Was ist denn das für ein Fragment ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walthari
    Einwanderer


    • 13.07.2016
    • 5
    • Niedersachsen

    #1

    Was ist denn das für ein Fragment ?

    Liebe Suchgemeinde,

    anbei zwei Funde der letzten Tage aus dem Norden Niedersachsens. Der Fingerhut datiert nach Auskunft unseres Archäologen aus dem Spätmittelalter / frühe Neuzeit, aber was zum Henker ist das für ein Fragment ? Fundzusammenhang besteht insofern, als die beiden Teile nicht mehr als 10 Meter auseinander in einem Kornfeld in relativer Siedlungsnähe auseinander lagen.

    Nebenbei : Hallo an alle, ist mein erster Beitrag hier, bin Anfänger

    Vielen Dank für eure Einschätzungen !
    Angehängte Dateien
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11292
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Willkommen bei SDE, Fotos können und sollen auch bitte direkt hochgeladen werden.
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Walthari
      Einwanderer


      • 13.07.2016
      • 5
      • Niedersachsen

      #3
      Oh, ok, Danke für den Hinweis !

      Kommentar

      • erich 1964
        Heerführer


        • 31.08.2007
        • 4108
        • Raetia - Rätien
        • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

        #4
        Mutiger Archäologe mit der Fingerhut Datierung
        Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

        Kommentar

        • Harzhorn
          Heerführer


          • 16.08.2009
          • 3134
          • Harzvorland
          • Ehemals Deus jetzt Nokta

          #5
          Fotos sind dabei
          Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

          Kommentar

          • schebels
            Landesfürst


            • 30.06.2008
            • 668
            • Siegburg

            #6
            Für mich sieht das nach dem Führungsring einer Granate aus...
            "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

            Kommentar

            • Walthari
              Einwanderer


              • 13.07.2016
              • 5
              • Niedersachsen

              #7
              Zitat von schebels
              Für mich sieht das nach dem Führungsring einer Granate aus...
              Danke für die Einschätzung ! Führungsring einer Granate ist aber wohl eher unwahrscheinlich, in der Gegend fanden keine Kampfhandlungen mehr statt, es gab hier auch keine Truppenverbände o.ä.. Was auf den Fotos vielleicht so nicht rüberkommt ist, dass das Objekt das aussieht wie ein Fingerhut schon noch sehr handwerklich gedengelt wurde und keineswegs industriell, wofür auch die unregelmäßig gesetzten Punktvertiefungen auf der Oberseite und das unregelmäßige Riffelmuster sprechen.

              Aber warum ist Festlegung auf Spätmittelalter/Frühe Neuzeit mutig ?

              Und was zum Teufel ist das für ein Fragment ?

              Kommentar

              • Gimbli
                Moderator

                • 27.09.2008
                • 6849
                • Essen/Ruhrgebiet
                • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                #8
                Das Stück ist zu 100% ein Splitter vom Führungsband einer Granate.
                Suche mal hier im Forum, die Dinger habe ich schon Eimerweise ausgegraben.

                Gruß Michael
                Der Weg ist das Ziel
                No DSU inside!

                Kommentar

                • manooo
                  Ritter


                  • 09.06.2013
                  • 421
                  • Berlin
                  • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

                  #9
                  Den Fingerhut und den Führungsring- Splitter kannst du doch mit Wasser abspülen.? oder?

                  Und warum packst du die Bilder in eine PDF Datei ?

                  Kommentar

                  • Walthari
                    Einwanderer


                    • 13.07.2016
                    • 5
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Zitat von Gimbli
                    Das Stück ist zu 100% ein Splitter vom Führungsband einer Granate.
                    Suche mal hier im Forum, die Dinger habe ich schon Eimerweise ausgegraben.

                    Gruß Michael
                    Tatsache, das scheint wirklich des Rätsels Lösung zu sein ! Faszinierend, Danke vielmals ! Ich hatte in dieser Gegend jeden Weltkriegsfund mangels größerer Gefechte als die unwahrscheinlichste aller Lösungen abgetan, allerdings war mir über Zeitzeugen bekannt, dass die Briten in den letzten Tagen des WK II mit Panzern das nahegelegene Dorf quasi "auf Verdacht" sporadisch beschossen hatten. Wie und auf welche Weise kann denn so ein Granatenführungsband isoliert auf den Acker vorm Dorf gelangen ? Hat sich das beim Abschuss von selbst gelöst ( keine Ahnung, da Wehrdienst bei der Marine ).

                    Nochmals vielen Dank !

                    Kommentar

                    • Walthari
                      Einwanderer


                      • 13.07.2016
                      • 5
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Zitat von manooo
                      Den Fingerhut und den Führungsring- Splitter kannst du doch mit Wasser abspülen.? oder?

                      Und warum packst du die Bilder in eine PDF Datei ?
                      Weil ich hier blutiger Anfänger bin

                      Nächstes Mal wird´s besser.

                      Kommentar

                      • Excalibur3
                        Ritter


                        • 22.08.2009
                        • 362
                        • Städteregion Aachen
                        • Tesoro Tejon V2 pro,Fisher F2,(für interessierte zum testen)Neodym Magnet "The Beast".

                        #12
                        Teile einer explodierenden Granate fliegen mit 800 bis 1000+ Meter pro Sekunde vom Explosionsort durch die Luft. Also kann der Einschlag doch etwas weiter weg sein und vielleicht lag das Fragment 1945 auf der anderen Seite des Feldes und ist durch pflügen dorthin gelangt.

                        Kommentar

                        • Phobos
                          Heerführer


                          • 04.06.2005
                          • 1290
                          • Magdeburg
                          • F2

                          #13
                          Granatteil

                          Wir waren mal in der Umgebung von MD in einem Wald unterwegs.
                          Ein Splitter von über einem Kg lag direkt an der Oberfläche.
                          Es fanden dort aber keine Kampfhandlungen statt.
                          Erst Jahre später erfuhr ich, dass zu Kaiserzeiten dort mal kurzzeitig eine Schießbahn war.
                          Das Ding lag dort schon über 100 Jahre........

                          Kommentar

                          • Shakerz
                            Moderator

                            • 30.09.2005
                            • 3750
                            • Oberpfalz/Bayern
                            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                            #14
                            Die aufgepressten Führungsbänder (Führungsring) lösen sich nach dem Abschuss oftmals von der Granate u. verteilen sich meilenweit in der Umgebung. Deshalb findest du diese dann auch relativ "isoliert".

                            Den Fingerhut würde ich auch eher als sehr neuzeitlich betrachten. Zu perfekt gearbeitet. Mittelalterliche u. frühneuzeitliche Fingerhüte sind bei der Formgebung noch deutlich erkennbar an die "Bienenkörbe" angelehnt.


                            Gruß

                            S.
                            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                            Kommentar

                            Lädt...