seltsame Kugeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siegmund
    Ritter


    • 13.11.2010
    • 361
    • Eichsfeld/Thüringen

    #1

    seltsame Kugeln

    Hallo,

    heute habe ich den Acker wieder entdeckt an dem ich schon vor mehr als dreißig Jahren diese seltsamen Kugeln fand.

    Sie haben einen Durchmesser von 16-18mm, sind oft leicht abgeplattet und zeigen teils eine mittige Press- oder Gussnaht.
    Sie müssen sehr korrosionsbeständig sein, denn sie haben nur eine leichte weiße bis graue Patina.

    Weitere Daten:
    nicht radioaktiv
    angefeilt glänzen sie bleigrau bis silbern
    Dichte (ungenau gemessen) 8,3
    der Klang ist dumpf wie bei Blei
    sie lassen sich nicht schneiden wie Blei sondern sind spröde
    mit dem Hammer sind sie nicht verformbar sondern brechen
    in Salzsäure außer Schwarzfärbung keine Reaktion
    nicht magnetisch

    Es liegt Nahe, dass die Kugeln etwas mit dem WK-II zu tun haben, denn sie finden sich im Umfeld einer Stelle an der Munition aus der Heeresmunitionsanstalt Bernterode gesprengt wurde.

    Früher habe ich die Dinger für Zink-Anode-Balls gehalten aber das schließe ich heute aus.

    Im Bild zu sehen sind vier ganze Kugeln und eine angefeilte und anschließend mit dem Hammer zerschlagene Kugel.


    Grüße,
    Siegmund
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von siegmund; 04.04.2016, 20:23.
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #2
    Kugellager-Kugeln. Alles was sich gedreht hat wurde gelagert!
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

    Kommentar

    • siegmund
      Ritter


      • 13.11.2010
      • 361
      • Eichsfeld/Thüringen

      #3
      die Dinger sind nicht magnetisch (hab ich vergessen zu schreiben) und nicht rund genug für Lagerkugeln...

      Grüße,
      Siegmund
      Zuletzt geändert von ghostwriter; 04.04.2016, 21:04. Grund: direkte antwort, zitat gespart ...

      Kommentar

      • jorge
        Lehnsmann


        • 20.04.2004
        • 44
        • Sachsen/Brandenburg

        #4
        Evtl. Richtung so Kugelschrapnelle/Kartätschen/Fachbegriff gehend?

        Kommentar

        • siegmund
          Ritter


          • 13.11.2010
          • 361
          • Eichsfeld/Thüringen

          #5
          ... das wäre dann so etwas hier: http://www.figuren.miniatures.de/schrapnells.html ?
          Dann handelt es sich um WK-I Munition oder?

          Die Kugeln sollen nach der Beschreibung aus Hartblei bestehen. Das ist eine Legierung aus Blei und Antimon was auch ganz gut auf die Eigenschaften der Fundstücke zutrifft.

          Grüße,
          Siegmund
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 04.04.2016, 21:29. Grund: direkte antwort, zitat gespart ...

          Kommentar

          Lädt...