Signatur entziffern - brauche Hilfe!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schebels
    Landesfürst


    • 30.06.2008
    • 668
    • Siegburg

    #1

    Signatur entziffern - brauche Hilfe!!

    Hallo liebe Gemeinde!!

    Vor einigen Wochen bekam ich aus einer Haushaltsauflösung ein altes Ölgemälde.
    Der Rahmen war ursprünglich blattvergoldet, wurde aber in späterer Zeit mir diesem ekligen Golbronzezeug verschmiert...

    Nun habe ich leichte Probleme das Bild einem Künstler zuzuordnen. Es findet sich zwar eine in die Farbe geritzte Signatur, aber ich kanns beim besten Willen nicht entziffern. Sämtliche von mir unternommenen Rechercheanläufe scheiterten.

    Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee!

    Bin für alle Anregungen dankbar.

    Beste Grüße,
    Sebastian
    Angehängte Dateien
    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Picasso??





    Sorry, keinen Schimmer.
    Hab eben mit Farben und Kontrasten rumgespielt - mir fällt nix ein.

    Auf den ersten Blick würde ich jetzt allerdings sagen: Auf ne Sensation würd ich nicht spekulieren ...


    Gruß
    jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6487
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #3
      Na Jörg, und wenn doch Picasso.........!
      Währe ja nicht der Erste Sensationsschatzfund.

      Sage nur Gurlitt!


      Könnte da auf dem Bild "Munch"stehen???

      Evtl. sogar "Edvard Munch"?



      Neeeee.............. kann ja gar nicht sein...........

      Gruß U.R.
      Zuletzt geändert von U.R.; 06.08.2016, 12:54.
      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • schebels
        Landesfürst


        • 30.06.2008
        • 668
        • Siegburg

        #4
        Zitat von U.R.
        ...Könnte da auf dem Bild "Munch"stehen???

        Evtl. sogar "Edvard Munch"?...

        Gruß U.R.
        Das wäre schon schön

        Auf eine Sensation hoffe ich dabei auch nicht. Sooo toll ist da jetzt auch nicht gemalt...
        "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8414
          • Hannover
          • SBL 10

          #5
          Das wäre doch ein Fall für Mathildis?

          Von den Formen der Frachtschiffe (Schornsteine) 30-50ziger Jahre?
          Gruß Olli

          Kommentar

          • schebels
            Landesfürst


            • 30.06.2008
            • 668
            • Siegburg

            #6
            Zitat von oliver.bohm
            Das wäre doch ein Fall für Mathildis?

            Von den Formen der Frachtschiffe (Schornsteine) 30-50ziger Jahre?
            Ich hätte es sogar noch etwas früher angesetzt. Dachte eher so zwischen 1900 und 1920. Aber 30er/40er Jahre würde ich mich auch noch drauf einlassen
            "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

            Kommentar

            • Harzhorn
              Heerführer


              • 16.08.2009
              • 3134
              • Harzvorland
              • Ehemals Deus jetzt Nokta

              #7
              Standartbild der 1870 jahre
              Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8414
                • Hannover
                • SBL 10

                #8
                Um 1870 hatten die Frachter mit Dampf aber noch Segel dazu..
                Gruß Olli

                Kommentar

                • aquila
                  Heerführer


                  • 20.06.2007
                  • 4522
                  • Büttenwarder

                  #9
                  Das Ding da ganz rechts. Dieses weißes Etwas, kaum zu erkennen, mit den dunklen Streifen und dem grauen Wulst, der sich nach vorne schiebt? Sieht für mich wie ein modernes Schiff aus.

                  Ich würde das Bild in die frühen 50iger Jahre verorten, als Abgesang an die gute alte Dampfschifffahrt.

                  Die Uferszene sieht auch etwas kryptisch aus. Die alten Kähne schwimmen nicht mehr, sie sind schon an Land gezogen. Die Moderne ist irgendwie im Dunst zu erahnen.

                  LG Aquila
                  Ich sehe verwirrte Menschen.

