Petschaft -Mittelalter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneewolf
    Heerführer


    • 18.07.2011
    • 1192
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Tejon + Cortes

    #1

    Petschaft -Mittelalter?

    Hallo,

    hier mal eine Gestern gefundene Petschaft.

    Ich denke sie könnte Richtung Mittelalter gehen
    und zu einem Ritter oder Adeligen gehören.

    Dementsprechend bin ich gleich vorhin los und habe Knete
    gekauft.
    Für mich ist es ungemein wichtig herauszufinden was gensau dort
    steht. Denn gefunden habe ich sie auf einer MA Wüstung die ich entdeckt habe.

    "Henrici" kann man gut erkennen aber der Rest sind für mich böhmische Dörfer...

    Ich hoffe mal wieder auf eure Hilfe.

    Sonst habe ich immer nur Siegel von anderen eingestellt...
    dies soll nun mein erstes sein...
    Angehängte Dateien
    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

    Albert Einstein
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #2
    Heinrich der Fromme Erzbischof von Gnesen würde mir da spontan einfallen. Aber wäre ein e zuviel. Ich habs nicht so mit dem Christenzeug. Schau mal nach ev findest ein Siegel dazu
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

    Kommentar

    • Hummel84
      Ratsherr


      • 03.01.2015
      • 291
      • NRW

      #3
      Hallo,

      Das erinnert mich ein bisschen an das Zunftzeichen eines Steinmetzen.

      Gruß Hummel
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Niklot
        Landesfürst


        • 03.03.2015
        • 910
        • Mecklenburg
        • Seben Tiefenmonster :-)

        #4
        Ne Hausmarke ist es, nur welche, bzw von wem....

        Anhand der Schrift zeichnet sich schon das Alter ab, was Neuzeitliches wird es nicht sein.

        Gruß Jens
        Gruß Niklot

        Kommentar

        • Büffel
          Landesfürst

          • 08.09.2003
          • 946
          • ...
          • Garrett Euroace + AT Pro

          #5
          Sieht nach einer Hausmarke aus in der Mitte.
          Gefällt mir außerordentlich.

          Kommentar

          • Schneewolf
            Heerführer


            • 18.07.2011
            • 1192
            • Süd-Niedersachsen
            • Tesoro Tejon + Cortes

            #6
            Waren Hausmarken...also die Petschaften dazu nicht meisr rund?
            Zu der "4" habe ich etwas auf der Seite des Petschaften-Archivs
            entdeckt.
            das stellt quasi eine 4 da und die Kreuzenden sollen eine Verbindung
            zur Kirche sein...so ähnlich...

            Trotzdem wärs geil zu wissen was da steht.
            Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

            Albert Einstein

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              wenn mich meine müden augen nicht täuschen, dann steht da:

              rhumes henricia enessce

              gruß

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Schneewolf
                Heerführer


                • 18.07.2011
                • 1192
                • Süd-Niedersachsen
                • Tesoro Tejon + Cortes

                #8
                Das könnte stimmen. Danke

                Sagt das denn auch jemandem etwas? Per google war da nichts zu machen.

                Also was versteht man denn genau unter dem Begriff Hausmarke...?
                Eine Petschaft eines Patriziers...Handwerkers... eines Ritters oder eine Adeligen?
                Niederer Landadel vielleicht?

                Mir ist da noch nichts klar...
                Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                Albert Einstein

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  “Eine Hausmarke (auch Hauszeichen, Handgemal) ist ein Eigentumszeichen, später Sippenzeichen, das außen an Haus, Gebäuden und Gegenständen angebracht ist. [...]
                  da geht's weiter

                  die seite kennst du aber doch schon!?

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Hi,

                    da steht ca.

                    s´ (igilium) henrici de nesscerhv(?m?)e

                    Wie sich das auflöst, weiß ich nicht genau. Vielleicht Verwandschaft von den Adeligen Nesselröden (Hessen) oder Nesselrode (Grafschaft Berg)? Weiß ich nicht... zumindest gibt es da auch Heinriche...

