Hallo liebe Sondelgemeinde,
als erstes mal ein ungewöhnlicher Fund auf einem Feld, für einen Lacher hats bei mir gereicht.
Ansonsten eine Zusammenfassung meiner letzten zwei Touren.
(Rentenpfennig und Co habe ich mal weggelassen)
Wo ich nicht weiterkomme ist der Orden, Anstecker auf dem ich RAR lese.
Desweiteren die gebrochene Münze neben dem Vierschlagpfennig über dem ich mich unglaublich gefreut habe, ist meine älteste Münze. (Pfalzgraf Ruprecht der I 1353-1390 oder Ruprecht der II 1390-1398) bis jetzt.
Was ich auf der leider sehr kaputten Münze entziffern kann ist Ferdinand II oder vielleicht auch III DVX evtl davor Archi 16 BOh (HR) AVST REX eigentlich eine ganze Menge trotzdem Finde ich keine Vergleichsmünze.
Auf dem letzten Bild: Ring mit Loch und Dreiecken hierzu konnte ich unter der Rubrik "Ringgeld" was ähnliches finden, bin aber noch nicht überzeugt.
Bei dem letzen Stück mit den vielen durchbrüchen, Verzierungen kann ich mir noch gar keinen Reim machen.
Vielen Dank
mfG Christian
als erstes mal ein ungewöhnlicher Fund auf einem Feld, für einen Lacher hats bei mir gereicht.
Ansonsten eine Zusammenfassung meiner letzten zwei Touren.
(Rentenpfennig und Co habe ich mal weggelassen)
Wo ich nicht weiterkomme ist der Orden, Anstecker auf dem ich RAR lese.
Desweiteren die gebrochene Münze neben dem Vierschlagpfennig über dem ich mich unglaublich gefreut habe, ist meine älteste Münze. (Pfalzgraf Ruprecht der I 1353-1390 oder Ruprecht der II 1390-1398) bis jetzt.
Was ich auf der leider sehr kaputten Münze entziffern kann ist Ferdinand II oder vielleicht auch III DVX evtl davor Archi 16 BOh (HR) AVST REX eigentlich eine ganze Menge trotzdem Finde ich keine Vergleichsmünze.
Auf dem letzten Bild: Ring mit Loch und Dreiecken hierzu konnte ich unter der Rubrik "Ringgeld" was ähnliches finden, bin aber noch nicht überzeugt.
Bei dem letzen Stück mit den vielen durchbrüchen, Verzierungen kann ich mir noch gar keinen Reim machen.
Vielen Dank
mfG Christian
Kommentar