Funde des letztens Sondenganges.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #1

    Funde des letztens Sondenganges.

    Anbei die Funde.
    Interessant für IDENT wäre für mich 1. dieses heiligenblättchendingelchen und 2. der "clip".

    gerne auch ideen zum zinkstück mit eingestanzten lotus.

    unten links wäre noch ein silbernes bruchstück ohne direkten erkennbaren bezug.

    schön sind die taschenmesser verziehrungen. links hab ich schon vor 2 jahren gefunden (50m weg) rechts tauchte jetzt auf

    achso und ne meinung zu den vergoldeten knöppen.
    Angehängte Dateien
    Gruss Matthias
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Lustig. Exakt dasselbe silberne Bruchstück hatte ich neulich auch unter der Spule. Da aber erkennbar modern liegt´s schon in der Gruschelkiste.

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      meine vermutung wäre halt entweder herz anhänger .. oder löffelende?
      .
      Zuletzt geändert von ghostwriter; 28.07.2016, 21:17. Grund: direkte antwort
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Waren wie bei Dir keine Ösen oder Lötungen zu sehen...

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          leider nicht. ich werd aber noch mal genauer schauen. waren bei dir welche?
          .
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 28.07.2016, 21:18. Grund: direkte antwort
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • Fingerhueter
            Heerführer


            • 12.01.2014
            • 1170
            • Hessen

            #6
            Interessante bunte Mischung! Allerdings münzarm wie viele meiner Felder auch.

            Die Messergriffbeschläge und die Schnalle gefallen mir auch sehr!

            Ist das kleine Loch bei der Bleikugel durchgängig?

            Bei Bild 4 + 5 erkenne ich leider Garnichts..

            Lieben Gruß
            Zuletzt geändert von Fingerhueter; 28.07.2016, 15:52.

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von dcag99
              leider nicht. ich werd aber noch mal genauer schauen. waren bei dir welche?
              .
              Nein, nein. Genauso wie Dein Fund.

              (Du suchst nicht zufällig in meiner Schrottkiste? )

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                Zitat von Fingerhueter
                Interessante bunte Mischung! Allerdings münzarm wie viele meiner Felder auch.

                Die Messergriffbeschläge und die Schnalle gefallen mir auch sehr!

                Ist das kleine Loch bei der Bleikugel durchgängig?

                Bei Bild 4 + 5 erkenne ich leider Garnichts..

                Lieben Gruß
                das kleine Loch ist nicht durchgängig. Noch ne idee zu dem 3 bleiteil? die kugel mit aufsatz? weist rillen auf, wie als hätte man die kugel gedreht statt gegossen.

                zum Blättchen auf dem man nix erkennt: ich probier es noch mal besser. wird aber aufgrund der größe und schlechten erhaltung schwer. in echt sieht man etwas mehr (vor allem mit uhrmacherlupe).

                auf der einen seite ist ein kreuz (rechteckig umrahmt) oben steht IHS und dann steht noch ganz viel in den kreuzenden und drumrum.
                auf der anderen seite sieht man eine person auch mit umschriften.

                @seneca: wäre kontraproduktiv wenn ich in deiner schrottkiste nach für mich interessantem suchen würde ;-)
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • Shakerz
                  Moderator

                  • 30.09.2005
                  • 3750
                  • Oberpfalz/Bayern
                  • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                  #9
                  Hi!

                  Dein Heiligendingelchen ist ein Benedictus-Medaillon ohne speziellen örtlichen/ regionalen Bezug. Man würde es jetzt als Schutzmedaillon od. Amulett ansprechen, da es ihm Rahmen der Volksfrömmigkeit durch die damalige Bevölkerung als Heilsbringer bei einer Vielzahl von Gelegenheiten eingesetzt wurde (z. B. im Acker vergraben für gute Ernte, als Wettersegen, über der Stalltür gegen Viehseuchen, unter der Türschwelle gegen Feuer u. Besessenheit usw.).

                  Zeitstellung 17XX. Wohl in der Mitte bis Ende des genannten Zeitraums.

                  Hier mal ein ähnliches. Die gabs in vielen verschiedenen Formen u. Ausführungen.




                  Gruß

                  S.
                  Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #10
                    dacht ich mir doch, dass das was für dich ist.

                    Vielen Dank.

                    Geht super in die Richtung!

                    einzige anmerkung: das hier ist weniger ein medaillon als mehr einfach ein stückchen dünnes blech. ändert sich da was an der bestimmung ansonsten?
                    Zuletzt geändert von ghostwriter; 29.07.2016, 14:03. Grund: direkte antwort
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    • Shakerz
                      Moderator

                      • 30.09.2005
                      • 3750
                      • Oberpfalz/Bayern
                      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                      #11
                      Medaillon i. S. von Anhänger ("...an einer Kette/ Band als Halsschmuck tragend...")

                      Nein - an der Bestimmung ändert sich nichts. Wie bereits erläutert, war die Verwendungsmöglichkeit des primär als Halsschmuck gedachten Anhängers sehr vielfältig.


                      Gruß

                      S.
                      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                      Kommentar

                      • dcag99
                        Heerführer


                        • 11.09.2012
                        • 4738
                        • Königreich Württemberg
                        • AT Pro

                        #12
                        klasse, danke für die info




                        hat noch jemand ideen zu dem "klipp" oder anderen sachen?
                        .
                        Zuletzt geändert von ghostwriter; 01.08.2016, 08:22. Grund: direkte antwort
                        Gruss Matthias

                        Kommentar

                        • U.R.
                          Heerführer


                          • 15.01.2006
                          • 6487
                          • Niedersachsen
                          • der gesiebte Sinn ;-)

                          #13
                          Zum Klipp: vill. Strumpf-/Strapse Clip. ???
                          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                          Kommentar

                          • dcag99
                            Heerführer


                            • 11.09.2012
                            • 4738
                            • Königreich Württemberg
                            • AT Pro

                            #14
                            vlt. sollte ich ihn etwas erklären, da man das nur schlecht sieht:

                            der umgebogene teil ist nur sehr schwer verformbar (sprich eindrückbar).
                            der runde teil(zierteil) hat mittig ein loch. schaut man da durch kommt man quasi an dem "stegrest" raus, den man auf der Rückseite sieht. es scheint hier also eine durchgehende verbindung von vorne nach hinten mittels eines stegs gegeben haben.

                            ich kann mir gerade keine "clip" situation vorstellen, in der das so gelöst würde. mir erscheint das auch eher eine ehemals dauerhafte verbindung gewesen zu sein. richtung z.b. gürtelbeschlag an dem man was befestigen kann. gab es sowas?
                            Zuletzt geändert von ghostwriter; 01.08.2016, 21:21. Grund: direkte antwort
                            Gruss Matthias

                            Kommentar

                            Lädt...