommentar

    • igelmeister
      Ritter


      • 07.03.2006
      • 419
      • NRW

      #3
      Hmm,

      in den letzten ca. 35 Jahren wurde die Kiste immer als Munitionskiste bezeichnet. Das bedeutet natürlich nicht, dass es eine ist

      Viele Grüsse!

      Kommentar

      • U.R.
        Heerführer


        • 15.01.2006
        • 6493
        • Niedersachsen
        • der gesiebte Sinn ;-)

        #4
        Moin,
        was sind das denn da für Teile im Bodenblech?
        Kannst Du mal die Rückseite davon zeigen?


        Gruß U.R.
        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

        Kommentar

        • igelmeister
          Ritter


          • 07.03.2006
          • 419
          • NRW

          #5
          Die Unterseite:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tmp_26139-DSC_0040-345502023.jpg
Ansichten: 1
Größe: 163,4 KB
ID: 1706918

          Die Ringe mit den Schrauben in der Mitte sind federnd.
          Es sind keine Markierungen erkennbar.

          Kommentar

          • U.R.
            Heerführer


            • 15.01.2006
            • 6493
            • Niedersachsen
            • der gesiebte Sinn ;-)

            #6
            Danke!

            Also, ich habe da keinen blanken Schimmer was das sein soll?

            Gruß U.R.
            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

            Kommentar

            • Rat-Balu
              Heerführer


              • 09.06.2008
              • 1851
              • Sauerland
              • C.Scope CS6MX

              #7
              Ist im oberen Teil auch mal ein Blech drin gewesen?
              Sieht ganz danach aus!
              zum Wohle, Gruß Balu

              Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

              Kommentar

              • hopfenhof
                Heerführer

                • 16.03.2003
                • 2906
                • sa
                • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                #8
                Transportbox für Kernbrennstäbe 😂😂😂😂 ne also sowas ist mir auch noch nicht untergekommen ....😳
                Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                Kommentar

                • Sir Quickly
                  Heerführer


                  • 24.01.2010
                  • 3165
                  • Rhain-Mein
                  • Oculus Rift

                  #9
                  Zitat von hopfenhof
                  Transportbox für Kernbrennstäbe
                  So ein Mist fiel mir auch ein!

                  Ist natürlich völliger Quatsch aber irgendeinen medizinischen, wissenschaftlichen, ziviltechnischen, ..blabla... Hintergrund könnte ich mir durchaus vorstellen. Erscheint mir gefühlt alles deutlich wahrscheinlicher, als schnöde Munitionsaufbewahrung.

                  Kommentar

                  • igelmeister
                    Ritter


                    • 07.03.2006
                    • 419
                    • NRW

                    #10
                    Was auch immer da drin war, war rund und hat ausgegast, da die Ringe im Deckel angegriffene Farbe / Beschichtung sind.
                    Ich kann mich aus meiner Kindheit auch gut an einen seltsamen Geruch (eher Gestank) erinnern, den ich weder vorher, noch nachher irgendwo wahrgenommen habe. Ich bin mir sicher, ich würde ihn auch jetzt jederzeit erkennen...

                    Edit meint, dass die Ringe im Deckel auch vom federnden Gegenstück zum Bodenring stammen könnten und dass dieses auf Grund längerer Lagerung dort an der Farbe festgeklebt war. Das was-auch-immer wäre demnach federnd eingeklemmt gewesen.
                    Zuletzt geändert von ghostwriter; 01.03.2016, 19:31. Grund: e gegen w getauscht ...

                    Kommentar

                    • kallepirna
                      Ritter


                      • 05.11.2006
                      • 467
                      • Rothenburg O/L

                      #11
                      Vielleicht zum Transport von Zylindern, Säure, Quecksilber etc. mfg.kallepirna
                      Zuletzt geändert von ghostwriter; 01.03.2016, 19:32. Grund: ein l und ein i geschenkt ...
                      mfg. kallepirna

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        irgendein "einsatz" scheint da aber noch zu fehlen ... oder!?
                        wie bleiben sonst zylindrische teile, beim öffnen des deckels, stehen?



                        frage:
                        ist da im deckel eine schwarze gummidichtung zu sehen?
                        oder täuscht das ... und es ist der schatten?
                        Zuletzt geändert von ghostwriter; 01.03.2016, 19:42. Grund: zusatz

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • furchenmolly
                          Ritter


                          • 24.02.2011
                          • 321
                          • NRW

                          #13
                          Die Kiste macht einen geradezu sehr stabilen Eindruck.Davon zeugen z.B.die
                          allseitig aufgedoppelten Wände, bzw Boden- und Deckelkonstruktion.

                          Der Hinweis auf irgendeinen zusätzlichen Einsatz zur absoluten Halterung
                          der Gegenstände, könnte ein Hinweis auf recht kostspielige Teile, die damit
                          sicher transportiert wurden, sein.( Wasserdichtigkeit durch umlaufende Dichtung ? )
                          Auffällig auch, das zum Transport die versenkten Griffe seitlich angeordnet sind.
                          Könnten damit z.B. Maschinen- Ersatzteile transportiert worden sein ?

                          Gruß FM

                          Kommentar

                          • igelmeister
                            Ritter


                            • 07.03.2006
                            • 419
                            • NRW

                            #14
                            Hm,

                            mein Großvater war bei einer großen Firma hier vor Ort, die auch Chemikalien und Medikamente herstellt(e), als Ingenieur tätig und damals war es durchaus üblich, nicht mehr benötigte Materialien an die Belegschaft abzugeben. Möglicherweise ist die Herkunft der Kiste auch dort zu sehen ...

                            Kommentar

                            • hepp
                              Ratsherr


                              • 14.12.2007
                              • 270
                              • NRW

                              #15
                              Hallo, die Antwort liess lange auf sich warten, aber vielleicht existiert die Kiste ja noch.

                              Es handelt sich dabei um eine französische Kiste für 10 Mörsergranaten 81mm eines Festungsmörsers der Maginot-Linie.

                              Die Kiste
                              Die Anwendung (auch den Reiter Fotos beachten!)
                              Der Mörser

                              Grüße
                              hepp

                              Kommentar

                              Lädt...