Moin, hat jemand eine Idee, um was es sich hier handeln könnte? Links ist eine 1 eingeprägt, daneben ein Wappen mit zwei Schlüsseln.
Auf der RS ist nichts zu sehen.
bin jetzt nicht der münzexperte aber würde sagen mittelalterpfennig.
wappen mit zwei schlüsseln wird es mehr geben, aber mich erinnerts an regensburg.
die münze wird dir einer von den münzspezies sicher noch richtig bestimmen.
vielleicht hat sichs ja einer als notgroschen um den hals gehängt und kurzerhand ein loch rein gemacht.
was mich mehr irritiert ist, meine silbernen ma.pfennige sind alle beidseitig geprägt.
Ich würde da schon sehr sicher auf ein Münzlein tippen.
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
prominente wappen mit 2 schlüsseln wären bremen (erzbistum) und regensburg.
aufgrund machart würde ich eher richtung färbermarke, textilmarke etc gehen. auch für notgeld erscheint mir das siegel zu klein und zu fläschungsunsicher (die münzen sehen ja eben so aus, damit man nix wegschneiden kann. das wäre hier aber super möglich).
möglich wäre jedoch auch marke für armenspeisung, tormarke etc.
die form des wappens (die allerdings immer geschmackssache und daher zeitlos war!) deutet auf das 17.jhd oder später.
Kommentar