Die geschlagene Armee

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ennx
    Bürger


    • 09.01.2010
    • 130
    • NRW

    #1

    Die geschlagene Armee

    Hallo,
    ein Kumpel brachte mir einen toten Reiter vorbei mit der Bitte um eine Altersangabe. Da ich da absolut keinen Plan habe meine Frage an euch.
    Vielleicht hat ja schon mal jemand so einen gesehen und weiß etwas.
    Habe auch noch zwei von mir gefundene mit angehängt.
    Sind mindestens genau so tot
    Material sollte Blei oder Zinn sein.

    Gruß Jörg
    Angehängte Dateien
    Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

    "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #2
    Was möchtest du jetzt genau wissen? Das war Spielzeug für Kinder (und Erwachsene?). Wenn es kaputt ging, landete es auf dem Misthaufen und von dort auf die Felder. Da gab es Soldaten, Ritter, Indianer, Tiere aller Art...
    Waterandstone ist hier der Experte auf dem Gebiet.
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

    Kommentar

    • ennx
      Bürger


      • 09.01.2010
      • 130
      • NRW

      #3
      Das das mal Spielzeug war und wahrscheinlich keine lange Lebensdauer hatte ist mir schon bewußt. Hatte selber als Kind 3 Formen zum Selbergießen.
      Mir geht es wie schon geschrieben ums Alter.
      Ein Hersteller wäre natürlich super.
      Und wenn mir jemand anhand der Uniformen sagen kann was die Figuren darstellen wäre das die Krönung

      Gruß Jörg
      Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

      "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4032
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Wie schon von 1_highlander gesagt..... diese Fragen wird dir waterandstone beantworten können..... er ist hier der Spezi für Zinnfiguren oder Bleisoldaten
        Musst nur etwas Geduld haben.....
        Oder mach ihn doch per PN auf deinen Thread aufmerksam


        Gruss
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • waterandstone
          Heerführer


          • 27.07.2009
          • 1349
          • NRW
          • Garrett ACE 250

          #5
          Alles von Schneider...
          einfach mal hier unter Suchen Schneider Zinnfiguren eingeben. Hatte darüber mal einen eigenen Tread!
          " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

          Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
          Keine Funde aus der Erde !

          Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
          kann man etwas schönes bauen !

          Kommentar

          • waterandstone
            Heerführer


            • 27.07.2009
            • 1349
            • NRW
            • Garrett ACE 250

            #6
            Hier der Link
            " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

            Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
            Keine Funde aus der Erde !

            Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
            kann man etwas schönes bauen !

            Kommentar

            • ennx
              Bürger


              • 09.01.2010
              • 130
              • NRW

              #7
              Schade das das Alter nicht genau bestimmbar ist
              Aber immerhin der Hersteller
              Danke an alle die geholfen haben

              Gruß Jörg
              Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

              "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

              Kommentar

              Lädt...