3 Stücke...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Büffel
    Landesfürst

    • 08.09.2003
    • 946
    • ...
    • Garrett Euroace + AT Pro

    #1

    3 Stücke...

    Ich habe hier drei Funde die von einer MA-Wüstung stammen aber meiner Meinung nach nicht ins Mittelalter passen.


    Das erste ist ein Randstück, 90° abgewinkelt

    Das zweite ein Bodenstück, man kann die Riefen der Drehscheibe erkennen.

    Das dritte eventuell der Rest einer Haarnadel, Eisenzeit??
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Diese einfacheren Nadeln sind sehr langlebig. Bei einem hauptsächlich im MA besiedelten Platz würde ich erst mal von einer völkerwanderungszeitlichen-frühmittelalterlichen Nadel ausgehen. Aber Bronze-resp. Eisenzeit sind nicht unmöglich für diesen Typ.

    Die Keramik halte ich für mittelalterlich...aber da gibt es regional so gewaltige Unterschiede, deswegen sehr, sehr unsicher.

    Kommentar

    • Büffel
      Landesfürst

      • 08.09.2003
      • 946
      • ...
      • Garrett Euroace + AT Pro

      #3
      Also die "normale" Grauware liegt da in rauhen Mengen rum, nur diese sind eben völig anders.

      Ich war heute nochmal bei schönstem Regen auf dem Acker und hab mal schnell noch ne Fibel geholt
      Scheint ein sehr interessanter Platz zu werden.
      Ist die Fibel RKZ?
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Das Randstück ist karolingisch.
        Armbrustfibel mit festem Nadelhalter (Elbefibel), 4. Jhd. n. Chr.
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • Büffel
          Landesfürst

          • 08.09.2003
          • 946
          • ...
          • Garrett Euroace + AT Pro

          #5
          Karolingisch?
          War das hier üblich?

          Ich sammle beim nächsten Mal noch ein paar mehr Scherben ein, scheint ja aus allen Jahrhunderten was dabei zu sein.

          Kommentar

          • BastiSDL
            Heerführer


            • 01.02.2008
            • 2508
            • Antiqua Marchia
            • Teknetics G2

            #6
            Zitat von Büffel
            Karolingisch?
            War das hier üblich?
            Damit meinte ich nur die zeitliche Einordnung. Die Randform ist typisch für das 9.-10. Jhd.



            Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
            (Henry Ford)

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von BastiSDL
              Das Randstück ist karolingisch.
              Armbrustfibel mit festem Nadelhalter (Elbefibel), 4. Jhd. n. Chr.
              Jo, damit kommen wir meiner favorisierten Datierung der Nadel in die VWZ ja näher

              Kommentar

              Lädt...