Fibel, Beschlag, Fibelbeschlag Beschlagfibel? Keine Ahnung...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #1

    Fibel, Beschlag, Fibelbeschlag Beschlagfibel? Keine Ahnung...

    Ich bin wirklich überfragt!

    ca 2,8 x 2,3 cm
    scheint nicht gebrochen zu sein. Das Material ist versilbert/verzinnt?
    Stammt von einer klar mittelalterlichen Stelle mit einigen Highlights im 8-9 und dann wieder dem 11. Jhdt.

    Es sind hier in der Gegend schon ähnliche Dinger gefunden worden. Diese waren als RKZ-Beschläge angesprochen worden. Leider jedoch habe ich bisher noch keine überzeugenden Beispielbilder gesehen... so ganz bin ich von der Datierung und ID auch nicht überzeugt.

    Wisst ihr was?
    Angehängte Dateien
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Ich wär ganz klar für eine Fibel
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      Für mich sieht es aus wie ein Fibelkopf - Völkerwanderungszeit
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • Cherokee
        Bürger


        • 01.08.2000
        • 114
        • Bayern

        #4
        na ich weiss nicht, kann keinen anhaltspunkt für eine fibel sehen.
        ein vergleichsstück wäre gut.

        Kommentar

        • insurgent
          Heerführer


          • 26.11.2006
          • 2126
          • schleswig Holstein
          • GMP2

          #5
          Ist unten was abgebrochen?
          Mitglied der Detektorengruppe SH

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Hey, danke schon mal für die ersten Antworten.

            Es scheint so, dass unten nichts abgebrochen ist. Auch bei den anderen Vergleichsstücken ist dort weder Bruchkante noch Rest von irgendwas zu sehen.

            Kommentar

            • DaWeed85
              Ratsherr


              • 27.12.2009
              • 203
              • Eime
              • ACE 250

              #7
              Ich tendiere auch zur Fibel, obwohl ich im deGruyter und auch bei Almgren kein 100%igen Vergleich gefunden habe.
              Auf dem Bild der Rückseite sieht man auf der Linken Seite noch als runden Punkt den korrodierten Rest der Nadel von der Schließe.
              Wer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.

              Kommentar

              • Leonidas123
                Lehnsmann


                • 28.04.2016
                • 33
                • zuhause

                #8
                Schöne Fibel.

                Herzlichen Glückwunsch.

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Vielen Dank für eure Antworten und Hinweise. Ich bin gespannt auf die offizielle Ansprache des Amtes. Werde euch natürlich auf dem Laufenden halten.

                  Kommentar

                  Lädt...