Eisenteil, Oberflächenfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • myotes
    Geselle


    • 06.03.2007
    • 51
    • Main-Kinzigkreis
    • Quest Q20, Whites Bullseye

    #1

    Eisenteil, Oberflächenfund

    Hallo. Das Teil ist sicher nichts besonderes, aber es wurmt mich das ich keine Idee habe, was das ist / von was es stammt. Es ist ein schweres Metallteil (Eisen bei der Korrosion?), ca. 25 cm. lang und rund 12 cm. Durchmesser. Hohl. Lag im Wald in einer Senke.
    Jemand eine Idee? Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    rostiges eisen kann auch interessant sein!!

    ein vierkantrohr allseitig mit vier großen langlöchern
    aufgeschweißt (??) auf eine runde bodenplatte!?

    der bodenplatte gegenüber ist ein zylindrisches rohr,
    wie geht das weiter?

    ist dort zufällig ein größeres gewinde dran?

    von der machart her sieht aus wie ein "stützfuss" ...
    aber von was??

    militärisch oder forstwirtschaftlich??


    besteht die chance, mehr bilder zu sehen??
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 08.11.2016, 20:04. Grund: editiert

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • myotes
      Geselle


      • 06.03.2007
      • 51
      • Main-Kinzigkreis
      • Quest Q20, Whites Bullseye

      #3
      Mehr Bilder habe ich leider nicht, könnte aber nochmal hin in die Ecke. Gewinde hatte ich keines gesehen. Das zylindrische Rohr ist nur wenige Zentimeter lang, weiter ging es nicht. Das Vierkantrohr ist in Natura eher rund, wirkt aber durch die Langlöcher irgendwie viereckig. Vom Gefühl her würde ich sagen, das Rohr ist unten, die "Bodenplatte" Abschluss. Ist aber nur ein Gefühl...

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        das bild (gedreht) im anhang wäre für mich "hauptarbeitsrichtung"!?
        Angehängte Dateien

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • DaWeed85
          Ratsherr


          • 27.12.2009
          • 203
          • Eime
          • ACE 250

          #5
          Mein erster Gedanke war die Schutzkappe einer Gasflasche.
          Wer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.

          Kommentar

          • Eisenknicker
            Heerführer


            • 03.10.2015
            • 5463
            • NRW
            • Akten

            #6
            Würde sagen es ist ein Gussteil weil keine Schweissnaht erkennbar und die Form eine Umformung wie z.B. Schmieden, Tiefziehen eigentlich ausschliesst. Für das Tiefziehen von Blech und nachträgliches ausklinken der Langlöcher spricht die Tiefe und die Materialstärke. Ob das Stück Rohr zum Guss gehört oder nachträglich angebracht wurde kann ich nicht erkennen.

            Gussteil würde aber nur bei höheren Stückzahlen sinn machen, niemand würde die Kerne, Form und den da mitt verbundenen Aufwand nur für eine Handvoll Teile machen- also müsste mann auch was finden können. Eine mechanisch hergestellte Variante würde sicherlich etwas anders aussehen.

            So sieht eine Gussserienfertigung (modern) eigentlich aus:

            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              und wenn die schweißnaht innen liegt!?
              zudem spricht die "dünne" bodenplatte gegen ein gussteil ...

              rohrprofile gibt es in den unmöglichsten formen!?

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Eisenknicker
                Heerführer


                • 03.10.2015
                • 5463
                • NRW
                • Akten

                #8
                Contra Schweissnaht innen:

                Eine Innenliegende Schweissnaht ist (nicht nur in diesem Fall) bei kleinen Durchmessern - im Vergleich zu Schweissnaht aussen - wesentlich schwieriger zu schweissen. Von der Länge des Zylinders ganz zu schweigen- wie will ich da vernünftig schweissen? Gas- Sauerstoff in dem kleinem Durchmesser? Respekt wenn einer das hinbekommt mit so einem Gerät. Elektrode auch sehr schwer- andere verfahren eher nicht üblich damals.

                Zusätzlich Rostgefahr weil auf der "aussenseite" ganz einfach Wasser eindringt und alles schön und schnell zerstört durch die kapillar Wirkung.

                Einziege Möglichkeit währe in meinen Augen ein schweissen von aussen- da ist aber ausser einem schönnen Radius (guter hinweis auf Guss) eine Schweissnaht nicht wirklich erkennbar

                1. währe der Radius bei der Schweissnaht grösser - aus Festigkeitsgründen

                2. Es gab damals keine Schweissroboter aber gute Schweisser zu der Zeit-(denke das Teil ist etwas Älter) gab es nur Elektroden / Termit / oder Gas-Sauerstoff)- aber an den Stellen wo die Aufdickung am Zylinder zu sehen sind- währe es aus ganz normalen Gründen zu einer Radius Änderung durch zuviel Materialzufügen gekommen - hier gibt es nichts was dadrauf hinweist.

