Russische Knipse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #1

    Russische Knipse

    Hoi Jenossen

    Kann sich mal jemand dieser Inschrift annehmen ? Habe das Ding am WE ggn. 1 Liter Sprit getauscht
    Es ist wohl eine Zorki 10, aber was steht da drauf ?
    Angehängte Dateien
  • Phobos
    Heerführer


    • 04.06.2005
    • 1290
    • Magdeburg
    • F2

    #2
    Kamera

    Leider kenne ich die Kamera selbst nicht.
    Erhalten hat sie ein JAKOWLEW G.T zu einem 50-jährigen Jubiläum 1970 in Kiew.
    Welches Jubiläum das ist müsste ich erst herausbekommen. Habe aber erst frühestens Montag Kontakt zu meinem russischen Kollegen.
    Wenns bis dahin nicht geklärt ist frage ich ihn.

    Kommentar

    • elexx
      Ritter


      • 13.01.2007
      • 319
      • Werdau / Westsachsen

      #3
      Zitat von Phobos
      JAKOWLEW G.T zu einem 50-jährigen Jubiläum 1970 in Kiew. Welches Jubiläum das ist müsste ich erst herausbekommen.
      "Aviasawoda" --> Luftfahrtbetrieb, vielleicht Flugzeugwerk.

      Da der Name JAKOWLEW eng mit dem Flugzeugbau verbunden ist, muss das nicht unbedingt der Name des Beschenkten sein.

      Kommentar

      • Crysagon
        Moderator

        • 21.06.2005
        • 5669
        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

        #4
        Vielen lieben Dank bis hierhin Leute Ich bleibe gespannt in der Wartestellung


        Als Info : Gebaut wurde die Zorki von 1964 bis 1978 bei KMZ in der ehemaligen Sowjetunion. Das Design selbst scheint teilweise von der Ricohmatik 35 abgekupfert zu sein. Sogar in Deutschland wurde die Zorki 10 als Revue 10 von Foto-Quelle vertrieben. Insgesamt wurden 330.000 Exemplare während der Produktionszeit hergestellt.

        Hier die technischen Details im Überblick:

        Anschluss: Fest verbautes Industriar 63 (45mm/2.8)
        Bildformat: 24 × 36mm
        Belichtungszeiten: 1/30 bis 1/250, B
        Filmtransport: Schnellspannhebel
        Filmwechsel: nach links ausklappbare Rückwand
        Selbstauslöser: Mechanisch
        Synchronisation: 1/30 Cold-Shoe, Blitzbuchse
        Sucher: Messsucher links
        Verschluss: Zentralverschluss
        Belichtungsmesser: Selenzellen rund um das Objektiv und „trapped needle“ im Sucher
        Empfindlichkeit: 20-320 GOST/ASA
        Automatik: Vollautomatik
        Dimension/Gewicht: 129 × 74 × 76mm, 750g

        Die Zorki 10 ist eine futuristisch anmutende Schönheit des Ostens. Für damalige Verhältnisse muss das neue Design und die technische Ausführung nahezu bahnbrechend gewesen sein. Besonders das Aussehen der Kamera fasziniert noch heute. Sehen wir sie uns mal genauer an.

        Kommentar

        • Mc Coy
          Heerführer


          • 22.02.2006
          • 1289
          • Berlin

          #5
          Wenn ich die Inschrift richtig deute ist die Kamera zum 50. Firmenjubiläum des Jakowlew- Werkes verschenkt worden.

          Beste Grüße
          MC

          Kommentar

          • Crysagon
            Moderator

            • 21.06.2005
            • 5669
            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

            #6
            Danke dir

            Kommentar

            • Phobos
              Heerführer


              • 04.06.2005
              • 1290
              • Magdeburg
              • F2

              #7
              Knipse

              Jakowlew hat die Vornamen A.S. - damit passen die beiden im Bild nicht.
              Konstruktionsbüro wurde 1934 gegründet, würde also mit 50-jährigem Jubiläum nicht übereinstimmen.
              Aviasawoda als Flugzeugwerk gehe ich mit.
              Bis morgen......

              Im russischen ist es oft so, dass Firmennamen oder Bezeichnungen mit einem "i" beginnen, also i. LENIN.
              Das i kann man mit "imeni" = Namen übersetzen.
              Sozusagen "Das Werk mit dem Namen LENIN".
              Leninski Sawod gibt es allerdings auch.

              Kommentar

              • Phobos
                Heerführer


                • 04.06.2005
                • 1290
                • Magdeburg
                • F2

                #8
                Knipse

                So Jenosse.......
                Konnte heute meinem russischen Kollega das Bild zeigen.
                Er ist auch der Meinung, dass es ein Geburtstagsgeschenk eines Betriebes zum 50. ist.
                Schrift und Inhalt passen, sagt er.
                Als Jubiläumsgeschenk zum 50. Geburtstag.

                Kommentar

                • Crysagon
                  Moderator

                  • 21.06.2005
                  • 5669
                  • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                  #9
                  Prima Nochmals vielen Dank

                  Kommentar

                  • Phobos
                    Heerführer


                    • 04.06.2005
                    • 1290
                    • Magdeburg
                    • F2

                    #10
                    Knipse

                    Gerne...

                    Kommentar

                    Lädt...