Zielgerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Quickly
    Heerführer


    • 24.01.2010
    • 3155
    • Rhain-Mein
    • Oculus Rift

    #16
    An mögliche Betriebsstunden habe ich jetzt überhaupt nicht gedacht.

    Mir ging es eher um die WK2- und Militariasammler, die dann wahrscheinlich - trotz Nichtbenutzung und optimaler Lagerung - irgendwann unbrauchbare Geräte in der Vitrine liegen haben. Bei den "Militär"-Uhren mit Tritium Leuchtröhrchen auf dem Ziffernblatt verhält es sich ja ganz ähnlich.

    Kommentar

    • Spürhund
      Heerführer


      • 18.09.2006
      • 3167
      • Howitown, NRW
      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

      #17
      Der Schwachpunkt der Elektronik waren damals die Kondensatoren die auch ohne Betrieb alterten / austrockneten. Das Cäsiumoxid ist wohl nicht radioaktiv, wohl eher das Phosphor im Fluoresenzschirm der dann nach ein paar Jahren nicht mehr "fluoreszenzen" dürfte ;-)
      Gruß
      Hubertus

      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
      Albert Einstein

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11296
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #18
        Klasse...aber nicht aus Deinem Hausgewässer , oder?
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • Holck
          Heerführer


          • 16.09.2004
          • 2303
          • sachsen,in der nähe von dresden
          • Whites XLT,Ebinger 720

          #19
          Nein nicht aus meinem Steinbruch, bin mal fremd gegangen

          Kommentar

          • CoinHunter
            Heerführer

            • 31.12.2001
            • 1076
            • Pfalz

            #20
            Zitat von ElCheffe
            Der Schaltplan ist ja witzig...Das ist ne Hochspannungskaskade....

            Sehr interessant .....

            Der rechte Teil ist der Wechselrichter und links nach dem Trafo folgt eine Spannungsverdoppler-Schaltung (Villard, Kreinacher). Die Ausgangsspannung des Trafos wird insgesamt vervierfacht. Die Seite, wo nach dem Trafo der erste Kondensator sitzt, nennt man auch Schubsäule (im Bild unten), die andere Seite nennt man auch Glättungsäule.


            Gruß CH
            Gruß Coinhunter

            Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

            Kommentar

            • CoinHunter
              Heerführer

              • 31.12.2001
              • 1076
              • Pfalz

              #21
              Zitat von Spürhund
              Der Schwachpunkt der Elektronik waren damals die Kondensatoren die auch ohne Betrieb alterten / austrockneten. Das Cäsiumoxid ist wohl nicht radioaktiv, wohl eher das Phosphor im Fluoresenzschirm der dann nach ein paar Jahren nicht mehr "fluoreszenzen" dürfte ;-)
              Da irrst Du ein wenig. In dem Gerät sind keine Elkos verbaut. Normale Kondensatoren trocknen nicht aus.

              Gruß CH
              Gruß Coinhunter

              Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

              Kommentar

              • Spürhund
                Heerführer


                • 18.09.2006
                • 3167
                • Howitown, NRW
                • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                #22
                ...... jedoch im Laufe der Zeit, die Dielektrizitätszahl verringert sich und damit sinkt die Kapazität des Kondensators, der Kondensator altert. Die Alterung folgt einem logarithmischen Gesetz. Dieses definiert die Alterungskonstante als Kapazitätsabnahme in Prozent während einer Zeitdekade, zum Beispiel in der Zeit von 1 h auf 10 h
                Quelle: WIKI

                OK sind keine Elkos drin aber auch Keramikkondensatoren usw altern ...
                Gruß
                Hubertus

                "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                Albert Einstein

                Kommentar

                • CoinHunter
                  Heerführer

                  • 31.12.2001
                  • 1076
                  • Pfalz

                  #23
                  Eigentlich habe ich keine Lust darüber zu diskutieren. Ich wollte nur auf Deinen Irrtum hinweisen.

                  Folienkondensatoren, wie sie hier mit Sicherheit eingesetzt sind altern nicht so stark, dass die Schaltung nicht mehr funktioniert. Ein gutes Beispiel sind alte Radios aus den 30ern, bei denen diese klaglos ihren Dienst verrichten. Etwas anders sieht es bei Elkos aus dieser Zeit aus. Aber selbst diese kann man durch langsames, schrittweises erhöhen der Spannung neu formieren, so dass der Kapazitätsverlust nahezu aufgehoben werden kann.

                  Ganz anders sieht es bei keramischen Kondenstatoren aus. Klasse 1 keramische Kondensatoren verlieren nur sehr wenig Kapazität durch Alterung. Klasse 2 keramische Kondensatoren verlieren nach etwa 10000 Betriebsstunden maximal 30% ihrer ursprünglichen Kapazität. Diesen Verlust kann man durch Aufheizen auf die sogenannte Currietemperatur rückgängig machen. Keramikkondensatoren sind, besonders wenn sie älter sind, empfindlich gegen hohe Luftfeuchtigkeit. Auch dagegen gibt es besondere Bauformen, die in militärischem Gerät, das auch unter den widrigsten Umständen funktionieren muss, eingesetzt sind.

                  Ich möchte diese Diskussion nun beenden, da dies mit diesem Thread nix zu tun hat. Wir können das aber gern an anderer Stelle fortsetzen.

                  Gruß CH
                  Gruß Coinhunter

                  Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                  Kommentar

                  • CoinHunter
                    Heerführer

                    • 31.12.2001
                    • 1076
                    • Pfalz

                    #24
                    Zitat von Holck
                    Hier mal ein Blick ins Innenleben
                    Auf dem zweiten bis fünften Bild ist übrigens die Bildwandlerröhre zu sehen. (Das rote Teil)


                    Gruß CH
                    Gruß Coinhunter

                    Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                    Kommentar

                    • CoinHunter
                      Heerführer

                      • 31.12.2001
                      • 1076
                      • Pfalz

                      #25
                      Zitat von Holck
                      Hier ein Fund von heute, weiß nicht so recht für was es mal war,es ist erstmal russich das kann ich dazu sagen, hier mal paar Bilder
                      Kuckst Du mal hier:





                      Gruß CH
                      Gruß Coinhunter

                      Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                      Kommentar

                      Lädt...