Gefundenes Messer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moritz0030
    Geselle


    • 28.12.2008
    • 96
    • Hamburg

    #1

    Gefundenes Messer

    Guten Morgen,
    ich habe in einem Haus von 1907, welces jahrelang leer stand, einige alte Sachen gefunden. Wie z.B. dieses schöne Messer. Die Klinge war recht stark gerostet, ich habe sie in stundenlanger Arbeit mit 400er und 3000er Schleifpapier wieder zum leben erweckt.
    Kann mir jemand sagen aus welcher Zeit das Messer stammt?
    Die Klinge trägt die Aufschrift D.R.G.M (Deutsche Reichs Gebrauchs Marke), Nr. 306982. Zu der Nummer kann ich nichts finden...
    Kann mir jemand einen Tip geben?
    Danke Euch vielmals
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    moin,

    es heißt "Gebrauchsmuster" ...

    >>> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gebrauchsmuster

    mit der suchfunktion hier im forum dürfte man auch einiges finden!?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Sir Quickly
      Heerführer


      • 24.01.2010
      • 3166
      • Rhain-Mein
      • Oculus Rift

      #3
      Zitat von ghostwriter
      moin,

      es heißt "Gebrauchsmuster" ... [...]
      Exakt. Vor/bis 1945 (weil D.R.G.M.) gefertigt und offenkundig einigermaßen hochwertig. Mehr weiß ich aber leider auch nicht. Wühle dich mal durch die Solinger Punzen. Damit solltest du zumindest den Hersteller bestimmen können und kommst damit vielleicht weiter.

      Kommentar

      • Peter_0467
        Ritter


        • 13.12.2010
        • 474
        • BadenWürttemberg
        • n.v.

        #4
        eigentlich sollte das hier weiterhelfen

        Aber irgendwie stelle ich mich da zu ungeschickt an, oder die Sachen von vor 45 existieren nicht mehr?
        viele Grüße, Manfred

        Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          anhand der nummer lässt sich sagen, dass es sich hier um ein gebrauchsmuster irgendwo aus den Jahren 1906-1908 handelt.

          Leider sind speziell diese alten Patente/Gebrauchsmuster oft vernichtet worden (dank des krieges) und nicht immer online recherchierbar.

          so es wirklich einen gebrauchsmusterschutz gab für dieses messer (wurde gern auch mal "gefaked" in anderen bereichen), muss es aus den oben beschriebenen jahren sein.

          am wahrscheinlichsten sollte das jahr Anfang '07 sein.
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            zu diesen 4 "thesen" würde mich mal die quellenangabe(n) interessieren!?
            danke

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8417
              • Hannover
              • SBL 10

              #7
              Fotografier mal die Aufnahme am Griffende..

              Ist dort eine Arretierung vorhanden?
              Gruß Olli

              Kommentar

              • Moritz0030
                Geselle


                • 28.12.2008
                • 96
                • Hamburg

                #8
                Zitat von ghostwriter
                moin,

                es heißt "Gebrauchsmuster" ...

                >>> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gebrauchsmuster

                mit der suchfunktion hier im forum dürfte man auch einiges finden!?
                Ja sorry, habe ich auch gemeint. Tippfehler.

                Kommentar

                • Moritz0030
                  Geselle


                  • 28.12.2008
                  • 96
                  • Hamburg

                  #9
                  Zitat von oliver.bohm
                  Fotografier mal die Aufnahme am Griffende..

                  Ist dort eine Arretierung vorhanden?
                  Hier noch ein paar Bilder. Meintest Du die Bereiche am Griff?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Moritz0030
                    Geselle


                    • 28.12.2008
                    • 96
                    • Hamburg

                    #10
                    Ich bin nicht der Messerkenner, aber die Klinge hat im oberen Bereich diese Vertiefungen und im vorderen Bereich ist die Klinge an er Oberseite im Riffelbereich auch etwas verjüngt/schräg geschliffen. Jedoch hat das keine Schneidefunktion.

                    Vielleicht kommt es aus dem Jagdbereich?

                    Kommentar

                    • Spürhund
                      Heerführer


                      • 18.09.2006
                      • 3167
                      • Howitown, NRW
                      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                      #11
                      Mahlzeit !
                      Maße ?

                      Gruß
                      Hubi
                      Gruß
                      Hubertus

                      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • oliver.bohm
                        Moderator

                        • 20.11.2007
                        • 8417
                        • Hannover
                        • SBL 10

                        #12
                        Am Griffende ist ein bewegliches Teil zu sehen?
                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        • dcag99
                          Heerführer


                          • 11.09.2012
                          • 4738
                          • Königreich Württemberg
                          • AT Pro

                          #13
                          Zitat von ghostwriter
                          zu diesen 4 "thesen" würde mich mal die quellenangabe(n) interessieren!?
                          danke
                          also von meiner 1 these (das Jahr) folgende Tabelle:




                          Darin enthalten die Zeiträume der DRGM Nummernverteilung (da fortlaufend).


                          Wobei es ja egal ist, ob es hier 1906 oder 1907 war. Als Zeitstellung würde für sich genau genommen ja schon 1891-1945 (zeitraum für drgm, davor DRP) reichen würde.

                          das patent mit der nummer 293 815 (bekannt)wurde am 11.6.1906 vergeben. entsprechend ist 306xxx später vergeben worden.
                          Gruss Matthias

                          Kommentar

                          • Moritz0030
                            Geselle


                            • 28.12.2008
                            • 96
                            • Hamburg

                            #14
                            Zitat von oliver.bohm
                            Am Griffende ist ein bewegliches Teil zu sehen?
                            Nein, es ist nicht beweglich. Die Griffe sind um die Klinge gearbeitet. Hofe man erkennt es auf diesen Bildern...???
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Moritz0030
                              Geselle


                              • 28.12.2008
                              • 96
                              • Hamburg

                              #15
                              Zitat von Spürhund
                              Mahlzeit !
                              Maße ?

                              Gruß
                              Hubi
                              Mahlzeit.

                              Also die Klinge ist 19cm lang und 2,9cm hoch. Der Griff mit Verzierungen 12cm.

                              Kommentar

                              Lädt...