Kleines konisches Kupferufo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crazy-Kaktus
    Ratsherr


    • 01.03.2010
    • 268
    • Leipzig
    • Keiner

    #1

    Kleines konisches Kupferufo

    Guten Tag werte Forenmitglieder ;-)

    Hier mal ein paar kleine Funde von einem Feld, das wir am Sonntag bei schönster Hitze absuchen durften. Schön war das Bleisiegel der Krietschmühle Wurzen und die Schnalle (wie alt etwa?)
    Neben der Geschosshülse und den Bleikugeln (von denen gab es 11 Stück)
    würde mich interessieren, was das Konische Teil sein könnte. Ich dachte erst an ein Teil von einem Bleistift, aber es ist an der dünnen Ende geschlossen. Es besteht aus Kupfer oder ähnlichem Material, ist hohl und hat Ringe eingelassen ringsherum.
    Würde mich über Ideen freuen und evtl über eine Aussage über das Alter der Schnalle wenn das geht.

    Grüße, Tom
    Angehängte Dateien
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #2
    Wie sieht das Teil denn von vorn aus? Sind da Eisenanhaftungen?
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

    Kommentar

    • Crazy-Kaktus
      Ratsherr


      • 01.03.2010
      • 268
      • Leipzig
      • Keiner

      #3
      Hallo,

      nein keinerlei Eisen. Alles aus dem gleichen Material.

      Grüße, Tom

      Kommentar

      • samson
        Heerführer

        • 03.10.2000
        • 1785
        • Eich bei Worms
        • Whites DFX, XP Deus

        #4
        Wenn aus Bayern, hätte ich auf einen Gamsbarthalter getippt

        Kommentar

        • Crazy-Kaktus
          Ratsherr


          • 01.03.2010
          • 268
          • Leipzig
          • Keiner

          #5
          Hm.. das musste ich erstmal googeln
          Einige davon kommen dem schon nahe.
          Dagegen spricht der Fundort, der in Sachsen bei Leipzig liegt

          Grüße, Tom

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7030
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Ich denke,es ist ein Teil einer älteren Fangschnur.

            Kommentar

            • Crazy-Kaktus
              Ratsherr


              • 01.03.2010
              • 268
              • Leipzig
              • Keiner

              #7
              Ja, danke sehr! Ich glaube das könnte wirklich sein.

              Grüße,
              Tom

              Kommentar

              • Spürhund
                Heerführer


                • 18.09.2006
                • 3167
                • Howitown, NRW
                • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                #8
                @Samson: Nimm doch Sau oder Hirsch oder Dachs oder ....:
                Wir liefern: Bärte, Gamsbärte, Hirschbärte, Dachsbärte, Saubärte, Antilopenbärte, imitierte Bärte.

                Aber Fangschnur sieht auch gut aus - ich dachte erst an Pinsel ?

                Gruß
                Hubi
                Gruß
                Hubertus

                "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                Albert Einstein

                Kommentar

                • Crazy-Kaktus
                  Ratsherr


                  • 01.03.2010
                  • 268
                  • Leipzig
                  • Keiner

                  #9
                  Pinsel hatte ich auch schon in Verdacht, aber es ist geschlossen auf einer Seite. Daher könnte es höchstens ein kleiner Pinselgriff sein.
                  Ich denk die Fangschnur passt gut

                  Grüße, Tom

                  Kommentar

                  Lädt...