                  Kommentar

                  • schebels
                    Landesfürst


                    • 30.06.2008
                    • 668
                    • Siegburg

                    #10
                    Vielen Dank für Eure Anregungen!

                    Ich fürchte das Bild bleibt bis auf weiteres unbestimmt. An die 50er Jahre mag ich noch immer nicht so recht glauben. Es erscheint mir doch etwas älter zu sein.


                    Beste Grüße,
                    Sebastian
                    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      lass doch mal eine preisschätzung im antik laden machen. die geben dir auch mehr infos.
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • Spürhund
                        Heerführer


                        • 18.09.2006
                        • 3167
                        • Howitown, NRW
                        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                        #12
                        Moin !
                        Schau mal hier letztes Bild - dürfte in die Richtung / Stil / Zeit - expressionistisch gehen:
                        Der Kunst Blog beschäftigt sich mit antiken, alten und modernen Ölgemälden. Genießen Sie mit uns herrliche Kunstwerke.


                        oder hier:


                        Die Idee vonMatthias ist schon nicht schlecht, aber ich hab auch im Antikhandel gearbeitet und selbst mein Chef ( hat Kunst studiert) könnte dir bestimmt nicht so einfach den Maler sagen können....
                        Am besten einen Schriftexperten die Signatur entziffern lassen und dann gockeln oder Bücher wälzen.

                        Gruß
                        Hubert
                        Gruß
                        Hubertus

                        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        • schebels
                          Landesfürst


                          • 30.06.2008
                          • 668
                          • Siegburg

                          #13
                          Zitat von dcag99
                          lass doch mal eine preisschätzung im antik laden machen. die geben dir auch mehr infos.
                          Solange ich den Maler nicht benennen kann liegt der Wert mit Rahmen bei 50 - 150 Euro. Da ich selber Händler bin, bin ich diesbezüglich einigermaßen firm.

                          Nur manchmal ist es halt der Name des Malers, der den Unterschied macht. Und zudem wurmt es mich unsäglich, wenn ein Bild seine Geheimnisse partout nicht preisgeben will...
                          "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                          Kommentar

                          • schebels
                            Landesfürst


                            • 30.06.2008
                            • 668
                            • Siegburg

                            #14
                            Zitat von Spürhund
                            Moin !
                            Schau mal hier letztes Bild - dürfte in die Richtung / Stil / Zeit - expressionistisch gehen:
                            Der Kunst Blog beschäftigt sich mit antiken, alten und modernen Ölgemälden. Genießen Sie mit uns herrliche Kunstwerke.


                            oder hier:


                            Die Idee vonMatthias ist schon nicht schlecht, aber ich hab auch im Antikhandel gearbeitet und selbst mein Chef ( hat Kunst studiert) könnte dir bestimmt nicht so einfach den Maler sagen können....
                            Am besten einen Schriftexperten die Signatur entziffern lassen und dann gockeln oder Bücher wälzen.

                            Gruß
                            Hubert
                            Das zweite Bild ist ja schon ziemlich nah dran...

                            Knackpunkt ist halt die Signatur...
                            "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                            Kommentar

                            • dcag99
                              Heerführer


                              • 11.09.2012
                              • 4738
                              • Königreich Württemberg
                              • AT Pro

                              #15
                              Zitat von schebels
                              Solange ich den Maler nicht benennen kann liegt der Wert mit Rahmen bei 50 - 150 Euro. Da ich selber Händler bin, bin ich diesbezüglich einigermaßen firm.

                              Nur manchmal ist es halt der Name des Malers, der den Unterschied macht. Und zudem wurmt es mich unsäglich, wenn ein Bild seine Geheimnisse partout nicht preisgeben will...
                              ich hatte nur die idee, dass jemand mit mehr sachverstand evtl. helfen kann. ist natürlich auch glückssache, ob man jemand motivierten/wissenden erwischt.


                              gibt halt auch gute läden für sowas wie hier:

                              Gruss Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...