Eisernes Kreuz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mmmhie
    Bürger


    • 13.10.2013
    • 111
    • Sachsen
    • Eurotek Pro, Minelab Pin Pointer

    #1

    Eisernes Kreuz

    Hallo,

    ich habe diese kleine Exemplar gefunden. Bei der Suche nach vergleichbaren Bildern bin ich jedoch nicht weiter gekommen. Ist das gefundene eine Sonderform?

    Danke und schöne Ostertage.
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    zu der zeit war alles sehr patriotisch!?
    sieht mir mehr nach zeitgenössischer eigenanfertigung aus ...
    vielleicht auch "grabenkunst", aber wohl nix offizielles!?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • StefanH.
      Landesfürst


      • 20.09.2011
      • 976
      • Niederbayern
      • Garrett AT pro, ACE 250

      #3
      Wenn Du kein Vergleichsbild findest, kriegst von mir eins

      ich glaub die Dinger hatten Nadeln und wurden am Revers getragen, aber genau weiß ich´s auch nicht .

      mfg
      Stefan H.
      Angehängte Dateien
      GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

      Kommentar

      • nabbi1
        Ritter


        • 03.03.2007
        • 425
        • NRW Bergisches Land
        • alles was anschlägt, uralter whites, md 3009

        #4
        es ist mit Sicherheit ein patriotisches abzeichen. das ist nichts offiziell verliehenes. aber trotzdem ein schönes Belegstück in einem tollen zustand. schöner fund
        Irgendwann kommt der Tag der Wahrheit ! Und dann heisst es : Lügen, Lügen, Lügen !

        Kommentar

        • mmmhie
          Bürger


          • 13.10.2013
          • 111
          • Sachsen
          • Eurotek Pro, Minelab Pin Pointer

          #5
          Danke für das Vergleichsbild. Schon seltsam wenn es Fälschungen dazu gibt, muss es ja ne vergleichbare Vorlage geben oder?

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            von einer fälschung hat doch niemand was geschrieben!?
            und als vorlage diente natürlich das "ek" von 1914 ...

            wie sieht denn die rückseite aus?

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              nachtrag:

              verleihungsurkunde "ek 2" von 1914



              bildquelle

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • mmmhie
                Bürger


                • 13.10.2013
                • 111
                • Sachsen
                • Eurotek Pro, Minelab Pin Pointer

                #8
                Vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt. Ich meinte mit Vorlage dass ich auch vom 1914 EK bis auf die Urkundenabbildung kein Realbild finden konnte. Hier ist noch die Rückseite.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Andi08/15
                  Heerführer

                  • 26.06.2003
                  • 2048
                  • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                  • Garret ACE250

                  #9
                  Es gab damals alles Mögliche mit nationalen und patriotischen Symbolen versehenes.
                  Teller, Krüge, Taschenuhren, Anstecker, Medaillen, Wandteppiche, Sammelbilder, Postkarten und weiß der Geier noch was.
                  Möglicherweise sogar Gummifuffziger mit Reichsadler und Kaiserkrone.
                  Man kanns getrost als Tand bezeichnen, da es der "Modeschmuck" der damaligen Zeit war.
                  Aber an den TE: Bilder vom EK II 1914 gibt Gockelbild gefühlte Millionen aus.
                  § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                  (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                  ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    ääh, bitte alles richtig lesen ...
                    hier sind grad' ein paar missverständnisse unterwegs!?

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7030
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Nach der Neustiftung des EK im Jahr 1914 durch Wilhelm II. wurde es nahezu inflationär dargestellt und verwendet. Kravattennadeln, Damenschmuck, Uhrenanhänger und, und .....
                      Hier ein Serviettenring mit ähnlicher Darstellung:
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von ghostwriter; 27.03.2016, 21:31. Grund: minimalkorrekturen

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        nur wurde meistens das stiftungsjahr 1914 angegeben!?
                        im gezeigten fall des themenerstellers, jedoch 1916 ...

                        hat dafür jemand eine erklärung??
                        Zuletzt geändert von ghostwriter; 12.04.2016, 22:43. Grund: rechtschreibung

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Zardoz
                          Heerführer


                          • 27.02.2004
                          • 4032
                          • Hasufurth
                          • 6.Sinn

                          #13
                          Ich denke das es ein Patriotisches Abzeichen zur "Gold gab ich für Eisen" Sammlung von 1916 ist.
                          Neben den bekannten Medaillen,gab es diversen "Schmuck" für die Spendenwilligen....unter anderem eben auch derlei Anstecker.



                          Gruss
                          Zardoz
                          Angehängte Dateien
                          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #14
                            schon wieder 'ne interessante richtung!?

                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7030
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Zitat von Zardoz
                              Ich denke das es ein Patriotisches Abzeichen zur "Gold gab ich für Eisen" Sammlung von 1916 ist.
                              Neben den bekannten Medaillen,gab es diversen "Schmuck" für die Spendenwilligen....unter anderem eben auch derlei Anstecker.



                              Gruss
                              Zardoz
                              So hübsche Teilchen gab es als Spendenbelege?
                              Ich habe bisher nur Eisenkram gesehen,zB.Ringe oder Armreifen.Sogar mal eine Bratpfanne.
                              Irgendwo habe ich ein eisernes Armkettchen liegen.Werde mal suchen....

                              Kommentar

                              Lädt...