Dieses Kugelobjekt wurde ergraben.Durchmesser beträgt 2,5 cm.Material ist ein aus Naturkautschuk gewonnenes Hartgummi.Ein entfernter Vorläufer des Bakelit in der Kaiserzeit,um 1900.
Mittig gibt es einen rechteckigen Durchlaß.Rechts & links war mal was aus Buntmetall befestigt.Eventuell ein Messing-,oder Kupferkettchen oä.
Ich vermute mal das es sich um eine Art Warensiegel bzw.Warenprobesiegel handeln könnte.
Als Urheber kann dieser Traditionsbetrieb in Frage kommen:
oder aber die Hamburg-Berliner Jalousie Fabrik Heinrich Freese:
Tja,keene Ahnung.
Irgendwie ein kurioses Teilchen.
Mittig gibt es einen rechteckigen Durchlaß.Rechts & links war mal was aus Buntmetall befestigt.Eventuell ein Messing-,oder Kupferkettchen oä.
Ich vermute mal das es sich um eine Art Warensiegel bzw.Warenprobesiegel handeln könnte.
Als Urheber kann dieser Traditionsbetrieb in Frage kommen:
oder aber die Hamburg-Berliner Jalousie Fabrik Heinrich Freese:
Tja,keene Ahnung.

Kommentar