Der nicht mehr fliegende Löffel aus welchem Jahr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #16
    DAs liegt wohl eher daran, das die meisten Passagiere im Flugzeug nur PiPi machen..

    Schließlich gibt es keine getrennten Behältnisse.

    Pipibomben klingt auch nicht ganz so ecklig..
    Gruß Olli

    Kommentar

    • Rumbalotte
      Geselle


      • 29.05.2012
      • 58
      • NRW
      • Minelab Safari, ACE350

      #17
      Der Löffel wird aber kein Edelstahl sein, so angegriffen wie der ist.

      Ist er Magnetisch?

      Kommentar

      • Stebo69
        Bürger


        • 11.08.2014
        • 172
        • Bayern
        • ALT: C-Scope Uralt / Neu: Fischer F44

        #18
        So ein Löffel begleitet mich seit 1975. Den Hinweis dass er aus den 60 - 70ern stammt, finde ich daher naheliegend.

        Bin gespannt, was LH dazu sagt...;-) Halte uns bitte auf dem Laufenden... ;-)
        Die Kuh soll nie vergessen, dass sie mal ein Kalb war

        Kommentar

        • Sir Findalot
          Ratsherr


          • 31.01.2016
          • 268
          • Bayern
          • Intuition + xp

          #19
          Der LH-Löffel als auch die mittlerweile 4 zugehörigen Messer sind aus Edelstahl.

          Die Auflösung der Teile Wie/Warum/und dann so aussehend kläret sich zunehmend. Wenn die story durchgekaut ist, mehr hier.

          Aber schon Vornewegwarnung: gar schnöde sind Erklärungen, gar fantasietötend die Realitäten.

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #20
            gespannt!?

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Sir Findalot
              Ratsherr


              • 31.01.2016
              • 268
              • Bayern
              • Intuition + xp

              #21
              Zumindest die massiven Verbiegungen und Angegriffenheit der Besteckteile sind Folgen eines Aufenthaltes in einem Hochtemperaturofen eines in der weiteren Umgebung mal tätigen Industriebetriebes.

              Die Verbrennungsrückstände sind dann an der Fundstelle abgelagert worden.

              Warum LH-Löffel in dem Ofen mitverkokelt wurden, weiß niemand. Vielleicht Privatmüllkomplettentsorgung der Auslandsgeschäftsabteilung.

              Kommentar

              Lädt...