                    Die Schrift ist eine relativ typische Gotische Majuskel. Die gab es so vom 10.-13. Jh. - auf Typaren halten sich Schriftarten m.E. ein klein wenig länger. Ich würde daher recht sicher davon ausgehen, dass das Petschaft ins späte 13. Jh. gehören müsste.

                    Auch die "Hausmarke" (hier vielleicht sogr noch im Wappen tingiert... also eher ein Wappen, aus dem sich die Hausmarke entwickelt haben könnte...)

                    Wenn es bei euch in der Ecke ein Bistums- oder größeres Kreisarchiv gibt, wird man Dir da sicher weiterhelfen können. Vielleicht lässt sich sogar noch die ein oder andere Urkunde Deines Petschaftverlierers nachweisen.

                    Kommentar

                    • Schneewolf
                      Heerführer


                      • 18.07.2011
                      • 1192
                      • Süd-Niedersachsen
                      • Tesoro Tejon + Cortes

                      #11
                      Ja klar. Das hab ich auch soweit verstanden... nur ich denke eben darüber mach das so ein
                      Siegel ja unwahrscheinlich teuer gewesen sein muss.

                      Dementsprechend wird ja nicht jede Familie ein eigenes Siegel gehabt haben oder?
                      Da die Nachbarstadt bis ca. 1900 sehr klein war und ihre
                      Stadtrechte nur bekommen hat weil sie zur Burg gehörte und im
                      Prinzip auch wegen jener gegründet wurde..

                      Dort sind mir bzw generell nur 2 bis 3 Gebäude bekannt an denen noch
                      Inschriften erkennbar wären.
                      Das waren dann auch die einzigen Adelsfamilien.

                      Schwer wirds wenn das Stück zu einem Einwohner
                      des einstigen Ortes gehörte...aber das kann ich mir nicht
                      vorstellen.
                      Und eine zwar alte aber normal begüterte Familie
                      hatte sicher nicht solch ein Siegel oder?

                      Danke auch dir Seneca für die Erklärung... in 3km Entfernung
                      Steht ein Kloster welches zu den wichtigsten im ganzen Umkreis gehört.

                      Aber wie es dort mit den Akten aussieht...keine Ahnung.
                      ansonsten kann ich nur meinen Archi am komenden Montag fragen.
                      Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Zitat von Schneewolf
                        Und eine zwar alte aber normal begüterte Familie
                        hatte sicher nicht solch ein Siegel oder?
                        Naja, warum nicht? 50 Gramm Kupfer waren ja jetzt nicht die Welt Die Frage ist, ob sie es standesrechtlich durfte. Erst im späten Mittelalter wurden die freien, oft reich gewordenen Bürger in den Städten so Selbstbewusst, dass sie eben auch Herrschaftszeichen (Wappen, Kleidung etc) tragen wollten.

                        Hier gehe ich aber von Ritteradel aus. Das "von" zeigte das Geschlecht an, nicht den Wohnsitz ( das wäre dann "zu")- im Mittelalter wurde das sehr strikt eingehalten, später verwässert.

                        Also, das Petschaft hier gehörte m.E. einem Adeligen.

                        Kommentar

                        • Schneewolf
                          Heerführer


                          • 18.07.2011
                          • 1192
                          • Süd-Niedersachsen
                          • Tesoro Tejon + Cortes

                          #13
                          Aber wo erkennst du da ein "von"?

                          Also bleibt die Frage nach dem dort gemeinten Namen...
                          Wie gehe ich da am sinnvollsten vor?
                          Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #14
                            Zitat von ghostwriter
                            rhumes henricia enessce
                            Zitat von Seneca
                            s´ (igilium) henrici de nesscerhv(?m?)e
                            da lag` ich ja nur knapp daneben!?

                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Zitat von Schneewolf
                              Aber wo erkennst du da ein "von"?
                              "de" = "von"

                              Kommentar

                              Lädt...