                Eine Entrostung -mittels Drahtbürste -des Übergangs zwischen Zylinder und "Deckel" würde erkennbar machen das , dieses Teil aus einem Stück ist und auch ein Radius aussen hat.

                3. Beim schweissen entsteht oft auch so was wie ein einbrand neben der Schweissnaht- auch nichts zu erkennen.
                Beide Bauteile müssen ja Flüssig gemacht werden - und mit Zusatzwerkstoff verschweisst werden - ist auch nichts zu erkennen.

                Pro Guss

                Guss würde gehen- meiner Meinung sind die seitlichen Aufdickungen als Fliesshilfe für den Guss angebracht worden- damit das Flüssige Metall bei den Dünnen Wänden - überall hinlaufen kann bevor es erstart. Die Langlöcher um den Sand,der als Kern dient aus dem Innenbereich herauszuholen.

                Wandstärke:



                Könnte jetzt noch einen Vortrag hier Schreiben aber eine Reinigung des Bereichs Radius währe schneller :-) und unwiederruflich würden wir den Entstehungsprozess erkennen.
                Das führt aber auch nicht zu weiteren Klärung um WAS es sich hier handelt
                „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                Kommentar

                • Gypsy
                  Heerführer


                  • 19.09.2006
                  • 2570
                  • Wetterau
                  • Tejon & Goldmaxx

                  #9
                  Erinnert mich irgendwie an eine Laterne, oder ein Grablicht....!
                  Angehängte Dateien
                  Liebe Grüße, Gypsy



                  -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

                  Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
                  -oder-
                  Life is what happens while you are busy making other plans.

                  Kommentar

                  • myotes
                    Geselle


                    • 06.03.2007
                    • 51
                    • Main-Kinzigkreis
                    • Quest Q20, Whites Bullseye

                    #10
                    Danke für eure Postings.
                    Ich habe beschlossen, die Tage hinzugehen und das Teil nach Hause zu holen. Dann melde ich mich wieder.

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      eine gute entscheidung!!

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • CoinHunter
                        Heerführer

                        • 31.12.2001
                        • 1076
                        • Pfalz

                        #12
                        Sieht aus wie ein Teil eines Bodenablaufs oder Gullys. Das Rohrstück ist Teil des Geruchverschlusses und es fehlt innen das Sieb für den groben Schmutz. Gibt es heute noch in ähnlicher Form aus Guss oder Kunststoff.

                        Gruß CH
                        Gruß Coinhunter

                        Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                        Kommentar

                        • alexanderb0_3
                          Ratsherr


                          • 26.12.2006
                          • 274
                          • Baden-Württemberg
                          • Fisher F45

                          #13
                          Sind dort Bahngleise in der Nähe?

                          Ich weiss zwar noch nocht, was mir genau durch den Kopf geht, aber ich meine irgenwie zu wissen, sowas schonmal in Verbindung mit der Eisenbahn geshen zu haben.

                          Ein anderer Gedanke ist, ob es ein Teil von Einer Pumpe von einer Fäkaliengrube sein könnte?

                          Kommentar

                          • erich 1964
                            Heerführer


                            • 31.08.2007
                            • 4108
                            • Raetia - Rätien
                            • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                            #14
                            Zitat von CoinHunter
                            Sieht aus wie ein Teil eines Bodenablaufs oder Gullys. Das Rohrstück ist Teil des Geruchverschlusses und es fehlt innen das Sieb für den groben Schmutz. Gibt es heute noch in ähnlicher Form aus Guss oder Kunststoff.

                            Gruß CH
                            Gully war auch mein erster Gedanke.....
                            Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                            Kommentar

                            • nigges87
                              Anwärter


                              • 05.02.2014
                              • 23
                              • Karlsruhe

                              #15
                              Mich erinnert das an Verpackungsmaterial für Artillerie Granaten. Die kamen damals in Rohren und oben über dem Zünder steckte ein solcher kleiner "käfig", bei uns im wald liegen da einige von den Amis die sind aus Blech gemacht aber ggf gabs ja was aus Guss.

                              Weiß leider keine Suchworte sonst hät ich mal was bei google gesucht.

                              gruß Nic

                              Kommentar

                              Lädt...