ein paar unbekannte Funde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #1

    ein paar unbekannte Funde

    Hallo liebe Gemeinschaft,
    ich habe hier ein paar Funde, die ich nicht zuordnen kann:

    Fund 1 ist eine Bleitafel, welche beidseitig verziert ist - aber was ist es ??

    Fund 2 ein Postknopf ist klar, aber welche Zeit ??

    Fund 3 ein vergoldeter Knopf mit Adler, auf der RS der Hersteller aus Berlin, aber von wo/wem ist er ??

    Fund 4 ein verdammt kleiner Knopf mit Aufschrift auf der VS und Kreuzöse. Wo ist er her und welche Zeit ??

    Vielen Dank für eure Bemühungen
    Angehängte Dateien
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #2
    Bild 1 und 2
    Da wurde irgendwas ausgestochen -ausgeschlagen...das Blei diente als Unterlage...
    Gf Erich
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4032
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Fund 3:Staats/Hofbeamtenknopf Preussisch Kaiserzeit.
      Fund 4:Franzose ca.1811, Umschrift "EMPIRE FRANCAISE"...innen ist das Regiment genannt "REGIMENT DE ??????" ich versuch ihn zu finden

      Fürs erste mal ein ähnlichre Knopf....

      Gruss
      Zardoz
      Angehängte Dateien
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4032
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Ich hab ihn.....
        "Régiment de Walcheren" gegründet 24 Juni 1811 für den Feldzug in Russland.
        Die ersten Soldaten waren vom Service Militaire und der Gendarmerie.
        Uniformen waren ähnlich der infanterie de ligne aber mit der Kopfbedeckung der Gendarmen.
        Ausgerüstet mit einem Gewehr ohne Bajonett.
        Am 1 Januar 1812 wird daraus das "131e régiment d'infanterie" bestehend aus 2 Bataillonen zu 6 Kompanien Füsiliere.

        Gefechtskalender:
        1812: Berezina
        1813: Lützen, Bautzen, Reichenbach, Gross-Beeren, Denewitz, Leipzig, Hanau, Saffnitz
        1814: Metz und Mincio

        Gruss
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          @Zardoz; Dankeschön für die sehr genaue Bestimmung - Großbeeren war nicht weit weg vom Fundort
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          Lädt...