kurioser Ohrstecker vom Strand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mele
    Ritter


    • 17.04.2006
    • 413
    • Deutschland

    #1

    kurioser Ohrstecker vom Strand

    Hallo,

    hab diesen kleinen Stecker aus silber am Ostseestrand gefunden.
    Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, er ist älter als übliche Funde von dort.

    Ist vielleicht jemand meiner Meinung?

    Silber ist klar, Punze noch nicht geschaut.

    Aber auf die Vorderseite kann ich mir keinerlei Reim machen.

    Schönen Gruß

    Sven
    Angehängte Dateien
  • Spürhund
    Heerführer


    • 18.09.2006
    • 3167
    • Howitown, NRW
    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

    #2
    Wann wurde denn PACMAN erfunden ?-)

    Gruß
    Hubi
    Gruß
    Hubertus

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    Albert Einstein

    Kommentar

    • mele
      Ritter


      • 17.04.2006
      • 413
      • Deutschland

      #3
      Das glaub ich jetzt aber nicht.

      Kommentar

      • Spürhund
        Heerführer


        • 18.09.2006
        • 3167
        • Howitown, NRW
        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

        #4
        Scherz beiseite.
        Die 925 für Sterling Silber halte ich da es wie sogar einzeln geschlagene Ziffern ausieht für nicht so alt. Die "Meistermarke" wird wohl ein Symbol/Signatur des Künstlers sein und auch das Muster kommt mir nicht sonderlich alt/bekannt vor. Das ist aber alles nur aus dem Bauch raus - mit Erfahrung von fünf Jahre Handel von antikem Schmuck.
        Aber mal abwarten was andere sagen ?

        Gruß
        Hubi
        Gruß
        Hubertus

        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
        Albert Einstein

        Kommentar

        • mele
          Ritter


          • 17.04.2006
          • 413
          • Deutschland

          #5
          Ja, was dein Bauch sagt ist schon realistisch.
          Vielleicht kann jemand was zur Lötung des Stiftes sagen.
          Es sind für mich halt auch keine Standartmerkmale o. Zeichen in einer Verbindung zu erkennen.
          Doch einfacher Künstlerschmuck mit Vorgabe des Auftraggebers o. Gesehenes vom Künstler.
          Na vielleicht hat noch jemand eine Idee.

          Gruß

          Kommentar

          • Brainiac
            Heerführer


            • 21.12.2003
            • 3194
            • Berlin
            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

            #6
            Hallo Sven!
            Wie groß ist das Teil denn in etwa?
            Ich würde da erstmal pauschal der Einschätzung von Hubert zustimmen. Der kennt sich damit aus!

            Bin mir nur nicht ganz sicher ob das bedingungslos ein Ohrstecker sein soll. So ganz moderner Modeschmuck ist das auch nicht. Sieht schon nach Handarbeit aus und schon recht unförmig und abgenutzt. Das Teil wird wohl schon etwas älter sein oder schon länger im Sand gelegen haben.
            So ganz spontan würde ich sagen das dein Schmuckstück zwischen 1910 und 1950 hergestellt wurde...
            ______________
            mfg Swen


            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #7
              ich könnte mir vorstellen, dass man bei diesem stück ein etwas älteres stück imitiert hat. leider bin ich nicht so fit in dem thema, aber solche imitationen gabs immer mal wieder (alt war schon immer "schick")


              beispiel: http://juwelier-weida.de/index.php/p...eibe-von-nebra

              da hast du ein beispiel für schmuck der himmelsscheibe von nebra.

              vlt. gehts ja in die richtung.
              Gruss Matthias

              Kommentar

              • mele
                Ritter


                • 17.04.2006
                • 413
                • Deutschland

                #8
                Danke für eure Einschätzungen.

                Das Teil ist 11x12mm, Stift 11mm.

                Ich gehe voll mit euch mit. Wann es hergestellt wurde und von wem, wird wohl nur der ehemalige Träger genau wissen.

                Also schöne Grüße
                Sven

                Kommentar

                • Xerxes
                  Heerführer

                  • 18.03.2001
                  • 1302
                  • Brandenburg-Preußen
                  • Euro Sabre, Compass

                  #9
                  Neumodischer Schmuck. Die Ähnlichkeit zur Nebra-Scheibe ist da. Das Teil ist aus diesem Jahrtausend. Nix mit Jugendstil oder Art Deco, falls da der Gedanke aufkommt.

                  Kommentar

                  • Xerxes
                    Heerführer

                    • 18.03.2001
                    • 1302
                    • Brandenburg-Preußen
                    • Euro Sabre, Compass

                    #10
                    Und wo an der Ostsee war der Strand?

                    Kommentar

                    • mele
                      Ritter


                      • 17.04.2006
                      • 413
                      • Deutschland

                      #11
                      Wustrow Nähe Surfcenter.

                      Kommentar

                      • maffyn
                        Banned
                        • 19.09.2015
                        • 341
                        • sachsen

                        #12
                        in stralsund ist doch immer so ein großer mittelaltermarkt.... sieht für mich so aus (nach mittlelatermarktgeklöppelt) die "kügelchen" deuten darauf hin, daß der künstler ansatzweise versucht hat diese nordische granulattechnik etwas anzudeuten ;-)).

                        Kommentar

                        • mele
                          Ritter


                          • 17.04.2006
                          • 413
                          • Deutschland

                          #13
                          Ja genau, Danke.

                          Kommentar

                          Lädt...